iCloud App aus Windows Store: Systemintegration besser?

no_clue

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
89
Man kann ja jetzt die iCloud App aus dem Windows Store installieren und spart sich damit mindestens den Bonjour Prozess. Konnte dies schon jemand testen in Bezug auf:
  • Mailintegration in Outlook
  • Synchronisation der Fotos
  • Einbindung des iCloud Dateienordner in den Explorer

Ist es besser, schlechter oder genauso wie vorher?

Ich wollte es ausprobieren, aber ich habe 1903 Build .116 und der Store verlangt mindesten den Build .145. Der kann aber meines Wissens nur manuell installiert werden und ich bin nach den letzten Windows Updates eher vorsichtig.
 
Die aktuelle, von Windows Update ausgelieferte Windows 10 1903 Version ist 18362.175. Nichts mit manuell. Das ist Patchstand vom Dienstag dieser Woche.
 
Danke für die Info aber dann bin ich einfach zu doof. Ich kann auf "Nach Updates suchen" klicken wie ich will. Windows sagt mir ich bin auf dem aktuellsten Stand und bin bei 116. Ich habe Windows 10 Pro, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen. Ich habe auch keine Updatepause oder "Updates aussetzen" eingestellt.
 
BlubbsDE schrieb:
Dann stimmt da was nicht. Das KB 4503293

https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10-kumulatives-update/

wurde am Dienstag an jeden 1903 Benutzer ausgeliefert.
Danke für den Link, hab es jetzt manuell installiert.

iCloud App konnte ich jetzt auch problemlos installieren. iCloud Drive funktioniert einwandfrei. Die Markierungen für Daten die auf dem Rechner, die dauerhaft auf dem Rechner sind oder nur online zur Verfügung stehen finde ich noch ein wenig unübersichtlich.
Man kann über das Kontextmenü für jeden Ordner oder für jede Datei einstellen:
a. "Immer auf diesem Gerät beibehalten"
b. "Speicherplatz freigeben"

Es gibt aber noch die ein oder andere Ungenauigkeit. Wenn ich in der iCloud ein Dokument lösche, dann funktioniert die Synchronisation mit dem Rechner nicht. Lösche ich auf dem Rechner funktioniert die Synchronisation. Stelle ich die direkt in der iCloud gelöschte Datei wieder her, bekomme ich eine Kopie auf dem Rechner mit einem anderen Namen (Eine Zahl in Klammer wird angehängt). Dies ist unabhängig davon, ob der Haken bei "Immer auf diesem Gerät beibehalten" gesetzt ist oder nicht.

Ich werde noch eine wenig ausprobieren, ob man noch Einstellungen vornehmen kann, die ich noch nicht gefunden habe.
 
Zurück
Oben