[HTML/JavaScript] Bilder-Popup

pho3niX

Lt. Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
1.750
Mahlzeit :)

Brauche drigend ein Script, das folgendes kann:

- Popup mit einem Bild, welches ich über ein Parameter festlege, öffnen.
- Im Popup sollte noch ein Button sein, mit dem man das Fenster wieder schließen kann.

Sorry, wenn ich heute weder die SuFu benutzt habe noch versucht habe, mich selbst mal mit JS auseinander zusetzen und so ein Script selber zu schreiben. Mir fehlt heute einfach die Zeit.

Schon mal herzlichen Dank
 
such auch grad sowas, find das von computerbase echt geil, wäre nett, wenn man den QC kriegen könnte!

MfG
Kim
 
Hallo,

ein solches Popup kannst du mit folgendem Code einfach realisieren:

HTML:
<a href="Ziel" onclick="window.open('Ziel','Popup-Name','toolbar=no,location=no,status=yes,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,width=Popup-Breite,height=Popup-Höhe'); return false;"><img src="Link zum Bild" alt="Beispiel" /></a>
Zur Übergabe des entsprechenden Contents empfiehlt sich am besten die Übergabe dessen per GET-Variable oder ähnlichem.

Zum schließen des Popups kannst du folgenden Code benützen, wobei du "Fenster schlie&szlig;en" natürlich auch gegen eine Grafik oder ähnliches ersetzen kannst. ;)

HTML:
<a href="javascript:self.close()">Fenster schlie&szlig;en</a>
MfG mh1001

/Edit:

such auch grad sowas, find das von computerbase echt geil, wäre nett, wenn man den QC kriegen könnte!
Dann werfe doch einfach einmal einen Blick in diesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal!

Das Bild wird ja im neuen Fenster geöffnet, aber ich habe noch 2 Fragen:

1) Wie bekomm ich den margin bzw. padding aus dem Popup raus? (das Bild soll genau am Fensterrand anfangen.

2) Wie bau ich da jetzt noch den "schließen" Text ein?

/edit: wie kann ich möglichst viel Quellcode auslagern? Am besten als Funktion so, dass ich echt einfach nur noch sowas wie onclick="popup('images/blabla.jpg') eingeben muss.
Höhe und Breite ist bei jedem Bild gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe einmal davon aus, dass du das Zielbild jetzt direkt in einem neuem Fenster geöffnet hast. ;)
Rufe statt dem Zielbild einfach eine entsprechende HTML-Datei auf, in welche das entsprechende Bild eingebunden ist. Dann sollte das Eibinden des Links auch keine Probleme bereiten. ;)

Den Rand kannst du ganz einfach dann auch per CSS umgehen:

Code:
body { width: 100%; margin: 0px; padding: 0px;}
MfG mh1001

/Edit:

Als Funktion könnte dies dann zum Beispiel so aussehen:

Code:
function popup(ziel)
{
 neues_fenster = window.open(ziel,'Popup-Name','toolbar=no,location=no,status=yes,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,width=Popup-Breite,height=Popup-Höhe');
  return false;[COLOR=#008000][COLOR=#0000ff]  
[/COLOR][/COLOR]}
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben