wie immer super fix hier mit den Antworten
SSDs an Raidcontroller bring genau nix. Nahezu alle Vorteile der SSDs gehen dadurch verloren. Mir wäre zumindest kein HP Controller bekannt der schnell genug ist um mehrere SSDs in nem Raid Sinnvoll zu nutzen. Klar schneller als HDDs allemal aber das wars auch schon.
ja habs grad auch gefunden, der p411 hat max 50K I/O :\
aber ist ja der p421 drin, wen's interessiert
http://www.hp-sp.ch/events/techcircle/pastEvents/proliant_gen8_042012/images/01_Gen8.pdf
soll angeblich bis max 200K I/O gehen
gibts nen RAID Controller (egal welcher Hersteller) mit dem man so einen RAID Verbund auch ansatzweise nutzen kann? Hab hier z.B noch nen ARCEA 1882
Verwendungszweck:
Datenbank mit extrahierten Sekundärdaten um ein paar Workstations mit Stoff für Simulationen zu füttern..., mind. 5-10TB an Platz werden benötigt.
In den blödesten Fällen werden ca 250-400 Variablen für eine Simulation benötigt (50:50 diskret/kontinuierlich), und wenn die Daten nicht schnell genug ankommen langweilen sich die E5-2690er zu Tode
und ca 2-10 Simulationen parallel (mir gehts nur um den Storage Server, die Workstations sind schon vorhanden).
Oder besser gibts nen Komplettsystem ala HP das für sowas geignet ist? Ist doch was größeres als was ich normal zusammenstell =) Preis ist relativ egal
Hey, endlich mal jemand bei CB mit anständiger Hardware!
Wenns nur die eigenen wären

Aber ich kann ja auch nicht klagen...
Es sollte eigentlich keine Probleme geben, hast du die 2.5" Wechselrahmen schon? Sonst werden unter Umständen unsaubere Kontakte dein größtes Problem.
Ne kommt noch alles, bis jetzt nur die Workstations da...
gruß