cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.326
Moin!
WIN ist teilweise zu unwillig zu registrieren, dass ein Icon neu gelesen werden muss und nicht aus dem Cache gezogen werden darf.
Einfacher Fall - ich bearbeite Icons und sie werden im Ordner wo sie liegen nicht aufgefrischt.
Ärgerlicher Fall - ich wechsle einen USB-Stick. Aus Gewohnheit habe ich dessen AutoRun.Inf immer nur auf ein ‹autorun.ico› verwiesen. Andere Icons - anderer, spezieller, bestimmter Stick (aber selber Icon-Name). Das hat so schon seinen Sinn und Zweck - Buchstaben wechslen ja da und dort zu gerne, Iocns sind auffälliger als Namen (aus der AutoRun.Inf). »Fremde« Sticks mit vorgegebenem Icon unterliegen dann gar nicht meiner Kontrolle.
Kann man WIN irgendwie überreden bei bestimmten Ordnern (wäre also auch eine LW-Root) nie zu cachen sondern unmittelbar einzulesen?
Ohne die Cachefunktion vollständig lahmzulegen - was wahrlich keine reelle Alternative wäre.
CN8
WIN ist teilweise zu unwillig zu registrieren, dass ein Icon neu gelesen werden muss und nicht aus dem Cache gezogen werden darf.
Einfacher Fall - ich bearbeite Icons und sie werden im Ordner wo sie liegen nicht aufgefrischt.
Ärgerlicher Fall - ich wechsle einen USB-Stick. Aus Gewohnheit habe ich dessen AutoRun.Inf immer nur auf ein ‹autorun.ico› verwiesen. Andere Icons - anderer, spezieller, bestimmter Stick (aber selber Icon-Name). Das hat so schon seinen Sinn und Zweck - Buchstaben wechslen ja da und dort zu gerne, Iocns sind auffälliger als Namen (aus der AutoRun.Inf). »Fremde« Sticks mit vorgegebenem Icon unterliegen dann gar nicht meiner Kontrolle.
Kann man WIN irgendwie überreden bei bestimmten Ordnern (wäre also auch eine LW-Root) nie zu cachen sondern unmittelbar einzulesen?
Ohne die Cachefunktion vollständig lahmzulegen - was wahrlich keine reelle Alternative wäre.
CN8