Hallo Forum,
ich habe regelmäßig Verbindungs- oder Geschwindigkeitsprobleme mit meinem PC und komme nicht so recht dahinter, wo es genau hakt.
Die Kette ist wie folgt:
PC (W10) per USB-WLAN-Stick (Fritz WLAN AC 430) -> Repeater (Fritz 1750E) -> Router (Fritz 7580) -> Telekom (16er DSL)
Der Repeater steht drei Meter vom PC entfernt mit einer Holztür dazwischen und ein Geschoss über der Fritzbox. PC und Repeater zeigen vollen Empfang.
Grundsätzlich funktioniert das Internet auch, aber nie sofort.
Beispielsweise muss ich nach dem Hochfahren die Verbindung zum WLAN-Netzwerk quasi immer trennen und neu verbinden, ansonsten ist es unglaublich langsam und/oder bricht komplett zusammen.
Nach dem Neuverbinden funktioniert es dann meist, kommt allerdings manchmal wieder, dann gefühlt aber eher nach Inaktivität als mitten im Gebrauch.
Ich habe dann mal per cmd google und andere Seiten angepingt. Dabei fällt auf, dass ich standardmäßig google.de nicht anpingen kann, wenn er die Seite mit IPv6 auflöst. Dann kommen nur Fehler wegen Zeitüberschreitung und 100% Verlust. Wenn ich allerdings google mit IPv4 anpinge (entweder ip direkt oder per -4 befehl), dann klappt es wunderbar.
Kann hier der Fehler für das merkwürdige Verhalten liegen? Die Fritzbox sagt, dass sowohl IPv4 und IPv6 verbunden sind.
Nebenbei funktionieren eigentlich alle anderen Geräte im Haushalt (mehrere Smartphones, Tablets und Laptops) problemlos via WLAN. Nur der Fernseher weigert sich manchmal, nach dem Starten eine Netzwerkverbindung zu erkennen, was aber immer per Aus-An behoben werden kann.
Nebenan steht außerdem ein W8.1-PC mit gleicher Wlan-Karte, der zwar regelmäßig Lag-Spikes erlebt, aber bspw problemlos google per IPv6 anpingen kann (gerade geprüft).
Kurzum, ich bin verwirrt.
ich habe regelmäßig Verbindungs- oder Geschwindigkeitsprobleme mit meinem PC und komme nicht so recht dahinter, wo es genau hakt.
Die Kette ist wie folgt:
PC (W10) per USB-WLAN-Stick (Fritz WLAN AC 430) -> Repeater (Fritz 1750E) -> Router (Fritz 7580) -> Telekom (16er DSL)
Der Repeater steht drei Meter vom PC entfernt mit einer Holztür dazwischen und ein Geschoss über der Fritzbox. PC und Repeater zeigen vollen Empfang.
Grundsätzlich funktioniert das Internet auch, aber nie sofort.
Beispielsweise muss ich nach dem Hochfahren die Verbindung zum WLAN-Netzwerk quasi immer trennen und neu verbinden, ansonsten ist es unglaublich langsam und/oder bricht komplett zusammen.
Nach dem Neuverbinden funktioniert es dann meist, kommt allerdings manchmal wieder, dann gefühlt aber eher nach Inaktivität als mitten im Gebrauch.
Ich habe dann mal per cmd google und andere Seiten angepingt. Dabei fällt auf, dass ich standardmäßig google.de nicht anpingen kann, wenn er die Seite mit IPv6 auflöst. Dann kommen nur Fehler wegen Zeitüberschreitung und 100% Verlust. Wenn ich allerdings google mit IPv4 anpinge (entweder ip direkt oder per -4 befehl), dann klappt es wunderbar.
Kann hier der Fehler für das merkwürdige Verhalten liegen? Die Fritzbox sagt, dass sowohl IPv4 und IPv6 verbunden sind.
Nebenbei funktionieren eigentlich alle anderen Geräte im Haushalt (mehrere Smartphones, Tablets und Laptops) problemlos via WLAN. Nur der Fernseher weigert sich manchmal, nach dem Starten eine Netzwerkverbindung zu erkennen, was aber immer per Aus-An behoben werden kann.
Nebenan steht außerdem ein W8.1-PC mit gleicher Wlan-Karte, der zwar regelmäßig Lag-Spikes erlebt, aber bspw problemlos google per IPv6 anpingen kann (gerade geprüft).
Kurzum, ich bin verwirrt.