Hybrid Sli (8300 + 9800GT)

firestorm02

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
92
Hi @ all,

mein Nachbar hat ein Problem aber ich komm da nicht mehr weiter, und zwar hat er sich einen neuen Rechner zusammengebaut mit Hybrid Sli halt Stromsparen wenn es nicht sein muss ist ja nie verkehrt =)

So nun weiter läuft das Ganze nicht der Monitor wurde an die Onboard Grafikkarte angeschlossen, aber es kommt keine Power bei Spielen, normaler weise muss ja nun die große Grafikkarte mitlaufen tut sie aber nicht.

Habe das ganze bei 3DMark 06 getestet und am Anfang hab es nur unter 10fps heißt es arbeitet nur die Onboard Grafikkarte.


Die letzten Treiber wurden installiert und das BIOS habe ich mit dem Angaben von Nvidia auch bereits überprüft und sollten so stimmen.


System:

AMD x2 6000+
4gb ram
9300 onboard + 9800GT 512mb

System win7 + vista bei beiden gab es diese Probleme
es wird auch nach der Installation der Treiber keine Optionen für dieses SLi angezeigt.


Ich bitte um eure Hilfe, am besten Leute die dieses System selbst besitzen =)


MFG
firestorm02:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hybrid Sli (9300 + 9800GT)

HybridSLI wurde eingestellt, von daher funktioniert das ganze meineswissens wenn dann nur mit älteren treibern
 
AW: Hybrid Sli (9300 + 9800GT)

Äh, nein. Hybrid SLI bzw. genauer Hybrid Power sollte funktionieren. Zunächst bräuchtest Du eine 98GT, die keine umbenannte 88GT mit dem G92 (65nm) ist, sondern eine "echte" 98GT mit dem G92b (55nm). Nur letztere Karte unterstützen Hybrid Power. Also welche Karte genau wird eingesetzt? Dann empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

1. Rechner ohne 98GT starten, die Treiber für die Geforce 8300 (9300 gibt's nur bei Intel) installieren. Hybrid SLI im Bios einstellen, runterfahren.

2. Die 98GT dazustecken, hochfahren und die Treiber für selbige aufspielen. Neustarten.

3. Um hybrid Power nutzen zu können, muss man manuell den Leistungsmodus auswählen (also die Umschaltung auf die 98GT), dies geht über das Tray-Icon von nvidia.

Aber wie gesagt: ist keine "echte" 98GT vorhanden, wird das so oder so nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hybrid Sli (9300 + 9800GT)

Im Bios solltest du (natürlich) Hybrid SLI aktiviert haben (wird dir nicht in jeder Bios-Version angezeigt !), ich empfehle bei "Onboard GPU" auf "Always on" einzustellen statt AUTO.

Sind die Hardware-Settings richtig und bpsw. GPU-Z meldet dir beide Grafik-Einheiten, beginnt das Spiel mit den Treibern :(. Da hilft m.E. nur durchprobieren, Asus stellt im Downloadbereich zum Motherboard einen eigenen Hybrid-Treiber bereit, damit würde ich beginnen, um das grundsätzliche Zusammenspiel beider Einheiten zu testen, zunächst Hybrid SLI, dieses sollte unabhängig von der HybridPower-Tauglichkeit der 9800 GT funktionieren. Dazu in die Treibereinstellungen klicken und dort entsprechend die GPUs "zusammenschalten", welche Optionen du dort siehst, hängt stark von der Treiberversion ab.

Klappt es mit einem Treiber nicht, zum nächsten wechseln, neustarten und gleich wieder im Treiber prüfen.
 
AW: Hybrid Sli (9300 + 9800GT)

firestorm02 schrieb:
oh schande über mich...

... erst wenn es nicht funktioniert. Die 8300 kann ja auch Hybrid Power. Jetzt musst du aber noch schauen, ob die 9800GT es auch kann. Am besten auch auf der Herstellerseite.

doesntmatter schrieb:
... dieses sollte unabhängig von der HybridPower-Tauglichkeit der 9800 GT funktionieren.

... bei den Herstellern wird explizit bei manchen Karten "Hybrid Power" ausgezeichnet. Soviel ich mitbekommen habe, geht es nicht mit nicht "Hybrid Power fähigen Karten".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hybrid Sli (9300 + 9800GT)

zunächst Hybrid SLI, dieses sollte unabhängig von der HybridPower-Tauglichkeit der 9800 GT funktionieren.

Nein, wenn es eine umgelabelte 88GT ist, funktioniert das nicht.

das mit der grafikkarte wird wohl von gpu-z ausgelesen oder?

Nächster Haken, GPU-Z erkennt nicht mit Sicherheit, ob eine Karte mit G92 oder G92b vorhanden ist. Wichtig ist der Hersteller und die Produktnummer. Darüber kann man dann per google bzw. beim Hersteller der Karte direkt eruieren, ob es sich um die richtige karte handelt.

Die aktuellen nforce-Treiber sollten auch unbedingt installiert sein. Einen guide dafür bietet auch nvidia direkt (auch mal ins Handbuch des Mainboards geschaut?): http://www.nvidia.com/content/hsli/configurator/assets/pdf/NVIDIA_Hybrid_SLI_User_Guide.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
aber gpu-z zeigt mir doch auch die produktionsgröße des chips an in nm oder nicht?
das handbuch is käse, es steht nur drin das das mainboard es kann mehr aber nicht

super ich werd dem ganzen mal nachgehen und dann weiteres berichten =)
 
aber gpu-z zeigt mir doch auch die produktionsgröße des chips an in nm oder nicht?

Ja, aber da nvidia beim Sprung auf die 55nm-Fertigung es versäumt hat, die ID des Chips zu ändern (bzw. den Wechsel des Steppings von A2 auf A3 nicht als Info hinterlegt hat), ist die Auslesung nicht immer zuverlässig und korrekt. Es kann sein, dass GPU-Z 65nm, d.h. G92, ausliest, aber trotzdem ein 55nm-G92b verbaut ist.
 
Der hersteller sagt leider gar nichts dazu, ob HybridSLI unterstützt wird. Beim Händler CSV-Direkt wird allerdings dezidiert auf die Fähigkeit und die G92b-GPU hingewiesen: http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0640168&pva=geizhals

512MB GDDR3 • 2x DVI + TV-out • PCIexpress 2.0 • Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 900MHz, Shadertakt: 1500MHz • Chip: G92b (D9P) • Speicherinterface: 256-bit • Stream-Prozessoren: 112 • Textureinheiten: 56 • Fertigung: 55nm • Maximaler Verbrauch: 105W • DirectX: 10.0 • Shader Modell: 4.0 • Besonderheiten: unterstützt HDCP, SLI, HybridPower

Das ist das Dumme mit den Umbenennungen. Keiner weiß mehr Bescheid über die jeweiligen Ausstattungen, der Kunde darf sich umgucken und nach Glück kaufen.
 
auf dem karton steht das hybrid power unterstütz wird aber wir ham alles probiert zwei verschiedene systeme alles neusten treiber nforce + geforce

ausgelesen hat gpu-z G92 auf 65nm

er versucht die karte umzutauschen gegen einen guten hersteller -.-
 
Zurück
Oben