• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Infrarot-Licht für VR-Nutzung

Serk

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1.680
Um das Tracking bei schwachen bis dunklen Lichtverhältnissen zu verbessern, habe ich mich nach geeigneten Infrarot-Lampen umgesehen. Leider konnte ich nur Strahler (zur festen Montage) finden. Diese haben entsprechend eher einen begrenzten Licht-Kegel. Als Beispiel: Dieses Modell. Das funktioniert auch (mit PS VR 2 und Meta Quest 3), nur deckt es eben kaum den ganzen Raum ab und man bräuchte eigentlich mehr davon, was ich aber nicht will, zumal ich die Licht-Stärke hier auch eher als relativ schwach bezeichnen würde (verbraucht werden circa 6 Watt).

Was ich persönlich aber viel besser finden würde, wäre ein Design, dass das Infrarot-Licht in alle möglichen Richtungen, also möglichst breit, abstrahlt. Was ich darüber hinaus auch toll finden würde, wenn man die Infrarot-Lampe direkt fest in die Steckdose ohne Kabel stecken könnte. Ich habe an einer Wand, relativ mittig in der Höhe, eine freie Steckdose, die für die Infrarot-Lampe perfekt wäre und den ganzen Raum ausstrahlen könnte. Bisher sind mir solche Modelle aber noch nicht bei der Suche untergekommen. Vielleicht gibt es zufällig unter euch jemanden, der bessere und leuchtstärkere Kandidaten, eventuell sogar direkt für die Steckdose, kennt? :)
 
Hi, habe auf Kleinanzeigen was in der Richtung gefunden.
Täte doch zu deiner Anforderung gut passen :) bis auf die Anbringung direkt per Steckdose.
Jetzt seh ich, ist der gleiche Hersteller. :rolleyes:
Alternativ sowas mit immerhin 120° Abstrahlwinkel und 230V Anschluss, aber auch mit mindestens einer Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe damals als ich den WII Controller am Laptop benutzt habe um half life zu spielen,einfach Teelichter links und rechts vom Display hin gestellt. hat gereicht.
 
Ich hab am Tisch eine kleine Turmlampe mit RGB stehen. Da mache ich einfach warmes Licht an und gut. Reicht wenn ich Abends mit der Rift S oder Quest 2 unterwegs bin.

Gruß
Holzinternet
 
Serk schrieb:
Um das Tracking bei schwachen bis dunklen Lichtverhältnissen zu verbessern, habe ich mich nach geeigneten Infrarot-Lampen umgesehen. Leider konnte ich nur Strahler (zur festen Montage) finden. Diese haben entsprechend eher einen begrenzten Licht-Kegel.
also ich glaub du siehts das zu eng..

ich hab so einen hier:
https://www.fruugo.at/led-infrarotl...Oxl78qtTWG2DmMGWLBjAse4Y3lpcrIG8aArbCEALw_wcB

also vielleicht nicht genau diesen, aber von der Bauform so, und auch soviele LEDs drinnen
(gibt da ja verschiedene Hersteller)

den stell ich einfach auf den Tisch.. anstecken, gut ists..

oder Powerbank dran und am Balkon oder im Garten

ich hätte eigentlich nie Tracking-Probleme damit gehabt
also ich glaub nicht, dass der Abstrahlwinkel soo begrenzt ist..

bzw.: hast du Streulicht davon..
es geht denk ich nicht darum dass die Brille die LEDs sieht..
sondern das die Brille Kanten etc. findet - und das tut sie auch über das STreulicht, dass von der Lampe erzeugt wird

Pico4 und Quest3 -> keine Probleme damit gehabt

---
es gibt noch eine Alternative, die ich selber nicht ausprobiert habe:
einen LED-IR-Strahler den man sich seitlich inden USB-Port der Quest3 steckt..
der kann entsprechend schwächer sein, da er ja dort hinstrahlt, wo die Brille auch gerade hinschaut
hab in Foren gesehen, das Leute auch sowas einsetzen

zum Beispiel:
https://www.amazon.de/ZYBER-Beleuch...tlicht-Sensorverfolgung-Dunkeln/dp/B0BNNJZGNM

oder
https://www.amazon.de/dp/B0BRHDW22C...f7f35d7b93&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw

solllen beide bis ca. 50m² Räume reichen

aber wie gesagt - keine eigene Erfahrung damit
 
Genau, zu dem Design gibt es auch das etwas teurere Modell, im Grunde ist es aber fast baugleich zu meinem Beispiel. Vielleicht strahlt es dafür etwas heller? Diese Bauform eignet sich schon, um zumindest eine Seite damit ausreichend hell auszuleuchten. Wie ich schrieb, es funktioniert mit PS VR 2 und Meta Quest 3. Nur wenn ich mich zur Seite drehe, zum Bereich, den der Lichtkegel nicht mehr abdeckt (deswegen bräuchte man noch mindestens einen zweiten Strahler), dann gibt es schon erste Meldungen betreffend schwachen Lichtverhältnissen bzw. Tracking-Problemen. Das von mir genannte Modell ist mit dem langen Kabel und zusätzlichem Netzteil ziemlich müßig. ;)

Mein Gedanke war daher, dass das eigentlich viel besser ginge, bereits mit nur einer einzelnen Lampe. Aber scheinbar bin ich da auf eine kleine "Marktlücke" gestoßen. Zumindest habe ich bisher kein Modell gefunden, das darauf ausgelegt ist, möglichst "rundum" und entsprechend hell genug zu leuchten oder gar direkt in eine Steckdose gesteckt werden zu können. Das fände ich in meinem Fall wirklich ideal. Eine "Selbstbaulösung" (beispielsweise eine E27-IR-LED mit Steckdosen-Adapter) ist mir leider auch noch nicht untergekommen. Wenn man weiter sucht, findet man nämlich leider immer wieder nur noch die Rotlicht-Wärmelampen und mit denen und deren Leistung über 100 Watt ist natürlich nicht geholfen, außer, man möchte unter der VR-Brille noch mehr in das Schwitzen kommen. :D

Was das Ansteckteil für die Quest 3 betrifft, das habe ich auch schon gefunden, eigentlich interessant. Ich habe mich aber dagegen entschieden, da ich das BOBOVR S3 Pro Strap (zeitgleiche Aufladung) verwende, die meisten Adapter beim Durchschleifen des Stroms dürftig sind und mich gewisse Bilder und negative Rezensionen abgeschreckt haben. Das können natürlich wie immer bedauerliche Einzelfälle sein, aber durchgeschmorte Anschlüsse halte ich dann schon für bedenklich. Bei den anderen Lampen gibt es leider auch einige Berichte zu frühen Defekten oder zu bereits im Auslieferungszustand nicht funktionierenden IR-LEDs. Pech mit Billig-China-Zeug kann man immer haben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
ah. ich hatte überlesen, dass du schon einen IR-Scheinwerfer hast..
dann nehm ich mein "du siehst das zu eng" zurück, wenn du bereits in der Praxis auf Probleme gestoßen bist

dachte du betrachtest das rein theoretisch, ohne eigene Praxis-Erfahrungen..

bei mir funktioniert meiner wie gesagt ganz gut..
ich spiele im 52m² Wohnzimmer, wobei ich nicht die ganze Fläche nutze sondern dann doch nur so auf 3x4m spiele
 
Zurück
Oben