tavoc
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 369
Hi,
da ich demnächst in ein Haus umziehe, möchte ich das als Grundlage für den Aufbau einer Mediacenter-Lösung nutzen.
Momentan bin ich noch bei der Ideenfindung.
Einen fertigen Receiver möchte ich wohl nicht haben, da das zu unflexibel ist (hatte einen Topfield 5500PVR und Octagon1028p). Insgesamt haben die am Ende zuviele Macken die man nicht rausbekommt und die Firmware wird irgendwann nicht mehr weitergepflegt.
Dementsprechend schwebt mir folgende zentrale Lösung vor und ich bin gern offen für neue Ideen.
Altsystem Server:
Ich möchte meinen Fernseher an eine DVB -S2 Anlage betreiben, der Fernseher hat jedoch keinen Tuner, sodass das über ein Fremdgerät laufen muss. (Ich bin noch nicht sicher ob es eine Unicable oder normale Anlage ist)
Folgendes möchte ich am Fernseher machen können:
Das alles in einer integrierten Lösung, die im Wohnzimmer nicht zu hören ist.
Zudem möchte ich in der Küche ein altes Tablet (oder ein billiges Chinatablet) als Küchenradio mit einfachen Stereolautsprechern unter XBMC einsetzen.
Folgendes schwebt mir momentan vor:
Im Keller kommt der Server hin. Dieser erhält eine Dual DVD-S2 TV Karte und eine DVB T Karte. Unter Windows wird DVB-Viewer Pro als TV Backend eingesetzt. Die Verwendung von Windows muss sein, da ich den Server so weiter betreiben will.
In der Küche kann XBMC über das DVB Viewer Plugin Zugriff auf Live TV bekommen.
Im Wohnzimmer kommt ein Android Quadcore Media PC hin (sowas z.b. http://blog.geekbuying.com/index.ph...x7-rk3188-quad-core-android-4-2-tv-box-review) Dieser sollte relativ schnell booten oder aus dem Standby aufwachen können (Im Gegensatz zu einem vollständigen Windows)
Dieser hat auch XBMC drauf und kann auf den Server zugreifen.
Damit müsste ich doch am Fernseher Aufnahmen planen können (übernimmt mein Server) und gleichzeitig etwas anschauen? Limitiert wird das nur durch das Netzwerk, soweit ich das verstehe.
Vorteil wäre der einheitliche Zugriff auf alle Medien, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler.
Der Server wird folgendermaßen aufgerüstet:
16GB Ram
i5-3350P
irgendein H77 Mainboard (z.b. MSI ZH77A-G43)
Da der Server immer an ist, könnte ich über diese Lösung jederzeit Filme aufnehmen, wenn ich mich z.b. per Smartphone in mein VPN zuhause einwähle, oder sogar TV schauen, wenn die Bandbreite ausreicht.
Alternativ könnte ich mir natürlich auch im Wohnzimmer einen richtigen HTPC hinstellen. Aber das wäre nach grober Überschlagung fast genau so teuer und ich müsste das Gerät immer hochfahren sowie mit Updates etc. versehen. Mein Server ist dagegen eh immer an und würde nicht vielmehr Strom als jetzt auch verbraten.
Folgende Fragen habe ich noch:
1) Hat dies schonmal jemand probiert?
2) Bisher habe ich jedoch noch kein Android MiniPC mit echtem 1080p/i gefunden, sondern nur Upscaling. Kennt jemand da was vernünftiges?
3) Eine Gigabit-Netzwerkverkabelung sollte doch dieses Datenaufkommen problemlos bewältigen können, oder?
4) Muss ich jede XBMC Instanz konfigurieren (also wo die Shares etc sind)? Es gibt zudem noch 2 weitere PCs, sowie noch ein weiteres Tablet und noch 2 Laptops. Es wäre blöde das auf jedem anders handzuhaben.
da ich demnächst in ein Haus umziehe, möchte ich das als Grundlage für den Aufbau einer Mediacenter-Lösung nutzen.
Momentan bin ich noch bei der Ideenfindung.
Einen fertigen Receiver möchte ich wohl nicht haben, da das zu unflexibel ist (hatte einen Topfield 5500PVR und Octagon1028p). Insgesamt haben die am Ende zuviele Macken die man nicht rausbekommt und die Firmware wird irgendwann nicht mehr weitergepflegt.
Dementsprechend schwebt mir folgende zentrale Lösung vor und ich bin gern offen für neue Ideen.
Altsystem Server:
Zur Zeit habe ich einen Server unter Windows Server 2012 und mehreren VMs (VmwareWare Player, später evtl Hyper V) laufen (Exchange, Domain Controller, SSH Gateway, etc.) mit folgender Spezifikation:
AMD 4850e (2.x2,5Ghz)
8GB Ram
Boot: 640gb
Storage: 2x2TB als Storage Spaces
Vorteil beim Storage Space ist meiner Meinung, dass ich jederzeit Platten nachrüsten kann und dabei noch eine vernünftige Ausfallsicherheit bei Verwendung von unterschiedlichen Platten hinbekomme.
Der Ram ist durch die VMs fast voll ausgelastet, die CPU bei ca. 15%
AMD 4850e (2.x2,5Ghz)
8GB Ram
Boot: 640gb
Storage: 2x2TB als Storage Spaces
Vorteil beim Storage Space ist meiner Meinung, dass ich jederzeit Platten nachrüsten kann und dabei noch eine vernünftige Ausfallsicherheit bei Verwendung von unterschiedlichen Platten hinbekomme.
Der Ram ist durch die VMs fast voll ausgelastet, die CPU bei ca. 15%
Ich möchte meinen Fernseher an eine DVB -S2 Anlage betreiben, der Fernseher hat jedoch keinen Tuner, sodass das über ein Fremdgerät laufen muss. (Ich bin noch nicht sicher ob es eine Unicable oder normale Anlage ist)
Folgendes möchte ich am Fernseher machen können:
- Programm A aufnehmen
- Programm B gleichzeitig anschauen
- vernünftiges EPG
- Zugriff auf Musiksammlung auf Netzwerkshare
- Zugriff auf Bildersammlung auf Netzwerkshare
- zugriff auf Videos auf Netzwerkshare
- Zugriff auf Internetradio
- Zugriff auf Web oder ab und an ein Spiel(nicht so wichtig)
Das alles in einer integrierten Lösung, die im Wohnzimmer nicht zu hören ist.
Zudem möchte ich in der Küche ein altes Tablet (oder ein billiges Chinatablet) als Küchenradio mit einfachen Stereolautsprechern unter XBMC einsetzen.
Folgendes schwebt mir momentan vor:
Im Keller kommt der Server hin. Dieser erhält eine Dual DVD-S2 TV Karte und eine DVB T Karte. Unter Windows wird DVB-Viewer Pro als TV Backend eingesetzt. Die Verwendung von Windows muss sein, da ich den Server so weiter betreiben will.
In der Küche kann XBMC über das DVB Viewer Plugin Zugriff auf Live TV bekommen.
Im Wohnzimmer kommt ein Android Quadcore Media PC hin (sowas z.b. http://blog.geekbuying.com/index.ph...x7-rk3188-quad-core-android-4-2-tv-box-review) Dieser sollte relativ schnell booten oder aus dem Standby aufwachen können (Im Gegensatz zu einem vollständigen Windows)
Dieser hat auch XBMC drauf und kann auf den Server zugreifen.
Damit müsste ich doch am Fernseher Aufnahmen planen können (übernimmt mein Server) und gleichzeitig etwas anschauen? Limitiert wird das nur durch das Netzwerk, soweit ich das verstehe.
Vorteil wäre der einheitliche Zugriff auf alle Medien, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler.
Der Server wird folgendermaßen aufgerüstet:
16GB Ram
i5-3350P
irgendein H77 Mainboard (z.b. MSI ZH77A-G43)
Da der Server immer an ist, könnte ich über diese Lösung jederzeit Filme aufnehmen, wenn ich mich z.b. per Smartphone in mein VPN zuhause einwähle, oder sogar TV schauen, wenn die Bandbreite ausreicht.
Alternativ könnte ich mir natürlich auch im Wohnzimmer einen richtigen HTPC hinstellen. Aber das wäre nach grober Überschlagung fast genau so teuer und ich müsste das Gerät immer hochfahren sowie mit Updates etc. versehen. Mein Server ist dagegen eh immer an und würde nicht vielmehr Strom als jetzt auch verbraten.
Folgende Fragen habe ich noch:
1) Hat dies schonmal jemand probiert?
2) Bisher habe ich jedoch noch kein Android MiniPC mit echtem 1080p/i gefunden, sondern nur Upscaling. Kennt jemand da was vernünftiges?
3) Eine Gigabit-Netzwerkverkabelung sollte doch dieses Datenaufkommen problemlos bewältigen können, oder?
4) Muss ich jede XBMC Instanz konfigurieren (also wo die Shares etc sind)? Es gibt zudem noch 2 weitere PCs, sowie noch ein weiteres Tablet und noch 2 Laptops. Es wäre blöde das auf jedem anders handzuhaben.
Zuletzt bearbeitet: