Industriefachwirt und dann?

TheMad

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
474
Hallo,

habe bald meinen Industriefachwirt in der Tasche und bin schon am Überlegen, was ich danach machen könnte.

Kennt sich einer da aus und kann mir vllt. mitteilen, was ich überhaupt machen könnte?

Am genialsten wäre natürlich ein Fernstudium zwecks flexible Zeiteinteilung.

Das ganze muss Nebenberuflich sein.


danke :)
 
Fernstudium BWL oder Wirtschaftsrecht?

Solange wir nicht wissen, in welche Richtung du dich beruflich entwickeln willst, können wir kaum sinnvolle Vorschläge machen ;)
 
da kennen wir deine interessen nicht ,welche richtung du einschlagen möchtest.
es gibt so viele möglichkeiten sich weiter zu bilden .musst du schon selber rausfinden,
in welche richtung du dich weiterbilden möchtest.
 
Das ist ja das schwere ;) Ich kann mich nicht entscheiden welche Richtung ich einschlagen soll.

Daher kommt auch die Weiterbildung zum Industriefachwirt, weil der noch noch mit allen Bereichen eines Unternehmens zutun hat.

Wenns darum geht, allgemein zu bleiben, bleibt mir wohl nur Betriebswirt. Seh ich das Richtig?

Schön wäre halt was in Richtung Technik. Consumerelektro usw.

Vllt. auch was, was in Richtung Informatik geht.

EDIT

Andere Frage da meine erste wohl doch zu schwer war.

Mein Wissenstand ist, das Fernstudiume nicht sehr gut angesehen sind.
Einen batzen Geld kosten.

Stimmt das?

Ist der Betriebswirt schwer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Fernstudium kommt es sehr drauf an, an welcher Uni mal selbiges absolviert hat. Einige werden auch sehr gut angesehen, da sie nicht zuletzt auf Selbstständigkeit und Selbstmotivation hindeuten. Ein Batzen Geld ist auch relativ, wenn mans neben dem Beruf evtl. macht und sich verpflichtet in einer Firma zu bleiben, sofern diese das Studium finanziert.

Ich habe mich mal erkundigt, was ein Fernstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften kosten würde, sind ca. 11.000-13.000 Euro für den Bachelor und nochmal ca. 10.000 Euro für den Master. :)
 
23000€ ist echt heftig.

Der Bachelor, dass ist so eine Sache. Angeblich habe ich sowas i.d.A. nach meinem Abschluss zum Fachwirt.
Leider kann ich das aber nicht erklären. Ich weiß nur das man zu seinem Zeignis eine D4 Seite dazubekommt, die erläutert, wie wo und wann ich ein Bachelor bin und wann wieder nicht und weiß der Geier ;)

Ich würde gerne ( da wohl sehr Zukunftssicher) in die Richtung IT/TK, Informatik, aber den kaufmännischen Teil nicht vernachlässigen. Was gäbe es da für Möglichkeiten? Ich würde ja echt gerne selber schauen nur fehlt mir da echt der Überblick.
 
TheMad schrieb:
.Der Bachelor, dass ist so eine Sache. Angeblich habe ich sowas i.d.A. nach meinem Abschluss zum Fachwirt.
Leider kann ich das aber nicht erklären. Ich weiß nur das man zu seinem Zeignis eine D4 Seite dazubekommt, die erläutert, wie wo und wann ich ein Bachelor bin und wann wieder nicht u..

Also im Zweifel nicht!

Zum Fernstudium kann ich nur raten (das tue ich in diversen Threads hier und wiederhole mich gerne), die Kosten von ca. 11T-12T Euro kriegst du in wenigen Jahren durch mehr Gehalt und sichereren Jobs wieder rein. Bedenke, du hast noch 30 oder 40 Arbeitsjahre vor dir, was sind da 12T Euro? Peanuts, Pfennige, Kleingeld :D.
 
Grundsätzlich bin ich ja nicht abgeneigt nur muss ich das richtige finde. Gibt es denn was, was meine o.g. Dinge vllt. einschließt?
 
TheMad schrieb:
...was meine o.g. Dinge vllt. einschließt?

Welche Nr? Du hast mehrer Sachen in verschiedenen Posts geschrieben.

Angesehen ist ein Fernstudium sehr (IMO). Die private Mühe dich sich jemand macht, die Doppelbelastung, der gleiche Lernstoff - ein Fernstudium steht einem Präsenzstudium in nichts nach, das meinen auch die meisten Personaler. Klar gibt es Einzelfälle, wo anders entscheiden wird, aber die unterscheiden dann auch einen Furz von einem Pups.

zur Info: www.fern-fh.de da war ich.
 
Fu Manchu schrieb:
Welche Nr? Du hast mehrer Sachen in verschiedenen Posts geschrieben.

Diese Aussage :)

TheMad schrieb:
Ich würde gerne ( da wohl sehr Zukunftssicher) in die Richtung IT/TK, Informatik, aber den kaufmännischen Teil nicht vernachlässigen. Was gäbe es da für Möglichkeiten? Ich würde ja echt gerne selber schauen nur fehlt mir da echt der Überblick.

Hat sich die Mühe und die Anstrengung neben der Arbeit gelohnt? Was hast du denn studiert?

Fu Manchu schrieb:




Wie sieht es aus mit "ILS" usw.?Sind solche auch angesehen oder kann man sich das schenken dort was zu machen? Sollte man lieber eine richige FH oder Uni vorziehen die Fernstudium anbietet?

Hat vllt. jemand Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingeniuer nebenbei studiert? Glaubt ihr es ist möglich füt mich mit den Abschlüssen 1. Industriekaufmann und 2. Industriefachwirt das Studium zu meistern?
 
Zuletzt bearbeitet:
TheMad schrieb:
...Hat sich die Mühe und die Anstrengung neben der Arbeit gelohnt? Was hast du denn studiert?

JAAAAAAA :). Ganz klare Aussage, für mich hat es sich sowohl persönlich als auch finanziell sehr gelohnt.
Ich habe BWL auf Diplom studiert (die Diplomarbeit schreibe ich aktuell) und die knapp 11T Euro Studiengebührenhatte ich nach 14 Monaten wieder drin durch mehr Gehalt. Und ich habe noch ein paar Jahrzehnte Arbeitszeit vor mir :)

Die Anstrengung ist auch nicht so hoch, wie man oft hört, wobei ich während des Studium keine Famile hatte (Freundin schon, aber sie hat mich unterstützt) und mich jeden Abend 2 Stunden hingesetzt habe und am WE bis zu 8 Stunden (je 4 Stunden Sa/So). Und vor den Klausuren immer 1 Woche Urlaub.

TheMad schrieb:
...Wie sieht es aus mit "ILS" usw.?Sind solche auch angesehen oder kann man sich das schenken dort was zu machen? Sollte man lieber eine richige FH oder Uni vorziehen die Fernstudium anbietet?...

ILS ist "nur" staatlich zugelassen, aber nicht staatlich anerkannt. Das heißt, du machst einen ILS-eigenen Abschluss, keinen offiziellen Bachelor. Die Anerkennung liegt dann rein am Unternehmen, keine Garantie für die allgemeine Anerkennung. Von dieser Sicht aus nimm eine FH/Uni.

Die Fern-Uni Hagen übrigens ist billiger, aber der stoffliche Umfang ist größer, weil sie als Uni auch den Forschungsanspruch haben. Eine Freundin studiert dort, ist zufrieden, schaut aber neidisch auf mein Fern-Studium. Es dauert dort auch länger, wenn du es nebenberuflich machst.
 
Fu Manchu schrieb:
Die Anstrengung ist auch nicht so hoch, wie man oft hört, wobei ich während des Studium keine Famile hatte (Freundin schon, aber sie hat mich unterstützt) und mich jeden Abend 2 Stunden hingesetzt habe und am WE bis zu 8 Stunden (je 4 Stunden Sa/So). Und vor den Klausuren immer 1 Woche Urlaub.

Also ich hab wohl von lernen noch nicht soviel Ahnung :D Ich finde das echt HEFTIG.

Da hast du ja 18h pro Woche nur lernen ...puhh. Respekt

Da muss ich mir noch schwer überlegen, ob ich neben dem Beruf noch studiere.

War ganz schön abschreckend und immer eine Woche Urlaub bei einer Klausur?! Hast du 50Tage Urlaub im Jahr?
 
Es waren pro Jahr 8 bis 10 Klausuren, bei meiner damaligen Firma hatte ich 30 Tage Urlaub (>> reichte für 6 Klausuren) und ich konnte Überstunden genau abgestimmt abbauen >> reichte für den Rest.

Und motiviert wurde ich teilweise nur durch die monatlichen Kontoauszüge, die Studiengebühren taten weh, also habe ich mich hingesetzt :D. Aber auch die Aussicht auf einen besseren Job (damals war ich IT-Techniker) und mehr Gehalt haben mich angetrieben. Selbstmotivation und Zeitmanagement sind wichtig.

Und lass dich nich abschrecken, das Lernen macht richtig Spaß, vor allem weil man es im Job anwenden kann und einem persönlich weiterbringt.
Meine Lernmethoden waren Mindmaps, für mich perfekt.
 
Zurück
Oben