Test Huawei Watch Ultimate 2 im Test: Neue Sonar-Kommunikation beim Tauchen ausprobiert

Ich denke es wird Zeit für CB in Gefahr - IT Tests in Extremsituationen.

Künftige Themen:
  • Echtzeit Kursplanung zum Mt Everest Gipfel mit dem Outdoor Smartphone
  • Kameratests als Fensterreiniger am Burj Khalifa
  • Zubereiten einer Tomaten-Mozzarella-Suppe neben dem weißen Desktop ohne Reinigungstücher
 
Ich möchte das nicht beim Tauchen haben... finde es gerade schön, das es nur ein paar Handzeichen gibt unter Wasser... ungeschlagen, die Schildkröte... und man sonst seine Ruhe hat. Aber hey, ich bin da extra konservastiv, ich find schon eine GoPro am Jacket qualifiziert dich zum Weihnachtsbaum Taucher :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Ich glaube, es kommt auch immer darauf an, was und wie man taucht. Wenn man der normale Urlaubstaucher ist und ein bisschen unter Wasser rumschaut, dann braucht man keinen Computer. Wenn man dann doch ein bisschen tiefer geht oder mehrere Gase nutzt, dann bin ich schon froh, dass ich einen Tauchcomputer habe und nicht NDL, MOD usw. per Hand und Tabellen ausrechnen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
Tauchcomputer ist Pflicht finde ich... für mich wärs allerdings nichts, unter Wasser so viel Kommunikation zur Verfügung zu haben.
 
Tauchcomputer ist auf den meisten Basen eh Pflicht, weil nach Tabelle tauchen kann heute eh keiner mehr, nach 9er Regel schon gar nicht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel
Auch Garmin bietet für seine Tauch-Smartwatches ein Sonar-basiertes SubWave-Kommunikationsnetzwerk, das jedoch einen zusätzlichen Transceiver benötigt und lediglich fünf vorgegebene Nachrichten bietet.
Stimmt nicht. Auch ohne Transceiver kann man unter Wasser Nachrichten per SubWave schicken. Lediglich für die Kommunikation mit der Oberfläche und für das Ortungsfeature (welches die Huawei gar nicht hat) benötigt man einen Transceiver. Habt ihr nur schlecht recherchiert oder gleich einfach blind dem Huawei-Vertreter geglaubt?

Schade, die passende Uhr zum Vergleichen wäre eigentlich die Fenix 8 Pro von Garmin. Ohne Sonar, dafür mit Satelliten-SOS. Was mMn viel wichtiger als Taucher bei Bootsausflügen ist. Aber OK, ist Meinungssache. Leider nicht im Test erwähnt. Generell ist der Vergleich zur Konkurrenz in dieser Nische eher mau....

Weiß jemand, ob Spotify auf der Ultimate 2 auch ohne Handy per Streaming funktioniert? Immer dieser blöde "Lass dein Handy zuhause" Spruch von den Herstellern. Dabei hören die meisten gerne Musik beim Laufen, Radfahren, Fitness, usw....
 
Sehr interessanter Test und endlich wieder eine neue Uhr, die eSIM tauglich ist.
Wird leider viel zu selten eingebaut.

Ich denke, da ich eh zwischen Android, iPhone und Huawei Smartphones wechsele, sind diese Uhren genau meins. Die D2 und die GT Runner besitze ich bereits. Die Ultimate 2 muss ich mir aber vorab mal ausdrucken und schauen, wie sich das am Handgelenk macht.
 
Zurück
Oben