shaadar
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.141
Liebe Mitforumistas,
ich habe erfolgreich meinen Gaming- und meinen Office-PC auf Win11 Home gebracht. Ursprung waren zwei Win10-Käufe für je 100 € von 2018. Die Rechner sind aktiviert.
Durch den Befehl „start ms-cxh:localonly“ konnte ich ausschließlich lokale Konten einrichten. Das passt. Nun habe ich in meinem Microsoftkonto nachgeschaut, die PCs tauchen nicht mehr auf.
Jetzt folgende Überlegung. Wenn ich irgendwann auf Win12 wechsle, könnte es ja sein, dass Microsoft sagt: Win10-Key, zu alt, akzeptiere ich nicht. Wenn ich sie aber als Win11-Lizenzen im Konto hätte, müsste ich da doch mehr Chancen haben?
Ich möchte aber nicht, dass meine lokalen Konten in Microsoftkonten umgewandelt werden, wo ich mich immer mit dem Microsoftkonto anmelden müsste. Da wären mir die lokalen Kontos wichtiger. Aber wenn das Verknüpfen ginge…
Ich bin bis folgende Anzeige gekommen:
Kann ich da auf das rot markierte klicken und die lokalen Kontos bleiben lokale Kontos?
Danke für die Info.
ich habe erfolgreich meinen Gaming- und meinen Office-PC auf Win11 Home gebracht. Ursprung waren zwei Win10-Käufe für je 100 € von 2018. Die Rechner sind aktiviert.
Durch den Befehl „start ms-cxh:localonly“ konnte ich ausschließlich lokale Konten einrichten. Das passt. Nun habe ich in meinem Microsoftkonto nachgeschaut, die PCs tauchen nicht mehr auf.
Jetzt folgende Überlegung. Wenn ich irgendwann auf Win12 wechsle, könnte es ja sein, dass Microsoft sagt: Win10-Key, zu alt, akzeptiere ich nicht. Wenn ich sie aber als Win11-Lizenzen im Konto hätte, müsste ich da doch mehr Chancen haben?
Ich möchte aber nicht, dass meine lokalen Konten in Microsoftkonten umgewandelt werden, wo ich mich immer mit dem Microsoftkonto anmelden müsste. Da wären mir die lokalen Kontos wichtiger. Aber wenn das Verknüpfen ginge…
Ich bin bis folgende Anzeige gekommen:
Kann ich da auf das rot markierte klicken und die lokalen Kontos bleiben lokale Kontos?
Danke für die Info.