Informatik Bachelorarbeit: Android App Ideenfindung

anonymous1234

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
84
Anfang nächsten Monats heißt es für mich 3 Monate lang Bachelorarbeit schreiben.

Daher habe ich nur noch einen knappen Monat Zeit um eine gute Idee zu finden.
Das grobe Thema ist, das im Rahmen der Arbeit eine Android- App entwickelt werden soll.

Leider bin ich bei einer solchen Themenfindung nicht sehr kreativ (wie man vll. auch an meinem Foren-Namen sieht ^^).

Es sollte auf jeden Fall nicht nur eine reine "GUI"-App sein, da man dazu auch nicht so wirklich was interessantes schreiben kann, sondern auch was theoretisch dahinter stecken.

Anfangs kam mir in den Kopf:
-irgendwas OCR mäßiges
-virtual reality
-auf irgendeine Weise die sensoren sinnvoll einsetzen
-NFC
-spiel (allerdings bin ich kein Grafiker daher schwierig)

Aber konkretere Ideen hatte ich bis jetzt leider noch nicht.


Das Ganze muss natürlich nicht den Anspruch besitzen super Innovativ o.ä. zu sein.
Trotzdem sollte es das im Idealfall nicht schon 1000 mal geben.

Ich hoffe das es hier einige creativere Köpfe als mich gibt, dir mir helfen können.

PS: Vll. ist es ja sogar eine Wunsch-App die dem einen oder anderem noch fehlt ^^
 
nfc ist "neu" und klingt meiner meinung nach interessant. find den vorschlag auch gut
 
Binnen eines Monats eine Idee für eine Thesis finden?
Brauchst du nicht auch bzw. erstmal eine entsprechende Stelle?

Aber dass mein Beitrag auch etwas Wert enthält statt nur zwei Fragen:

Umsetzung von BI in Android(Mobil) , ist gerade am kommen.
 
FAN4TIC schrieb:
nfc ist "neu" und klingt meiner Meinung nach interessant. find den vorschlag auch gut

Frage ist dann noch, was für eine sinnvolle App man programmieren könnte die NFC benutzt.

NuminousDestiny schrieb:
Brauchst du nicht auch bzw. erstmal eine entsprechende Stelle?

Aber dass mein Beitrag auch etwas Wert enthält statt nur zwei Fragen:

Umsetzung von BI in Android(Mobil) , ist gerade am kommen.

Einen Gutachter und alles habe ich schon, daher kommt auch, dass in dem Rahmen eine Android App entstehen soll.

Den Begriff BI hatte ich ehrlich gesagt vorher noch nie gehört. Hört sich aber auch spannend an. Frage ist aber auch da, was man dann konkret als praktischen Teil umsetzen könnte.
 
Das S3 von Samsung soll ja die Funktion haben, dass wenn man nicht mehr auf das Display guckt, es ausgeht. Vielleicht wäre das ja was.
 
Wie wäre es mit einer richtigen Reise-App :).

https://www.computerbase.de/forum/threads/wuerdet-ihr-eine-reise-app-verwenden.1056302/


anonymous1234 schrieb:
...Den Begriff BI hatte ich ehrlich gesagt vorher noch nie gehört. Hört sich aber auch spannend an. Frage ist aber auch da, was man dann konkret als praktischen Teil umsetzen könnte.

BI ist ein Thema, das sehr mathelastig und betriebswirtschaftlich ist. Schaue dir mal QlikView an, ein BI Tool, das für den privaten Gebrauch auch zu haben ist. Sehr interessant, geiles Tool, einfach mal zum reinfinden.
 
Fu Manchu schrieb:
Wie wäre es mit einer richtigen Reise-App :).

Irgendwie langweilig und dahinter steck erstmal auch keine Theorie, zumindest nicht direkt.


Hat wer sonst evtl. jemand eine Idee was man tolles mit der Kamera Stichwort Bilderkennung machen könnte?
Finde z.B. die Apps, wo man eine Visitenkarte anvisiert und daraus automatisch ein Kontakt erstellt wird, von der Idee her echt toll. Gibt es halt nur schon zig mal.
 
Fu Manchu schrieb:
BI ist ein Thema, das sehr mathelastig und betriebswirtschaftlich ist

BI ist eigentlich nicht Mathelastig oder woran denkst du da?.
Man benötigt eigentlich nur die Kenntnis von SQL/MDX und ein paar BWL hintergründe. Es sind ja eigentlich nur Abfragen basierend auf einem Cube, der mittels ETLs gefüllt und danach in bunten Grafiken für das Mgmt dargestellt wird. ;)
Das was Mathelastig wird ist wohl Data Mining, wenn man versucht Daten/Kennzahlen herauszufinden, die man in den Cube laden möchte, weil sie zutreffen/wichtig sind. Das gehört aber nur noch bedingt zu BI, eher zu Data Mining.
Zum Android Gerät wäre wohl eine Verbindung mittels JSON/Soap zu programmieren etc.
BI Tools: Jaspersoft/Jasperforge(kostenlose Version), Talend, Palo ...
 
NuminousDestiny schrieb:
BI ist eigentlich nicht Mathelastig oder woran denkst du da?.
Man benötigt eigentlich nur die Kenntnis von SQL/MDX und ein paar BWL hintergründe. Es sind ja eigentlich nur Abfragen basierend auf einem Cube, der mittels ETLs gefüllt und danach in bunten Grafiken für das Mgmt dargestellt wird. ...

So einfach ist das nicht, BI ist nicht gleich Cubes, und auch beim ETL ist es nicht einfach so, das man ein Tool zwischenschaltet und loslegt. QlikView arbeitet z.B. ohne Cubes und ohne extra ETL, sondern macht alles im RAM in Echtzeit und auf Knopfdruck - und das sehr beeindruckend.

Und die Grafiken selber werden auch erst mittels komplexer Funktionen/Formeln aufgebaut, denn sonst gibt es ja keine Ergebnisse für die Darstellung.

Bei Fragen gerne per PV, ich habe Zertifizierung in SAP BW und QlikView.

Als Bachelorarbeit ist BI zu umfangreich, oder man kann nur einen kleinen Teilbereich abdecken. Aber einfach die Darstellung von Diagrammen und ein Cube ist kein BI.
 
Stark vereinfacht ausgedrückt ist es schon BI, zumindest eine Art davon. Vllt. habe ich es auch zu sehr vereinfacht. Natürlich steckt ein Prozess hintendran und man muss díe Daten, die man benötigt analysieren, auswerten und einordnen etc. Ob das ganze Mathelastik ist oder nicht hängt von den Anfroderungen ab.
Ein paar Quellen zur Definition:

"Business-Intelligence beschreibt analytische Prozesse, die sowohl die
Bereitstellung quantitativer und qualitativer Daten als auch die Aufdeckung
relevanter Zusammenhänge und die Kommunikation der gewonnen
Erkenntnisse zur Entscheidungsunterstützung umfassen. Vorhandene
Unternehmens- und Geschäftsdaten werden also in relevantes,
handlungsanleitendes Wissen umgeformt." (Köster, M. (2002))

„Ein Data Warehouse ist eine physische Datenbank, die eine
integrierte Sicht auf beliebige Daten zu Analysezwecken ermöglicht.”
(Quelle: Bauer/Günzel (2004))

Dass das Ganze im Rahmen einer Bachelorarbeit zu leisten ist, das denke ich ebenfalls nicht.
Aber es reicht ja, wenn man sich bestimmte Aspekte herausnimmt, die man auf Basis von Android umsetzen kann.

Bilderkennung gibt es viel, aber vllt. soetwas wie eine Erkennung von UML Diagrammen? Also UML Diagramme vom Blatt in ein Datenformat und dann aufm PC darstellen können?
 
Wir haben im lezten Jahr z.B. ein Frontend gesucht, das fertige Daten aus einem BI Tool in die mobile Welt bringt, also nicht die BI direkt auf dem App macht (das würde eh nichts werden, Speicher und CPU lastig), aber die Ergebnisse online präsentiert. Das wäre vom Aufwand her auch eine Bachelor Arbeit, die App und seine Inhalten könnte bi-direktional kommunizieren, mit Touch werden z.B. Daten eingeschränkt, die neue Berechnungfindet dann in Echtzeit auf dem server statt und sendet neue Ergebnisse zurück.
 
Generelle Frage: Darf man etwas als Bachelor-Thesis nehmen, das es eigentlich schon gibt?
Für Android gab es das vor einem halben Jahr noch nicht, das weiß ich. Aber für iOS.
Für Android haben wir es damals selbst entwickelt und ein Framework eingesetzt.
 
NuminousDestiny schrieb:
Generelle Frage: Darf man etwas als Bachelor-Thesis nehmen, das es eigentlich schon gibt?....

Auf jeden Fall, sonst wäre es ja eine Forschungsarbeit für einen Doktor/phD ;)

Eine Bachelorarbeit soll ja auf bestehender Theorie basieren (die durch Literatur unterlegt wird) und dann soll diese Theorie in die Praxis umgesetzt werden in Form einer Anwendung.

Ob es diese dann schon gibt ist egal, auf diesem Level der akademischen Ausbildung soll erst mal gezeigt werden, das vorhandenes Wissen erfasst und geordnet und angewandt werden kann.
 
Sagt dir Telemedizin was? Im Bereich des AAL (Ambient Assisted Living) ist zur Zeit vieles möglich und auch viel gefragt! Unter „Ambient Assisted Living" (AAL) werden Konzepte, Produkte und Dienstleistungen verstanden, die neue Technologien und soziales Umfeld miteinander verbinden und verbessern mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhöhen. Übersetzen könnte man AAL am besten mit „Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben". Damit wird auch schon skizziert, dass AAL in erster Linie etwas mit dem Individuum in seiner direkten Umwelt zu tun hat. Falls es deine Interesse erweckt, wirst du viel Potenzial darin vorfinden.
 
dicv81 schrieb:
Sagt dir Telemedizin was? Im Bereich des AAL (Ambient Assisted Living) ist zur Zeit vieles möglich und auch viel gefragt! Unter „Ambient Assisted Living" (AAL) werden Konzepte, Produkte und Dienstleistungen verstanden, die neue Technologien und soziales Umfeld miteinander verbinden und verbessern mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhöhen. ...


Da finde ich Themen wie NFC, Bildererkennung usw. schon bedeutend spannender.

Allerdings fallen mir zu z.B: zu NFC abgesehen von Bezahlen + Datenübertragung (was Android von sich ja schon kann) keine sinnvollen Applikationen ein.
 
NFC basierte inhouse navigation.
Profesionlle Lösungen kosten oft derbe Kohle.

Wenn du also zB die möglichkeit hast Gebäudepläne einzulesen und dann zB über NFC-Sender
an Türen die entsprechende Lokalisierungsdaten auf das handy zu bekommen gibt es 2 Nutzungsscenarien:

1.) Ortung von Personen/Inventar (Wichtig im Care/Industrial/Security-Sektor)
2.) Personal Inhouse Navigation (z.B in Großen Komplexen wie Shopping Mals oder Unis als Ortsfremder)

Auf WLAN-Basis gibt es inhouse Lösungen zB von Ekahau.

MfG
rdn
 
Hatte einen Komilitonen der hat eine IOS App geschrieben mit der man Server Monitoring durchführen konnte, also Betriebszustand, Auslastung und solche Sachen, weiterhin konnte man einfache Befehle wie WOL, Reboot, Shutdown, Dienste neustarten,etc ausführen.

Ziemlich cool wie ich finde und für den Admin von heute bestimmt ne feine Sache ;-)
 
Du könntest dich von mir Co-Betreuen lassen, wenn es nicht zu weit weg ist und von der PO zulässig ist.

Dann wäre es z.B. Steuerung eines Quadrocopters mit einer App. Das meint nicht, dass das Handy als Fernsteuerung benutzt wird, sondern auf dem Quadrocopter sitzt. Du müsstest die Sensorauswertung und die Regelung dafür entwickeln.

Alternativ kann ich auch was im NFC-Bereich anbieten.
 
fandre schrieb:
Dann wäre es z.B. Steuerung eines Quadrocopters mit einer App. Das meint nicht, dass das Handy als Fernsteuerung benutzt wird, sondern auf dem Quadrocopter sitzt. Du müsstest die Sensorauswertung und die Regelung dafür entwickeln.


Kling zwar ziemlich spannend aber mittlerweile habe ich schon ein anderes Thema.

Wenn das komplette Konzept steht werde ich es vll. hier mal vorstellen.
 
Zurück
Oben