[HTML][CSS] Standardschriften

BadByte

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
298
guten Abend
woher kriegt mann eigentlich eine Tabelle mit den Standardschriften, die nach dem html bzw. css standard definiert sind?
ich hab bei google nur die gefunden:
http://www.homepage-total.de/html/der_optimale_font.php
weiß aber net ob des stimmt...times new roman, ist des nicht eine schrift von ms?
außerdem, erscheint mir die tabelle etwas klein, müssten des net mehr sein?

gruß:: clemix
 
es hängt also dafon ab, welche Schriftarten beim Client instaliert sind?
giebts da eine Tabelle, in der alle drinnstehn, die sowol Linux als auch Mac und Windows
zur Verfügung stellen?
 
Hm... Mir ist so eine Liste nicht bekannt. Wenn überhaupt, dann dürften es nicht viele Schriften sein.

Gib einfach ein paar Alternativen an und als letztes dann eine generische Schriftart. Dann kann sich der Browser im Notfall eine relativ passende selbst raussuchen.

serif = eine Schriftart mit Serifen
sans-serif = eine Schriftart ohne Serifen
cursive = eine Schriftart für Schreibschrift
fantasy = eine Schriftart für ungewöhnliche Schrift
monospace = eine Schriftart mit dicktengleichen Zeichen


EDIT: Deine Seite ist auf jeden Fall falsch. Von Tahoma weiß ich definitiv, dass sie nicht "auf jeden Fall auf dem Computer des Besuchers deiner Website" ist. Und bei den anderen hab ich da auch meine Zweifel. Helvetica ist auch auf gar keinen Fall auf allen Computern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helvetica ist die nicht das gleiche wie Arial?
manchmal haben ja gleiche schriften unterschiedliche Namen....
deine Liste ist ganz gut, danke...
ich finds komisch, dass man so wenig dazu findet, eigentlich sind Schriften im Webdesign ein wichtiges Thema oder?
 
http://www.codestyle.org/css/font-family/
http://www.visibone.com/font/FontResults.html

Die zweite Seite ist da schon sehr umfangreich. Dauert zwar bis du da das "richtige" findest, aber es wird mit aller Wahrscheinlichkeit dabei sein.

Wie gesagt: Es handelt sich aber auch nur um wahrscheinlichkeiten, da ein "freies" Betriebsystem auch nicht defeniert, welche Schriftarten installiert werden (ich glaub bei gentoo z.B. muss man die alle selber wählen).


gruß
bassti
 
Deshalb gibt man in der Liste der zu verwendenden Fonts auch am Ende zum Beispiel "sans-serif" an, damit der Computer bei Fehlen aller anderen Schriften wenigstens eine halbwegs ähnliche auswählt.
 
Zurück
Oben