HTPC mit DVB-T-Recording

Jo-Sbg

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
20
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen, leisen und sparsamen HTPC.

1. Maximales Budget?
300-350€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- einige Jahre
- Aufrüstung eventuell später, wenn ich sehe, dass der Speicherplatz zu wenig wird. Aber die Aufrüstung erfolgt dann mit externem Speicher.

3. Verwendungszweck?
- 1. als HTPC, Bedienung über XBMC oder ähnliche Oberfläche
- 2. Server für Musik, Bilder und Daten sowie geringfügig für Video
- 3. DVB-T Recorder
- 4. Surfen und Mails

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- CPU: Core2Duo 2Ghz (E4400 glaub ich)
- RAM: 2GB
- Motherboard: ?
- Netzteil: no Name?
- Gehäuse: ?
- DVD-Laufwerk: 2 Stk. DVD-Brenner
- Festplatte: 80GB IDE, 400GB SATA und 1TB SATA
- Grafikkarte: ATI Radeon HD2400

Diesen Rechner möchte ich aber nicht als "Spender" verwenden.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. sparsamer Stromverbrauch

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Am liebsten hätte ich ein Barebone.
- Falls es Sinn macht den Rechner selber zusammen zu bauen, dann mach ich das aber auch

Bisher würde mir der ASUS S1-AT5NM10E recht gefallen.
Beim Surfen bin ich über die neuen AMD Prozessoren (Zacate bzw. Ontario) gestolpert. Diese sollen ja besser als der Atom sein und auch genau für meinen Zweck passen. Macht es Sinn noch ein wenig auf die Verfügbarkeit dieser zu warten?


Danke.
Jo
 
Wenn es nicht eilt mit dem HTPC und für dich die Alternative der Atom wäre dann würde ich definitiv warten.
Für mich persönlich ist Atom indiskutabel. Da würde ich lieber auf nen Athlon x2 250e setzen oder wenn es besonders stromsparend sein soll auf einen Intel i3.

Sollen die DVB-T Aufnahmen auch geschnitten und/oder codiert werden ? HD-TV ?
 
Wie gesagt, wenn es Sinn macht beispielsweise auf die erwähnten AMD CPU's zu warten, ist das nicht wirklich ein Problem.

Inwiefern sollen die DVB-T Aufnahmen codiert werden? Bin da wahrscheinlich zu unerfahren. Hab ja schon einen DVB-T Stick, welchen ich am PC und auch am Mac nutze. Ich nehme einfach was auf, was ich später ansehen will bzw. hab früher auch nur darüber fern gesehen.
Die Aufnahmen hab ich selten auch auf DVD gebrannt. Mit eyeTV am Mac sehr einfach.

Der HTPC soll das Signal an meinen LG 37SL8000 FullHD liefern.
 
Nunja ich nehme auch recht viel auf mit meiner DVB-S Karte und da das unkomprimiert schnell mal ein paar hundert GB einnimmt schneide ich alle Aufnahmen (Werbung, Vor- und Nachlauf) und einige wandle ich dann ins XVid Format damit sie weniger Festplattenkapazität verbrauchen. Dazu braucht man dann halt etwas mehr Rechenpower damits nicht ewig dauert. Auch das schneiden von Videomaterial dürfte mit nem Atom ne Qual sein.

Aber wenn du es wirklich nur als Medienserver und Recorder nutzen willst dann sollte ein Atom System mit ION ausreichen. Da wären vielleicht auch noch Zotac ZBOX Systeme für dich interessant. Das Asus Atom-System erscheint mir aber auch ganz ok und recht günstig ist es obendrein

Ich selbst würde allerdings lieber zu einer AMD Lösung greifen ;)
 
Was man so liest, sind halt die neuen AMD CPU's noch besser und auch interessant bzgl. dem Verbrauch.
Ist nur die Frage, wann die Verfügbarkeit gegeben ist.
Preislich sollten diese ja auch im Rahmen des Atom sein.

In eyeTV braucht eine Stunde ca. 4GB unkomprimiert. Aber ich lösch das meiste nachdem ich es angeschaut hab wieder. Mit der Werbung hab ich nicht wirklich Probleme weil in Österreich über DVB-T nicht viel bzw. keine Werbung in Filmen/Serien ausgestrahlt wird.

Was für eine Festplatte im Asus eine 3,5 Zoll mit 1 oder 1,5 TB könnt ihr empfehlen? Hab gelesen, dass die Samsung EcoGreen und die WD Cavier Green für solche Zwecke gut sind.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo-Sbg schrieb:
Was für eine Festplatte im Asus eine 3,5 Zoll mit 1 oder 1,5 TB könnt ihr empfehlen? Hab gelesen, dass die Samsung EcoGreen und die WD Cavier Green für solche Zwecke gut sind.

vg

Wie gesagt wenn du keine Eile hast warte auf die neuen AMD's ;)
Allerdings wird es vermutlich nach Release auch noch ne Weile dauern bis interessante Barebones am Markt sind.

In Sachen Festplatten ist mehr natürlich besser, gelegentlich gibt es ja auch sehr günstig 2TB Platten im Angebot. Müsstest du mal grob überschlagen wieviel Medienmaterial du zusammenbekommst.
Wennn du deine Aufnahmen eh wieder löschst dann kommst du ja vielleicht mit 1 TB klar.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das Samsung EcoGreen sehr laut sind (lauter als meine WD ScorpioBlue). Die EcoGreen war die lauteste Komponente des PC's bis sie rausflog ;)
Würde deshalb eher zu Caviar Green greifen.
 
Dr.Phenom schrieb:
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das Samsung EcoGreen sehr laut sind (lauter als meine WD ScorpioBlue). Die EcoGreen war die lauteste Komponente des PC's bis sie rausflog ;)
Würde deshalb eher zu Caviar Green greifen.

Genau das hab ich auch gelesen.
Samsung ist dafür aber etwas schneller.
 
Ich hab mich jetzt endgültig dazu entschlossen auf die AMD Brazos zu warten.

Wie ich eben gelesen habe LINK, werden die Motherboards zwischen 90 und 120 Euro kosten (hab eben gesehen das auch schon eines von ASUS in geizhals.at mit 153 Euro gelistet ist).
Wahrscheinlich bin ich besser bedient, wenn ich mir selber mein System zusammen stelle anstatt auf fertig Geräte oder Barebones zu warten.

Was ich weiß ist, dass ich ein Motherboard mit dem E-350 verbauen möchte. USB-3 für die Zukunft und auf jeden Fall HDMI muss es haben.
Für alle anderen Komponenten könnt ihr mir gerne Empfehlungen machen.
Budget 300-350 ohne BS.

vg
 
Zuletzt bearbeitet: (Aktualisierung)
Zurück
Oben