Hyperthreading in Anwendungen

Ewoodster

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
650
Ich möchte mir im September einen Windows und Hackintosh PC aufbauen. Windows benötige ich zum Zocken und um mein Office Paket zu nutzen, OS X weil ich sehr viele teure Programme für mein MacBook Air und Mac Mini gekauft habe (Aperture und Final Cut Pro). Der Mac Mini ist mein Wohnzimmer PC, das Macbook Air das einzige Notebook und wegen der guten Mobilität gekauft worden. Beide sind vollkommen ausreichend für Medienkonsum und Internet, aber ein bisschen schwach auf der Brust wenn es an 1080P Videobearbeitung geht.

Mein jetziger PC E8400 mit 4GB Ram und einer HD4870 ist mittlerweile auch schon 4 Jahre als und sogar noch langsamer als meine beiden 2011er Macs.

Deshalb will ich jetzt einen ordentlichen Computer aufbauen, der zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen soll.

Ich möchte einen Quad-Core i5 3570k oder einen i7 3770k verwenden, kombiniert mit einer GTX 670, 16 GB Ram, 2x 256 GB SD (eine für Win, eine für OS X 10.8) und ein Gigabyte Thunderbolt Mainboard, da ich eine externe 4TB Thunderbolt Platte besitze. Netzteil, Gehäuse und Belüftung werden weiter benutzt.

Meine Frage zielt auf die Prozessoren ab. Der i5 ist definitiv die bessere Wahl zum zocken, da er in etwa gleich schnell ist, aber gut 100 € günstiger als der i7. Lohnen sich die 100 € Aufpreis auf den i7 um in Final Cut Pro und Aperture einen wirklichen Geschwindigkeits Vorteil zu bekommen? Wieviel bringt das Hyperthreading denn in sehr CPU lastigen Anwendunden?

Vielen Dank schon mal im Vorfeld :)
 
Hi,

also nur kurzer Google-Bemühung konnte ich auf Golem einen Test von Final Cut Pro und darin folgende Aussage finden:

"Die acht Kerne der CPUs werden bis aufs Letzte ausgenutzt. Rendervorgänge sind durchgängig mindestens mehr als doppelt so schnell."

Danach zu urteilen gehe ich mal stark davon aus dass Final Cut Pro vom HT profitieren wird, was ja alleine schon die Mehrkosten rechtfertigt.

Zu allgemeinen Leistungssteigerungen in Anwendungen durch HT siehe hier, beim 3770 also 10% von HT aus zu HT ein.

gruß con
 
Für einen Reinen Zocker PC nimmt man den 3570K.
Kommen andere rechenintensive Anwendungen dazu den 3770K.
K heißt ja, man kann die CPU über den offenen Multi übertakten.
Es hat sich gezeigt, dass die 3770K sich besser takten lassen als die 3570K (Ausnahmen gibt es immer).

Also ist der 3770K die bessere Wahl.
Beim RAM 2 x 8GB anstatt 4 x 4GB RAM nehmen um Vollbestückung zu vermeiden.
 
Und 2x8GB um dir die Option auf 32GB offen zu halten.

Final Cut Pro X unterstützt wohl Hyper Threading
Ein i7 sollte dann 30 Prozent schneller sein.
 
Danke für die Antworten. Wird also definitiv ein Prozessor mit HT.
Ich liebäugel sogar ein bisschen mit dem 3930k, da Final Cut Pro ja sogar massiv von den 6 Kernen + Hyperthreading profitiert. Allerdings gibt es aufgrund der fehlenden Grafikeinheit in den Sandy Bridge E Chips keine X79 Thunderbolt Mainboards. Display Port ist ja eine Grundvoraussetzung für TB.

Schwierig, schwierig...

P.s.: Final Cut ist ein perfektes Benchmarking und Burn-in Testprogramm, da es den Prozessor wirklich zu 100% auslastet. Alle 4 Kerne (2 reelle, 2 virtuelle) des i5 in meinem Macbook Air sind zu 100 % in Betrieb. Freue mich schon sehr auf die gesteigerte Leistung im September...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, news von der Front.

Ich habe mir das Gigabyte Z77-UP5 TH Mainboard mit 2 Thunderbolt Anschlüssen gekauft. Als Prozessor werkelt der 3770k, Noctua NH-D14, 16 GB Ram G.Skill Ares 1600 MHz 9-9-9-24, Samsung SSD 830 mit 256 GB. Einzig die Grafikkarte (HD4870) habe ich recycelt, wird aber noch diese woche durch eine GTX670 ausgewechselt (da ich einen Hackintosh gebaut habe, muss es eine NV sein).

Ich habe OS X Mountain Lion installiert und es läuft einwandfrei. Einzig wie Wlan und Bluetooth auf der Karte, die dem Mainboard beilag, wird nicht unterstützt.

Komischerweise kann ich auf dieser PC Hardware mein altes Vista gar nicht installieren. Am Ende der Installation kommt immer die Fehlermedlung, dass auf der Hardwarekonfiguration keine Installation möglich ist :/
Ich muss die Tage mal die Win 8 Preview ausprobieren.

Leider habe ich festgestellt, dass mir der 3770k auch viel zu langsam ist, obwohl ich momentan nur 720p GoPro Videos bearbeite. Unter Final Cut Pro X werden alle Kerne, auch die virtuellen, zu 100 % ausgelastet und trotzdem rechnet sich das Ding einen Wolf. Ich hätte nicht gedacht, das Videobearbeitung SOOO rechenintensiv ist. 12 Kern Prozessoren haben also durchaus ihre Berechtigung. Hätte ich doch den 3930k genommen...
 
Zurück
Oben