• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Humble Bundle: Train Sim World 5 inklusive neun DLCs im Angebot

Man sollte vielleicht auch erwähnen, dass man auf der Humble Bundle Seite unten rechts einstellen kann, wieviel des Betrages an die wohltätigen Organisationen geht. :daumen: Nur falls es jemanden interessiert. :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Moonr3der und Bugsier 19
und für eisenbahn freaks mit mac: es läuft unter crossover mac ziemlich problemlos. auflösung geht nur auf fullhd, aber der rest läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape, Hexxxer76 und Martin19xx
PegasusHunter schrieb:
Man sollte vielleicht auch erwähnen, dass man auf der Humble Bundle Seite unten rechts einstllen kann, wieviel des Betrages an die wohltätigen Organisationen geht. :daumen: Nur falls es jemanden interessiert. :heilig:
Was heute so als wohltätig gilt. Da würde ich das Geld lieber dem Unternehmen geben und hoffen, daß die es ins Produkt stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthus
ich nehme an "world 5" ist der nachfolger zu rail sim classic?
irgendwie hab ich bei all den Versionen und DLC komplett den überblick verloren...
machen die irgendwas besser?
 
... Train Sim World 5 nach nur einem halben Jahr schon 119 Erweiterungen mit einem aktuellen Gesamtwert von 2.803,61 Euro.
Schnapper im Simulationsbereich. Ich hatte 13000€ für andere Simulatoren im Kopf.
 
Ich habe bei den Frühlingsangeboten bei TSW5 -90% zugegriffen. England macht schon richtig Spaß! das Warten hat sich gelohnt.
TSW3+4 = TSW5
@Zornica nein, es der Nachfolger zu TSW4. CLASSIC ist für sich eigene Version, wobei aus TSW2 werden remastered DLC's zu TSW5 übernommen. Grafisch TSW5 eine Wucht an Überarbeitung, und besserer Sound wird wohl auch kommen.
 
LaPaloma schrieb:
Da würde ich das Geld lieber dem Unternehmen geben und hoffen, daß die es ins Produkt stecken.
Da ist man bei DTG dem Entwickler hinter TSW aber an der falschen Stelle. Versionen von TSW und DLC werden da in der Regel ohne testen mit vielen Bugs auf die Käufer losgelassen und Updates im größeren Umfang gibt es bis zur nächsten Version oder DLC. Wobei man auch sagen muss das Bugs aus alten Versionen gerne mal ungepacht mit in neue Versionen übernommen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuseldusel123 und Vindoriel
Ulrich_Lars schrieb:
Da ist man bei DTG dem Entwickler hinter TSW aber an der falschen Stelle. Versionen von TSW und DLC werden da in der

Das trifft vllt auf die DLC von DTG zu, aber es gibt noch div. andere Entwickler die deutlich bessere DLC rausbringen auch ohne Bugs.

ich nehme an "world 5" ist der nachfolger zu rail sim classic?
TSW kam vor ein paar Jahren und wurde dann zu "Classic" mittlerweile gibt es den in der 5. Variante.
 
So sehr ich Bock auf solche Games habe, umso mehr hasse ich diese DLC pest bei solchen Games. Ich rühre sowas garnicht erst an, hatte damals sowas über umwege als komplettversion bekommen, aber es fühlte sich falsch an. Mich nervt dieser DLC wahn, klar die braucht man nicht unbedingt alle, aber dann bleibt immer noch das gefühl nur was halbes zu haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der
gibt es für Train Sim World 5 nach nur einem halben Jahr schon 119 Erweiterungen

@Die wilde Inge Man muss aber dazu sagen das davon nur ein Bruchteil direkt für TSW 5 erschienen sind, die allermeisten sind die DLCs der Vorgängerspiele. Das erwähnte Dresden - Riesa Addon ist zum Beispiel von TSW 2. Trotzdem laufen die dann natürlich mit der Grafik von TSW 5 und ggf (wenn sie leicht überarbeitet wurden) gibt es auch ein paar der neueren Features.
 
Man sollte aber erwähnen, dass es dieses Jahr nur Strecken gibt, die bereits in den vorherigen TSW-Grundspielen enthalten waren. Wer also die älteren TSW-Versionen hat, geht hier leer aus. Da wa es letztes Jahr anders, weil es viele Strecken gab, die separat zu kaufen waren und nur ein Teil in den Grundversionen enthalten waren.
Es ist außerdem keine Strecke enthalten, die für TSW 5 erschienen ist, sondern nur altes Material. Letztes Jahr waren auch Strecken für das (damals aktuelle) TSW 4 enthalten.

He4db4nger schrieb:
und für eisenbahn freaks mit mac:
Naja, Eisenbahnfreaks nehmen eher Zusi 3 Hobby... Was man (im Gegensatz zu TSW) auch als Simulator bezeichnen kann, weil die Systeme im Zug (insbesonders die Sicherungssysteme wie PZB und LZB) korrekt umgesetzt sind, TSW ist allerhöchstens "Simcade" und, gerade bei Aufgaben, die mehr sind als nur eine S-Bahn hin und her zu fahren, wie z.B. Rangieren, es quasi keine Fahrt ohne Betriebsgefahr gibt.

Zusi 3 ist deswegen einer der besten Zugsimulatoren, die man für den Heimbereich bekommt, weil es der Ableger von der Version ist, die für die Triebfahrzeugführerausbildung und auch für Prüfungsfahrten verwendet wird. Situationen, die eine Kommunikation mit dem Fahrdienstleiter (in dem Fall dann der Ausbilder) erfordern (z.B. plötzlich auf Halt gefallenes Signal, wo man natürlich vorher nicht zum Stehen kommt, oder Gegenstände im Gleis oder in der Oberleitung) gibt es natürlich nicht, dafür aber z.B. (zufallsgesteuert) Ersatzsignale und Vorsichtsaufträge.

P.S.: Ich habe auch TSW, fahre auf den deutschen Strecken aber nicht so, wie TSW es mir sagt (mit 80 anstatt mit max. 25 und auf Sicht in ein besetztes Gleis rangieren...), sondern wie ich in Zusi fahren würde.

Übrigens: Bei Zusi 3 muss man keine Strecken und Fahrzeuge kaufen, sondern diese werden von Freiwilligen (mit meist entsprechenden Hintergrundkenntnissen, sage nur "Alwin Meschede") erstellt und bei entsprechender Qualität mit ins Spiel genommen (teilweise kommen Fahrzeuge und Führerstände aus der Ausbildungsversion hinzu, so ist Zusi 3 weltweit der erste Simulator, der die Stadler Eurodual hat). Hier übrigens mal die Strecken, die bei Zusi enthalten (und auch in Entwicklung) sind: https://www.zusi-sk.eu/

Löschknecht schrieb:
TSW kam vor ein paar Jahren und wurde dann zu "Classic" mittlerweile gibt es den in der 5. Variante.
"TS Classic" ist der alte "Train Simulator 20xx" und hat mit TSW nichts zu tun.
SuperDrive schrieb:
Ein Link zum Angebot wäre nicht verkehrt gewesen….
https://de.humblebundle.com/games/train-sim-world-5-route-remix-bundle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars
Vindoriel schrieb:
Naja, Eisenbahnfreaks nehmen eher Zusi 3 Hobby... Was man (im Gegensatz zu TSW) auch als Simulator bezeichnen kann, weil die Systeme im Zug (insbesonders die Sicherungssysteme wie PZB und LZB) korrekt umgesetzt sind, TSW ist allerhöchstens "Simcade" und, gerade bei Aufgaben, die mehr sind als nur eine S-Bahn hin und her zu fahren, wie z.B. Rangieren, es quasi keine Fahrt ohne Betriebsgefahr gibt.

Es gibt ja schon die BR101 Expert, das ist zwar kein Study Niveau aber dennoch mehr als es bisher gibt/gab.

ich wäre ja schon froh wenn man die Züge wenigstens richitg aufrüsten könnte und nicht immer aufgerüstet startet (auch wenn das je nach Fahrplan auch der Realität entspricht)


Besser ist SimRail da gibt es sogar Fdl im Mulitplayer usw.

"TS Classic" ist der alte "Train Simulator 20xx" und hat mit TSW nichts zu tun.

Stimmt war aber auch nur ein Tippfehler.
, wie TSW es mir sagt

Wer hat den schon die Geschwindigskeitsangaben im HUD an?
 
Löschknecht schrieb:
Es gibt ja schon die BR101 Expert, das ist zwar kein Study Niveau aber dennoch mehr als es bisher gibt/gab.
Aber auch die BR101 Expert unterliegt den ganzen Bugs oder falschen Signalen und Sicherheitssystemen, die auf vielen Strecken DLCs vorhanden sind und nicht gefixt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuseldusel123 und Vindoriel
@Ulrich_Lars Hab ich behauptet das dies nicht so ist? Zudem funktioniert die PZB dort besser als sonst wo mit Dateneingabe usw.
Weiterhin kann die BR 101 Expert regulär ohen Free Roam nicht auf "vielen Strecken DLC" gefahren werdfen kann also auch nicht diesen "vielen Bugs" unterliegen.
 
Ich kann 11 deutsche Strecken auswählen auf der man die 101 Expert im Fahrplanmodus fahren kann, können auch 12 sein da ich die Ludwigsbahn nicht habe. Und sollte man sich mit dem Szenariodesigner eigene Szenarien erstellen kann man die 101 auch noch auf weiteren Strecken nutzen auf der keine Szenarien oder Fahrplanfahren vorhanden sind. Und dann hat man auch dort mit der 101 all die Fehler die auf der Strecke vorhanden sind. Sei das falsch gestelltes Signal, ein PZB Magnet der auslöst oder auch eben das nicht macht.

Oder wie auf der Strecke Köln - Aachen das man in Düren nicht auf der Schnellfahrstrecke durch den Bahnhof fährt, sondern runterbremsen muss um auf dem Regionalgleis durch den Bahnhof zu schleichen.
 
Vindoriel schrieb:
Naja, Eisenbahnfreaks nehmen eher Zusi 3 ...
komm schon ;) auch tsw werden nur leute kaufen und nutzen, die sich bisschen für eisenbahnen interessieren. sind jetzt vll nicht direkt "freaks", war jetzt mehr im sinne von "interessierten" gemeint.

schon klar, dass tsw keine richtige simulation ist, wobei es da ja durchaus auch modi gibt, wo man es etwas professioneller spielen kann mit den richtigen addons.
 
Und dann hat man auch dort mit der 101 all die Fehler die auf der Strecke vorhanden sind. Sei das falsch gestelltes Signal, ein PZB Magnet der auslöst oder auch eben das nicht macht.

Ich hab keine deartigen Fehler in selbst erstellten Szenarien.

urch den Bahnhof fährt, sondern runterbremsen muss um auf dem Regionalgleis durch den Bahnhof zu schleichen.
Was ist das Problem daran?
ICE nutzen sogar zwangsweise Sbahn Strecken und schleichen dann mit 60 hinter einer Sbahn her die 10 Halte hat.


auch modi gibt, wo man es etwas professioneller spielen kann mit den richtigen addons.

Nope gibt es leider nicht. Bis auf die BR101 Expert ist das alles immer das selbe. Kein Ebula, keine Störungen, kein richtges Auf und Abrüsten, keine Signalttörung keine befehle usw.
ch kann 11 deutsche Strecken

Wenn man jeden Schrott kauft, sodaß man auf 11 Strecken schon kommt dan kann es ja nciht soo schlecht sein.

Aber die Com war schon immer komisch. Haben gemeckert das es bei der Mittenwaldbahn keine PZB Magneten gibt, dabei gab es die zu der Zeit gar nciht, auch das die Züge ohne Zugspitzensignal fahren tagsüber war in den 80ern noch üblich und erlaubt.


Und wenn man schon meckert dann eher das man die BR111 mittlerweile in 3 Varianten hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben