• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HTPC aus Android-Hardware aufbauen

Crescender

Vice Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.438
Hallo zusammen,
ich spiele nun schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen HTPC anzuschaffen. Bisher ist es nicht dazu gekommen, da mich klassische PCs, die zum HTPC umgeformt wurden, nicht besonders angesprochen haben. Grundsätzlich ist mir bei Ihnen der Stromverbrauch zu hoch - 35W nur für abspielen von Medien und browsen im Internet ist mir einach zu viel.

Es sollte aber schon ein HTPC sein, der neben dem Abspielen von Medien übers Netzwerk (Stichwort DLNA) auch einen Webbrowser beinhaltet und zum Beispiel Youtube-Funktionalität bietet.

Kürzlich bin ich auf Android-Versionen solcher HTPCs gestoßen, wollte mich aber, bevor ich mich an die Materie heranwage, ein paar Erfahrungen von anderen Benutzern solcher HTPCs erkundigen.
Also, was wisst ihr über solche HTPCs? Funktioniert DLNA bei euch? Gibt es sonst irgendwelche Anmerkungen/Probleme/Ratschläge? Kennt ihr vielleicht noch weitere empfehlenswerte Hardware? Häufig wird der MK 802 + empfohlen, der aber nach einigen Erfahrungsberichten doch eher enttäuscht. Ich möchte hier so ein kleines Sammelsurium zusammenstellen und dann auch einen eigenen Erfahrungsbericht erstellen, wenn ich mich zum Kauf entschlossen habe.

Konkret beziehe ich mich auf den

MINIX NEO G4 (79€) oder
MINIX NEO X5 (109€)
, bestellbar unter anderem bei http://www.jwele.de/.

Diese sind in der Regel auch deutlich billiger als aus klassischer PC-Hardware aufgebaute HTPCs, bieten aber 1080p Unterstützung, HDMI-Ausgang, USB-Anschluss usw. In der Regel also alles, was man von einem HTPC erwarten würde. Gute Geräte, wie die oben genannten, haben auch direkten Zugang zum Google Play Store - und bieten damit Zugriff auf über 600.000 Apps.

so long and greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, genau den kenne ich! Bin ich über China-Gadgets drauf gestoßen. Dort mehren sich aber die Kommentare, dass sie von diesem enttäuscht sind. Dort wird eben die oben genannte Hardware empfohlen. Unter anderem bietet der 808 keinen direkten Zugang zum Google Play Store.

Aber das war schon einmal ein super Einstieg! Genau das Thema getroffen!

so long and greetz
 
Ich würd einfach ein Tablet kaufen und das an den TV anschließen, bzw. Streamen, falls der TV das kann. Dann hat man gleich auch ne gute Fernbedienung in der Hand und spart sich Maus und Tastatur (,die natürlich auch funktionieren würde).
 
Weil so viele von den Dingern enttäuscht sind sind, solltest Du dir mal die original Google-TV Box von Sony anschauen. Habe die selbst in gebrauch und bin begeistert, 1080p ist kein Problem für die Box (Dual-Core 1,2GHz, 1GB RAM). Vor allem überzeugt das Bedienkonzept:

http://www.amazon.de/Sony-Internet-...VRNE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353162251&sr=8-1

Du kannst Dir gerne meine Rezension bei Amazon anschauen, da erfährst Du etwas mehr über die verbaute Hardware:

http://www.amazon.de/review/RI1E4WJ...etail-glance&nodeID=761254&store=home-theater



RX4
 
Für den permanenten und stationären Einsatz am Fernseher macht vor allen die X5 Variante kombiniert mit schnurloser Tastatur/Maus/Touchpad mehr Sinn als ein Tablett.

Ethernet Port, integrierter USB Hub und dabei ein recht großzügiger interner Flash Speicher.

Der einzige Haken an dieser HTPC Umsetzung wird 1080/24p über HDMI sein. Das ist meines Wissens nach aktuell nur mit einem x86 HTPC halbwegs problemlos mit den entsprechenden nativen Modi möglich - solange es der TV überhaupt ohne interne Umwandlung beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HTPC aus Android-Hardware aufbauen
Weil so viele von den Dingern enttäuscht sind sind, solltest Du dir mal die original Google-TV Box von Sony anschauen. Habe die selbst in gebrauch und bin begeistert, 1080p ist kein Problem für die Box (Dual-Core 1,2GHz, 1GB RAM). Vor allem überzeugt das Bedienkonzept:

http://www.amazon.de/Sony-Internet-B...3162251&sr=8-1

Du kannst Dir gerne meine Rezension bei Amazon anschauen, da erfährst Du etwas mehr über die verbaute Hardware:

http://www.amazon.de/review/RI1E4WJV...e=home-theater



RX4
Ich wusste es doch, das es das auch von einem "bekannten" Anbieter gibt! Kannst du nochmal ein bisschen mehr erzählen? Weißt du wie das mit dem Einbinden eines Smartphones als Fernbedienung funktioniert? Funktioniert das nur mit Android-Smartphones?

Geht das vielleicht auch bei einem anderen Anbieter, also das Smartphone als Fernbedienung zu nutzen?

@solidsatras:
Hmm, XMBC für Android. Das klingt auch nach einer sehr interessanten Alternative.

Allen schonmal vielen Dank, das hilft richtig weiter!

so long and greetz
 
Du brauchst entweder die "Sony Media Remote" App (die es ziemlich sicher auch für iOS gibt), oder Du nimmst die "Able Remote" App.

Was willst sonst noch wissen? Die Box ist 3D-fähig, hat einen HDMI Ein-und Ausgang (optimal um einen DVB-X Receiver durchzuschleifen), Chrome mit Flash-Support ist mit an Board (und der ist sogar richtig Flott), hat einen genialen Controller bzw. Fernbedienung mit Touchpad und beleuchteter Tastatur, bekommt regelmäßig Updates von google etc....

Schau Dir am besten mal den Test auf AreaDVD an:

http://www.areadvd.de/hardware/2012/sony_nsz_gs7.shtml


RX4
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiuiui, mir war gar nicht klar wie sehr der Markt für diese kleinen Boxen explodiert ist. Ein Haufen Geräte, die man kaufen kann, da blickt ja keiner mehr durch. Aber ich denke, dass die Sony-Box am ehesten meinen Bedürfnissen entspricht. Auf jeden Fall schonmal danke an alle Beteiligten!

Was ich über die Sony-Box noch wissen möchte? Hmm, eigentlich nur, ob sie sich mit dem DLNA meiner Fritzbox verträgt. Ich denke aber, das muss ich selbst herausfinden.

so long and greetz

Edit: wenn ich mir die Bewertungen bei Amazon so durchlese, lass ich das doch lieber. Also doch weitersuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben