cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.326
Moin!
Mir ist nicht ganz klar was die Kollegen gebastelt haben und was sie (wörtlich) zu sehen erwarten.
Offenbar entspinnt sich folgender Ablauf: Eine Page wird in einem Frame aufgerufen damit (eben die Crux) eine bestimmte URL in der Adressleiste steht, auf der Page wird Googles TagManger angestrengt. Dann wird im Frame eine Art Engine ausgelöst die, unter sanfter Gewalt, eine unabhängige URL aufruft (eine Page ähnlich der Eingangs erwähnten; nennen wir sie Schlussseite) weil der TagManager nur außerhalb der Engine arbeitet.
So weit so gut, so von mir programmiert. Das Innenleben, nicht dieser Frame…
Nun heißt es, dass »zuletzt« der Wechsel zur Schlussseite so klappte, dass auch die Adresszeile geändert wurde (siehe oben: sehen) - erreicht per simplem JS, window.location.replace. Ich sehe diese Resultate nicht wenn ich dies mehr oder minder lokal auf unserem Server direkt teste, ohne ebne den Frame.
Jetzt aber soll bei diesem Wechsel neuerdings nicht die ULR der Adresszeile verändert werden. Der TagManager wertet die ULR aus (»ich« übergebe Werte mittels der ULR, hinter dem berühmten ?). Wenn nun aber (und das weiß ich nicht weil keine Infos durchtröpflen) der TM nicht meine Ausstiegs-ULR zur Schlussseite erfasst sondern noch die Frame-URL der Adressleiste geht das in die Büx.
Haben die Browserhersteller was gedreht? Hatten wir vorher was falsch gemacht? Empfängt der GTM nun andersartig? (Das könnte seiner Verwendung auf der Start-Page evtl. logisch widersprechen.)
Oder einfach: wie sprenge ich einen Frame im selben Tab? window.location.replace sollte exakt das tun…
CN8
Mir ist nicht ganz klar was die Kollegen gebastelt haben und was sie (wörtlich) zu sehen erwarten.
Offenbar entspinnt sich folgender Ablauf: Eine Page wird in einem Frame aufgerufen damit (eben die Crux) eine bestimmte URL in der Adressleiste steht, auf der Page wird Googles TagManger angestrengt. Dann wird im Frame eine Art Engine ausgelöst die, unter sanfter Gewalt, eine unabhängige URL aufruft (eine Page ähnlich der Eingangs erwähnten; nennen wir sie Schlussseite) weil der TagManager nur außerhalb der Engine arbeitet.
So weit so gut, so von mir programmiert. Das Innenleben, nicht dieser Frame…
Nun heißt es, dass »zuletzt« der Wechsel zur Schlussseite so klappte, dass auch die Adresszeile geändert wurde (siehe oben: sehen) - erreicht per simplem JS, window.location.replace. Ich sehe diese Resultate nicht wenn ich dies mehr oder minder lokal auf unserem Server direkt teste, ohne ebne den Frame.
Jetzt aber soll bei diesem Wechsel neuerdings nicht die ULR der Adresszeile verändert werden. Der TagManager wertet die ULR aus (»ich« übergebe Werte mittels der ULR, hinter dem berühmten ?). Wenn nun aber (und das weiß ich nicht weil keine Infos durchtröpflen) der TM nicht meine Ausstiegs-ULR zur Schlussseite erfasst sondern noch die Frame-URL der Adressleiste geht das in die Büx.
Haben die Browserhersteller was gedreht? Hatten wir vorher was falsch gemacht? Empfängt der GTM nun andersartig? (Das könnte seiner Verwendung auf der Start-Page evtl. logisch widersprechen.)
Oder einfach: wie sprenge ich einen Frame im selben Tab? window.location.replace sollte exakt das tun…
CN8