[Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Dexta

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.178
Hi!

Also ich habe vor, den neuen Intel Application Accelerator RAID 4.7.0.6815 zu installieren. Im Moment werkelt aber noch eine etwas ältere Version 4.1.x.xxx in meinem Computer. Kann ich nun die neue Version einfach drüber installieren oder sollte die Ältere über die...

Systemsteuerung...
intel_raid.jpg


erst deinstalliert werden? Bei den Chipsatztreiber wird ja gewöhnlich immer die neuste Version über die Ältere hinüberinstalliert (ob nun Intel oder VIA). Bei Grafikkartentreiber werden ja normalerweise erst die alten Treiber gelöscht, bevor dann die neuen installiert werden :D . Wie sieht das dann mit dem Intel Application Accelerator RAID Treiber aus?

Greetz,
Dexta
 
Eine Frage hätte ich wieso willst du den Löschn ich würde ihn drüber installieren ;)
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Also Deine Frage müsste ich doch schon beantwortet haben...denn ich habe eben das Beispiel zu den Chipsatztreibern und dem Grafikkartentreibern gemacht. Oder installierst Du die Grafikkartentreiber einfach der Reihenfolge immer übereinander, sobald eine neue Version rauskommt :p .

Also muss man oder muss man nicht, das ist hier die Frage. Und bitte nicht so ein ungefähr ~ wie z.B...."ach, kannste machen wenn Du bock hast, musste aber nicht" :rolleyes:
 
Wieso willst du ihn deinstallieren? wegen einen neueren? Du kannst ihn ohne Probleme drüber installieren :D
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Kannst den neuen ohne Angst zu haben drüberintallieren. Mach ich selber so - bisher jedes mal ohne Probs geklappt.

p.s.: So verrückt es für dich klingen mag: Mit Grakatreibern kannst du das auch machen.
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Hm bei Grafiktreibern soll man das aber lieber nicht machen.
Kann irgendwann auch zu Problemen führen.

Aber muss natürlich nicht vorkommen. Ich mach das immer vorsichtshalber.
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Ok, habs so gemacht und einfach den neuen Treiber drüberinstalliert. Dann kamm mir bei der Installationsvorbereitung das entgegen:

Der Treiber, den Sie im Begriff sind zu installieren, wird u. U. dazu verwendet, die Festplatte, von der das System startet, oder eine Festplatte, die wichtige Daten enthält, zu betreiben. Daher darf dieser Treiber nach der Installation nicht vom System entfernt oder deinstalliert werden. Sie können allerdings alle anderen, nicht zum Treiber gehörenden, Komponenten deinstallieren.[/]

Naja, ich weiss ja nicht genau, ob das wirklich so richtig ist...schliesslich hab ich das System am Anfang nach einer Neuinstallation auch ohne den Intel Application Accelerator RAID betrieben. Also müsste es ja auch ohne in wieder gehen, nachdem ich ihn deinstalliert habe :rolleyes: .
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Zu der Interl Appl.Acc.Raid gehört auch der eigentliche Controller-Treiber, der bei der Windows-Installation (ich glaube mit einem Druck auf F5) von Diskette mitinstalliert wird. Dieser wird benötigt, damit Windows deine Platten erkennt.
 
Der Intel Applicator Treiber beschleinigt den IDE Contoller wenn du den nicht oben hast dann übernimt das der Standart Treiber. Also ich würde ihn nicht mehr deninstallieren man kann nie wissen ob man sich damit pobs bekommt :D :D :D
 
Re: [Intel Application Accelerator RAID] Vor Neuinstallation erst alten deinstallieren?

Genau, am Anfang der Installation von WindowsXP etc. muss man die F6 Taste drücken, wenn man Treiber eines "dritten oder anderen Hersteller" installieren möchte. In dem Fall die Treiber für die S-ATA Platten bzw. dem Controller.

Aber das versteh ich nicht ganz @ Benji18. Was hat denn der IDE-Controller mit dem "S-ATA" zu tun? Das Eine hat doch nicht mit dem Anderen zu tun oder? Denn der IDE-Controller ist doch nur für P-ATA Platten bzw. DVD/CD Laufwerke etc verantwortlich.
s_ata.jpg


Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist das die neue Version schlappe 16MB gross ist während die Vorgängerversion (4.5.0.6515) mal gerade 3 1/2 MB einnimmt :eek: .
 
dexta schrieb:
[...]
Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist das die neue Version schlappe 16MB gross ist während die Vorgängerversion (4.5.0.6515) mal gerade 3 1/2 MB einnimmt :eek: .

Na ja so lange der "Treiber" nicht kleiner wird sondern nur größer würde ich mir da keine Sorgen machen! :D :daumen:

@ Topic:

Ich kann leider nicht genau sagen ob drüberinst. eine gute Idee is, aber ich kann nur sagen dass ich PERSÖNLICH zumindest immer versuche, jeden Treiber / Programm /etc. vorher zu DEinst. bevor ich eine neue Ver. inst.!
Is imho eben die sauberere und bessere und vorallem sicherere Lösung! :)
 
Zurück
Oben