valin1984
Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2.673
Hallo zusammen,
Schwesterchen bekommt von mir ihren ollen Pentium IV Windows XP-PC durch einen viel moderneren AM2+ mit Athlon x2 7850 2.8 GHz Windows-Vista PC ersetzt.
Da das Board neben SATA auch noch einen IDE Port hat habe ich vor Ihr gleich noch meinen alten IDE DVD Brenner und eine damals sehr tolle 80GB Western Digital Festplatte auf Auge zu drücken.
Als Datengrab hab ich noch eine Noname 500Gb SATA Platte, die sie bekommen wird.
Ich war von der Performance der 80GB Platte so überzeugt, dass ich ihr da ihr System drauf installiert habe. Dachte mir es sei erstmal wurscht ob IDE oder SATA und dass eine gute IDE Platte von 2005 durchaus schneller sein kann als eine Gammel-HDD mit SATA von 2009. Sie surft nur und benutzt Office, daher sollten 80GB eigentlich auch reichen.
Bevor ich es aus der Hand gebe wollte ich nochmal Fragen ob ich da einen Denkfehler habe... kann man IDE als Systemplatte heute noch vertreten?
Schwesterchen bekommt von mir ihren ollen Pentium IV Windows XP-PC durch einen viel moderneren AM2+ mit Athlon x2 7850 2.8 GHz Windows-Vista PC ersetzt.
Da das Board neben SATA auch noch einen IDE Port hat habe ich vor Ihr gleich noch meinen alten IDE DVD Brenner und eine damals sehr tolle 80GB Western Digital Festplatte auf Auge zu drücken.
Als Datengrab hab ich noch eine Noname 500Gb SATA Platte, die sie bekommen wird.
Ich war von der Performance der 80GB Platte so überzeugt, dass ich ihr da ihr System drauf installiert habe. Dachte mir es sei erstmal wurscht ob IDE oder SATA und dass eine gute IDE Platte von 2005 durchaus schneller sein kann als eine Gammel-HDD mit SATA von 2009. Sie surft nur und benutzt Office, daher sollten 80GB eigentlich auch reichen.
Bevor ich es aus der Hand gebe wollte ich nochmal Fragen ob ich da einen Denkfehler habe... kann man IDE als Systemplatte heute noch vertreten?