Ich habe nur lokale Konten - Keys trotzdem im MS-Konto verankern?

shaadar

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
3.141
Liebe Mitforumistas,

ich habe erfolgreich meinen Gaming- und meinen Office-PC auf Win11 Home gebracht. Ursprung waren zwei Win10-Käufe für je 100 € von 2018. Die Rechner sind aktiviert.

Durch den Befehl „start ms-cxh:localonly“ konnte ich ausschließlich lokale Konten einrichten. Das passt. Nun habe ich in meinem Microsoftkonto nachgeschaut, die PCs tauchen nicht mehr auf.

Jetzt folgende Überlegung. Wenn ich irgendwann auf Win12 wechsle, könnte es ja sein, dass Microsoft sagt: Win10-Key, zu alt, akzeptiere ich nicht. Wenn ich sie aber als Win11-Lizenzen im Konto hätte, müsste ich da doch mehr Chancen haben?

Ich möchte aber nicht, dass meine lokalen Konten in Microsoftkonten umgewandelt werden, wo ich mich immer mit dem Microsoftkonto anmelden müsste. Da wären mir die lokalen Kontos wichtiger. Aber wenn das Verknüpfen ginge…

Ich bin bis folgende Anzeige gekommen:

Computerbase - Aktivierung System Test-PC 2025.jpg


Kann ich da auf das rot markierte klicken und die lokalen Kontos bleiben lokale Kontos?


Danke für die Info.
 
Mach doch einfach vorher eine Image-Sicherung. Dann klickst du drauf, wahrscheinlich wird das Konto in ein Online-Konto umgewandelt, Key hochgeladen etc. Dann prüfst du nochmal über den Browser, ob der Key jetzt auch wirklich im MS-Online Konto hinterlegt ist und spielst dann deine Imagesicherung zurück.

Edit: Ich möchte hier aber noch auf den Umstand hinweisen, dass Microsoft schon MS Online Konten wegen Nicht-Nutzung gesperrt hat, was vlt nicht ganz irrelevant für dich sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
shaadar schrieb:
...Wenn ich sie aber als Win11-Lizenzen im Konto hätte, müsste ich da doch mehr Chancen haben?...
Da fischen wir leider im trüben Wasser der Sagen und Mythen.

Was Microsoft bei einem Windows 12, was irgendwann mal kommen könnte mit älteren Keys macht und ob sie kostenfreie Upgrades nochmal so ermöglichen wird wie sie es getan haben und noch tun, weiß niemand.

Klar, jemand wird sagen, daß sie das machen müssen, weil sonst Leute abwandern...aber hey...was Microsoft in dem Sektor muss oder nicht entscheiden die noch immer selbst und nicht jemand der dann meint, das Vorgehen sei eine Art von "Gewohnheitsrecht".

Etliche Leute hatten mit geupgradeten Lizenzen und Keys, die an Microsoft Konten gekoppelt waren, auch schon Probleme. Ich gehörte dazu und musste neu kaufen, obwohl es eine richtige Windows 7 Pro Lizenz war, die sogar damals gegen Geld auch auf Win 8 Pro gezogen wurde und auch lange mit Windows 10 und Windows 11 lief.

Daher nochmal: keiner wird dir etwas sagen können, was irgendwann mal bei Windows 12 passieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ok, aber ich bin der Meinung, dass ich, wenn ich mit im MS-Konto verknüpfte Lizenzen habe, da mehr Chancen haben würde. Nur die lokalen Kontos würde ich auch gerne weiterbehalten.

Mit Images machen kenne ich mich nicht aus...

Aber ich könnte ja auch ein ungeschickterweise in ein MS-Konto verwandeltes Konto auch wieder zurückverwandeln, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder, du könntest, wenn Bedarf besteht, Clean und neu mit deinem MS Konto installieren, bei der ersten Verbindung mit deinem Konto, wird dein Windows aktiviert, und du kehrst zu deinem Offline Konto zurück.
O.T.: Ich verstehe sowieso nicht, wieso so viele sich gegen ein Online Konto sträuben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThoZim
shaadar schrieb:
Aber ich könnte ja auch ein ungeschickterweise in ein MS-Konto verwandeltes Konto auch wieder zurückverwandeln, oder?
Du kannst doch Dein MS Konto einfach dazufügen, etwas warten bis die Verknüpfung erfolgt ist und dann zurück zum lokalen Konto wechseln. Dabei wird doch nix umgewandelt.

1746618849445.png


Und wenn Du irgendwann auf einen neuen Rechner installieren musst, gibst Du zuallererst das MS Konto an, damit Du auch die Lizenzen übertragen lassen kannst und erstellst anschliessend ein lokales Konto und switchst wieder darauf um. Das MS Konto kannst Du dann nötigenfalls wieder entfernen.
 
Ich probiere das mal mit meinem unwichtigeren Rechner.
Ergänzung ()

Ich habe das Konto in ein Microsoftkonto umgewandelt (ging da nicht anders), die Lizenz ist jetzt im MS-Konto.
Dann habe ich es zurückverwandelt, jetzt poppt an einer Stelle immer wieder ein MS-Window auf - mit "Bitte Warten", Window wieder weg, "Bite Warten", Window wieder weg. Mal sehen, ob ich es abstellen kann.

Wenn ich das nicht besser kann, bleibt mein Hauptrechner so wie er ist - lokal. Ich melde mich später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es überhaupt bestätigt das man von 11 auf 12 einfach so Upgrade kann?
 
@Fujiyama
Warum macht sich eigentlich jeder permanent Gedanken über eine Windowsversion, die nie irgendwo angekündigt wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL, Micha-, redjack1000 und 2 andere
Gibt es da nicht auch die Möglichkeit, ein weiteres Benutzerkonto anzulegen, das zu verbinden, und dann das neu angelegte Konto wieder zu löschen?
 
Was wird... Das weiß nicht mal M$ selbst! Was erwartest du hier für gültige Aussagen zu bekommen, für etwas was komplett zu unklar ist?
 
Worst case sehe ich eher noch bei "neues Windows Drölfzig?... gibts nur noch als Abo Modell und nur noch aus der Cloud" da wäre dann aber selbst bei meinem Gaming PC (last win survival) der Ofen aus.
Verstehe die Aufregung nicht... die keys wird man wie gewohnt wieder für 2,50 irgendwoher bekommen und wenn nicht wird man da auch nix mehr upgraden können (s.o.).
 
shaadar schrieb:
Ok, aber ich bin der Meinung, dass ich, wenn ich mit im MS-Konto verknüpfte Lizenzen habe, da mehr Chancen haben würde
Es ist total Wurst, ob du ein lokales oder Microsoft Konto hast.

Wenn das ein win10 Key war, dann bleibt das auch ein win10 Key. Und wenn Microsoft in der Zukunft sagt, das Hardware Wechsel und Aktivierung von win11, 12, 13 nicht mehr mit win10 Keys geht, dann ist das so.

Und ein Microsoft Konto anlegen bringt dir genau null, denn wenn du wieder auf lokal umstellt, wird auch in deinem Microsoft Konto der PC verschwinden und du bist wieder da, wo du am Anfang warst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar und BFF
Wenn hier doch nicht laufend Fragend gestellt werden würden für deren Anwort eine funktionierende Glaskugel Voraussetzung ist.

@shaadar
Niemand kann das beantworten ob es funktionieren könnte oder nicht.
Wenn in ferner Zukunft Windows 12 da ist und Windows 11 abgekündigt, dann kann man sich gedanken machen. Vor W10 musste man die Updates auch immer bezahlen und es gab keine Garantie dass kostenslos der Umstieg auf das neue Windows möglich ist und ob das technisch überhaupt funktioniert.

Ich würde das Thema als "Zukunfts-shaadar" angehen wenn es so weit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
Welchen Vorteil bringt das lokale Konto, wenn man eh ein MS Konto hat?
Oder geht es darum, dass du zwei lokalen Konten haben willst und man eventuell nicht parallel zum MS-Konto ein lokales anlegen kann? (Keine Ahnung, was da möglich ist)

Nur um den Hintergrund so einer Aktion zu verstehen. :)
 
Du hast also ein MS Konto,
warum registrierst Du nicht einfach die Rechner jeweils dort ?

Ich habe nur lokale Konten, nutze aber outlook.com und OneDrive. Sind schon ältere Rechner.
MS Konto.jpg
 
Maviapril2 schrieb:
denn der Upgradepfad von W7>W8 war auch schon kostenlos
Nein war er nicht, man brauchte von win7 auf win8 eine gekaufte Lizenz. Rein kostenlos war erst win10, wenn man vorher win7 oder 8 hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Maviapril2
Online Konto nutzen, wenn du die Vorteile des Online-Kontos haben möchtest (dazu zählt u.a. die digitale Lizenz). Lokales Konto nutzen, wenn du die Nachteile des Online-Kontos meiden willst.

Was zu Win12 passiert, kann keiner vorhersagen. Denkbar ist aber durchaus, dass ein sodann kostenloses Upgrade auf Win12 entweder mit einer Win11 Retail Lizenz oder mit einer von Win10 auf Win11 hochgerüsteten digitalen Lizenz, nicht aber mit einer Win10 Retail Lizenz erlaubt wird.

Als Beispiel kann man dazu den Verlauf Win7/10/11 anschauen. Bis vor rund 2 Jahren war es noch möglich, Win11 direkt mit einer Win7 Lizenz zu aktivieren. Im Nachhinein wurde das unterbunden. Auch funktioniert der Win7 Key nicht mehr für eine Win10 Aktivierung.

Weiterhin möglich ist aber: Ein PC mit Windows 10, der über einen früheren Windows-7-Key aktiviert wurde, kann weiterhin auf Windows 11 aktualisiert werden (digitale Lizenz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
3.109
Caspian DeConwy
C
Zurück
Oben