Homer73
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 49
Hallo Leute !
Ich hab mir vor kurzem das Thermaltake Xaser Gehäuse geleistet. Das Teil hat auf der Oberseite des Gehäuses noch nen Firewire und 2 USB-Anschlüsse, die man mittels mitgelieferter Verkabelung direkt ans Mainboard anschließen kann.
Nun... die USB-Anschlüsse habe ich zum "Laufen" bekommen, doch die PIN-Belegung für den Firewire-Anschluss bringt mich zur Verzweiflung
Gemäß Anleitung des Boards hat der IEEE1394 Connector des Boards folgende Pin-Belegung (10 Pins):
Board:
1/2
3/4
5/6
7/8
9/10
1 = IEGND / 2 = GND
3 = TPA0- / 4 = TPA0+
5 = Power / 6 = Power
7 = TPB0+ / 8 = TPB0-
9 = GND / 10 IEGND
soweit also das Board....
Der Anschluss des Gehäuses (also mitglieferte Verkabelung, pro Pin ein Steckerchen) bietet folgende 8 Steckerchen zur Auswahl (für die 10 Pins des Boards):
zweimal GND, VG, VP, TPA+, TPA-, TPB+, TPB-
Nun hab ich die plausible Belegung schon ausprobiert und das Zeug nicht zum Laufen bekommen. Also 5 = VP, 6 = VG, GND jeweils 2 und 9 und die TPs entsprechend der oberen Angabe. Klappte eben nicht.
Kann mir hier jemand nen Tipp geben, was wie zu verbinden ist?... ich hatte früher mal noch ein Multi-Kartenleser mit zusätzlichem Fire-Wire Ausgang in nem Gehäuse. Nun hab ich den entsprechenden Stecker ein wenig vergleichen. Dachte, man kann was anhand der Kabelfarben erkennen... da fiel mir nur auf, dass dort nur ein Pin frei war (also 9 von 10 Anschlüssen belegt) und komischerweise war einer der beiden Power-Pins frei.
Bitte helft mir
... DANKE.
Gruß,
Homer73
Ich hab mir vor kurzem das Thermaltake Xaser Gehäuse geleistet. Das Teil hat auf der Oberseite des Gehäuses noch nen Firewire und 2 USB-Anschlüsse, die man mittels mitgelieferter Verkabelung direkt ans Mainboard anschließen kann.
Nun... die USB-Anschlüsse habe ich zum "Laufen" bekommen, doch die PIN-Belegung für den Firewire-Anschluss bringt mich zur Verzweiflung

Gemäß Anleitung des Boards hat der IEEE1394 Connector des Boards folgende Pin-Belegung (10 Pins):
Board:
1/2
3/4
5/6
7/8
9/10
1 = IEGND / 2 = GND
3 = TPA0- / 4 = TPA0+
5 = Power / 6 = Power
7 = TPB0+ / 8 = TPB0-
9 = GND / 10 IEGND
soweit also das Board....
Der Anschluss des Gehäuses (also mitglieferte Verkabelung, pro Pin ein Steckerchen) bietet folgende 8 Steckerchen zur Auswahl (für die 10 Pins des Boards):
zweimal GND, VG, VP, TPA+, TPA-, TPB+, TPB-
Nun hab ich die plausible Belegung schon ausprobiert und das Zeug nicht zum Laufen bekommen. Also 5 = VP, 6 = VG, GND jeweils 2 und 9 und die TPs entsprechend der oberen Angabe. Klappte eben nicht.
Kann mir hier jemand nen Tipp geben, was wie zu verbinden ist?... ich hatte früher mal noch ein Multi-Kartenleser mit zusätzlichem Fire-Wire Ausgang in nem Gehäuse. Nun hab ich den entsprechenden Stecker ein wenig vergleichen. Dachte, man kann was anhand der Kabelfarben erkennen... da fiel mir nur auf, dass dort nur ein Pin frei war (also 9 von 10 Anschlüssen belegt) und komischerweise war einer der beiden Power-Pins frei.
Bitte helft mir

Gruß,
Homer73