HP Smart Array P421 + Samsung SSDs

soyd

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
720
hi,

demnächst kommt wohl doch ne größere Kiste ins Haus... ;)
HP DL380p Gen8, dazu ist nen Smart Array 421 geplant um das externe Plattengehäuse D2700 anzuschließen.

Und nun die Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem Controller und Samsung 830 SSDs?
Oder muss ich Probleme befürchten?
Die HP SSDs sind mir doch ein wenig zu teuer.

gruß
soyd
 
SSDs an Raidcontroller bring genau nix. Nahezu alle Vorteile der SSDs gehen dadurch verloren. Mir wäre zumindest kein HP Controller bekannt der schnell genug ist um mehrere SSDs in nem Raid Sinnvoll zu nutzen. Klar schneller als HDDs allemal aber das wars auch schon.
 
Hey, endlich mal jemand bei CB mit anständiger Hardware! :D

Es sollte eigentlich keine Probleme geben, hast du die 2.5" Wechselrahmen schon? Sonst werden unter Umständen unsaubere Kontakte dein größtes Problem.

Ich weiß leider noch nicht auf welchen Chips die neuen SmartArrays basieren, ich hab noch keinen einzelnen in der Hand gehabt. Die alten SmartArrays waren ja nur so mehr oder weniger gut. Meistens eher weniger! :)
 
wie immer super fix hier mit den Antworten ;)

SSDs an Raidcontroller bring genau nix. Nahezu alle Vorteile der SSDs gehen dadurch verloren. Mir wäre zumindest kein HP Controller bekannt der schnell genug ist um mehrere SSDs in nem Raid Sinnvoll zu nutzen. Klar schneller als HDDs allemal aber das wars auch schon.
ja habs grad auch gefunden, der p411 hat max 50K I/O :\
aber ist ja der p421 drin, wen's interessiert http://www.hp-sp.ch/events/techcircle/pastEvents/proliant_gen8_042012/images/01_Gen8.pdf
soll angeblich bis max 200K I/O gehen

gibts nen RAID Controller (egal welcher Hersteller) mit dem man so einen RAID Verbund auch ansatzweise nutzen kann? Hab hier z.B noch nen ARCEA 1882
Verwendungszweck:
Datenbank mit extrahierten Sekundärdaten um ein paar Workstations mit Stoff für Simulationen zu füttern..., mind. 5-10TB an Platz werden benötigt.
In den blödesten Fällen werden ca 250-400 Variablen für eine Simulation benötigt (50:50 diskret/kontinuierlich), und wenn die Daten nicht schnell genug ankommen langweilen sich die E5-2690er zu Tode :)
und ca 2-10 Simulationen parallel (mir gehts nur um den Storage Server, die Workstations sind schon vorhanden).

Oder besser gibts nen Komplettsystem ala HP das für sowas geignet ist? Ist doch was größeres als was ich normal zusammenstell =) Preis ist relativ egal

Hey, endlich mal jemand bei CB mit anständiger Hardware!
Wenns nur die eigenen wären;) Aber ich kann ja auch nicht klagen...

Es sollte eigentlich keine Probleme geben, hast du die 2.5" Wechselrahmen schon? Sonst werden unter Umständen unsaubere Kontakte dein größtes Problem.
Ne kommt noch alles, bis jetzt nur die Workstations da...

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
He, ich wünschte ich hätte so eine Präsentation auch von unserem HP Techie bekommen. Den Link hab ich mir grad erstmal ins Büro geschickt.

Wenn ich raten müsste, dann würde ich sagen die neuen SmartArrays basieren auf Designs von LSI. Irgendwas Richtung 9271er Reihe vielleicht bzw. mit dem 2208 Dualcore RoC.

Performancetechnisch stehst du mit dem sicher ziemlich gut da, auch mit den SSDs!
 
nochmal nen Link zum P421:
http://www.scsita.org/sas_library/2012/03/pmc-supplies-raid-on-chip-controllers-for-hp-proliant-gen8-servers-and-smart-array-adapters.html

hilft dir vielleicht für weitere Recherchen ;)

Ich glaub ich bleib dann erstmal bei dem oben gennanten System, im Notfall kommt halt noch nen 2ter Controller rein mit nochmal nem D2700 oder der interne noch mit 12SSDs....
Mal schaun.
Kann nur besser werden als die Krücke die ich gerade dafür benutz....

HP Warenkorb bei 20000€ ohne SSDs :) da ist ja noch Luft für mehr RAM und weitere Rechenknechte ;)

Das nächste wird dann die Indexierung der Daten :) das macht mir schon eher Kopfschmerzen... R Bäume ahoi

Es sollte eigentlich keine Probleme geben, hast du die 2.5" Wechselrahmen schon? Sonst werden unter Umständen unsaubere Kontakte dein größtes Problem.
Irgendwelche Empfehlungen? Sind die von HP zu gebrauchen? oder warum schreibst du das?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, doch wieder PMC! Danke, auch direkt mal ins Büro geschickt! :)
Ich hätte so oder so mal demnächst welche davon zum ausprobieren gekauft, aber es kann nicht schaden schon vorher was drüber zu wissen.

Das mit den Rahmen erwähne ich deswegen, dass du die SSDs natürlich nicht sauber eingebaut kriegst ohne HPs proprietären (!) Wechselrahmen. Und die wiederum kann man offiziell nicht ohne Laufwerk drin kaufen.
 
as mit den Rahmen erwähne ich deswegen, dass du die SSDs natürlich nicht sauber eingebaut kriegst ohne HPs proprietären (!) Wechselrahmen. Und die wiederum kann man offiziell nicht ohne Laufwerk drin kaufen.
ah danke, das wär wohl nen Problem geworden ;)

mal schaun ob ich die nicht irgendwie krieg... sind ja hoffentlich kulanter gegenüber großen Firmen... und bevor unsere Abteilung sich von der IT mal wieder abzocken lässt wirds halt selber bestellt ;)
Oder kennst du passende Alternativen?

gruß
 
Es gibt keine Alternativen, man braucht genau diese.
Auf Kulanz kannst du da nicht hoffen, HP rückt die Rahmen nicht einzeln raus.

Du kannst natürlich die billigste Festplatte kaufen um dort dann die Rahmen abzuschrauben...:D
 
Das sind die "alten", die bis zur G7 verwendet wurden. In einem Gen8 helfen die dir nicht weiter! ;)
 
wär auch zu schön gewesen ;)
Naja ich ruf da morgen mal an...

es geht ja um das D2700... werden da auch die Gen8 Gehäuse benötigt?
Irgendwie find ich da keine Infos...

gruß
 
Guter Punkt, bei dem D2700 Enclosure siehts natürlich wieder anders aus. Da hab ich neulich erst noch welche gekauft und die sind bisher nicht auf die neuen Gen8 Rahmen geupdated worden. Keine Ahnung ob das noch passiert.
Da würden dir die Rahmen aus dem Shop also schon weiterhelfen.
 
Zurück
Oben