Informatik oder Electrical Engineering

M.o.D

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.234
Hi,

Ich habe vor in Deutschland zu studieren (lebe zur zeit im Libanon)
Da meine Schwester in Deutschland an der TU Kaiserslauter studiert will sie mich dort einschreiben.

Nun muss ich ein Studium wählen. weis aber nich 100% was ich nehmen soll.

Ich überlege entweder Infortmatik oder Computer Engineering zu studieren. Auf der website www.uni-kl.de steht Informatik und es steht Electrical Engineering.
Könnt ihr mir infos geben was genau man im jeweiligen studium studiert? und als was kann man später arbeiten wenn ich z.b. nen bachelor oder master in informatik hab und welche abschlüsse gibts bei electrical engineering und als was kann man dadurch arbeiten?

MfG Thx
 
Also wenn du wissen willst was genau du im Informatik-Studium hörst, solltest du mal da reinschauen. http://www.informatik.uni-kl.de/stu...ordnungen/sp/Informatik-Bachelor_20070110.pdf
Was die einzelnen Vorlesungen beinhalten, steht dann hier: http://www.informatik.uni-kl.de/studium/studiengaenge/bm/ordnungen/modulhb/
Dort steht alles drin was du hören musst und auch in welchen Themen du dich spezialisieren kannst. Nach dem Abschluss wirst du höchstwahrscheinlich in der Software-Entwicklung arbeiten, wobei Software in dem Fall nicht nur Software für den PC heißt, sondern allgemein (also zB auch die einer Kaffeemaschiene). Was genau du danach machst hängt natürlich auch davon ob du auch noch den Master im Anschluss machst und auf welche Gebiete du dich spezilisierst.

Electrical Engineering ist das nicht eigentlich Elektrotechnik? Also da gibt es als Abschluss in Lautern nur das Diplom. Was ma genau damit macht, weiß ich jetzt nicht, aber genaueres zu dem Eletrotechnikstudium gibts hier: http://www.eit.uni-kl.de/wcms/8.html

Wenn du zwischen den beiden Alternativen schwankst, könnte auch ein Informationstechnikstudium für dich Interessant sein. Das ist im Grundstudium genauso wie Elektrotechnik, aber im Haupstudium geht es mehr in Richtung technischer Informatik.
 
Naja 80% is bissl übertrieben!
Auf jeden Fall gehören beide Studiengänge nicht zu den einfachen :D
Spreche da aus Erfahrung, ich studier "Angewandte Informatik", da wird in den ersten 2 Semestern ordentlich Druck gemacht, dass alle "Penner" rausfliegen :lol: ;)
 
zu sagen ist noch dass du mit einem bachelor abschluss mehr freiheiten hast dich später weiterzubilden und ggf in eine ganz andere richtung ein masterstudium betreiben kannst... zudem ist der bachelor über deutschland hinaus anerkannt und kannst auch easy im ausland weiterstudieren etc... im moment werden auch an allen fachhochschule in deutschland die diplom (fh) studiengänge auf bachelor umgestellt
 
und was lernt man da im Informationstechnikstudium? bzw was arbeitet man danach?
 
Das Informationstechnikstudium ist auch ein Elektrotechnikstudium, es hat bloß einen größeren Schwerpunkt in der Informatik als beim Elektrotechnikstudium.

Bei uns auf der FH in Bochum haben E-Technik- und I-Technikstudium das gleiche Grundstudium, danach wird es dann speziell.

Bei dem reinen Informatikstudium wird wohl wesentlich weniger Elektrotechnik dabei sein, die 80% Mathe finde ich übrigens nicht übertrieben. (Für E-Technik sogar noch untertrieben.)
 
Zurück
Oben