Hyperbackup-Wiederherstellung schlägt fehl (DS224+, rsync)

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.684
Hallo zusammen,

ich nutze ein Synology NAS DS224+ und erstelle regelmäßig ein Hyperbackup (Konfigurationsdateien, Daten und Anwendungseinstellungen) auf einer Hetzner Storage Box.

Nun musste ich mein NAS wiederherstellen und wollte auf mein Backup zugreifen. Leider bekomme ich während der Wiederherstellung bei einem bestimmten Schritt eine Fehlermeldung, wodurch der gesamte Vorgang abbricht.

Mein Vorgehen:
  • Wiederherstellungstyp auswählen
  • Ordner und Pakete auswählen
  • „Von bestehenden Repositories wiederherstellen“ wählen
  • Lokaler freigegebener Ordner oder USB
  • Protokoll: rsync
  • Einstellungen (Host, Port 23, Verzeichnis: /home/, Übertragungsverschlüsselung aktiviert) korrekt eingetragen
  • Passwort der Verschlüsselung eingegeben
Danach erscheint zunächst das Fenster zur „Systemkonfiguration“ (funktioniert problemlos), dann zur „Datenwiederherstellung“ (funktioniert ebenfalls), doch beim Schritt „Wiederherstellung von Anwendungen“ erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet. Bitte versuchen Sie es später erneut."

Die Sicherungen per rsync liefen immer fehlerfrei, und die Verbindung zur Storage Box ist stabil. Eine vergleichbare Fehlermeldung habe ich online gefunden, jedoch bezog sich diese auf HiDrive (Strato) und trat dort von Anfang an auf. In meinem Fall vermute ich, dass die Ursache eventuell mit den Anwendungseinstellungen zusammenhängen könnte.

Ich konnte inzwischen zwar die reinen Daten wiederherstellen, indem ich die vorhandene Sicherung neu eingebunden und über den "Backup Explorer" auf die Dateien zugegriffen habe. Allerdings fehlen mir jetzt die Sicherungen von Anwendungen wie z.B. Synology Photos, diese lassen sich darüber offenbar nicht wiederherstellen.

Leider hat das natürlich mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Sicherungen etwas verschlechtert.

Hat jemand eine Idee, woran dieser Fehler liegen könnte oder wie ich die Anwendungsdaten doch noch retten könnte?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich hatte das gleiche Erlebnis.
Wenn mich nicht alles täuscht, war (bei mir zumindest) folgendes die Ursache: Der Restore dauert lange, die Weboberfläche hat einen harten Timeout einprogrammiert.
Wird der Timeout erreicht, bricht der Restore ab.

Ich hatte damals einen Speicherpool und wollte neue/mehr/größere Platten reinpacken, ein sauberer Restore eines Storage pools war nicht möglich.
Habs über Hyperbackup versucht, über rsync, über externe usb-platte, externe ssd, strato cloud, synology c3 cloud EXTRA fürs backup angemietet und wochenlang erstmal alles geuploaded.

letztenendes hatte ich zum glück eine zweite synology die ich als backup ziel nutzen konnte, hab geschaut dass ich von hand alle configs sichere, hb die synology (die große, erstere) plkatt gemacht, neue platten rein als SHR, dann restore von der 2. synology zurück zur ersten + manuell konfigs zurück spielen und dén rest leider neueinrichten.

seither meide ich synology, ich hab wirklich ein 3-2-1 backup + alles was ging drumherum probiert, keine chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator
Danke für deine schnelle Antwort. Ich sehe das du auch bereits ein Like für deinen Beitrag erhalten hast.

Ich glaube, sollte Hyper Backup so schlecht laufen, würde viel mehr aufschrei geben. Daher weiß ich nicht, ob man so Synology meiden sollte, bis jetzt bin ich zufrieden mit allem.

In Moment probiere ich verschiedene Backup Methoden aus, um zu sehen welche Fehler produzieren. Ich glaube die Methode mit dem zweiten NAS oder einer ext. HDD ist robuster, aber weniger schön für ein Backup, wenn man die Daten gerne auch einmal außerhalb seiner eigenen Räume (brand) verwahren möchte.

Vielleicht hat jemand noch eine andere Meinung zu der ganzen Thematik.
 
Zurück
Oben