Intel Core i7 oder Xeon E3?

Rotzlappe

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
12
Hallo Zusammen,

ich stelle gerade ein paar neue Komponenten für mein System zusammen:

Asus Z87-Pro (C2) Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 BOX (oder Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed da ichmit Übertakten nichts am Hut habe)
3072MB ZOTAC GeForce GTX 780 Bundle Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
16GB Corsair Vengeance Black DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit

Der Rest des alten Systems soll bleiben.

Nun stellt sich für mich die Frage ob ich nicht den Xeon nehmen soll, da ich eh nicht übertakten möchte.
Vom Board her sollte das ja gehen. Muss ich da sonst noch etwas beachten?

Einsatzgebiet ist zu 90% Zocken (BF4) und dann halt noch ein bischen Office usw.

Das System sollte für die nächsten 3 bis 4 Jahre seinen Dienst tun. Natürlich mit Abstrichen bei neuen hardwarehungrigen Games.

Danke und Gruss

Ralf
 
Der Z-Chipsatz ist zum Übertakten, also nimm ruhig einen Xeon und dazu ein H-Board. Z-Boards lohnen nur mit -K CPU zum Übertakten.
 
Wenn du eh nicht übertakten willst dann hättest du auch den Z-Chipsatz nicht gebraucht, dann reicht der H87 völlig. Abseits vom übertakten hat der Xeon auch keine integrierte Grafikeinheit, soll heißen wenn die Graka mal schlapp macht kannst du nicht einfach auf die interne von der CPU wechseln wie es bei einem i7 möglich wäre.

Ich würde den Xeon nehmen, mehr Leistung für weniger Geld - die zwei "großen" Minuspunkte sind Übertakten und interne GPU. Ersteres scheint dich nicht zu stören, wenn auch zweiteres vertretbar wär ist der Xeon denk ich die bessere Wahl.
 
Der Xeon hat eine integrierte Grafigeinheit - aber dann solltest Du einen mit einer 5 am Ende der Bezeichnung wählen - z.B. 1245...
 
Passt der Xeon auf alle H87 Boards? In der Beschreibung verschiedener H87 Boards stehts nicht dabei ob der Xeon reinpasst also klar ist der Sockel 1150.
 
Hey,
Schade, dass es hier kein "Danke" Button gibt. Super Input von Euch allen. Ich werde das Board in eine H Variante abändern und den Xeon Prozessor dazu nehmen. Passt der Xeon auch in ein H Board?
Das mit der integrierten Graphikeinheit wusste ich gar nicht. Ist aber für einen Notfall sicher von Vorteil. Werde ich mal noch anschauen. Allerdings sehe ich gerade, dass ein H87 Board keine onboard Graphik hat, womit ich dann auch beim Xeon keine benötige.
Mit dem Kühler sollte es ja keine Probleme geben, da diese ja auf den Sockel referenzieren und nicht auf die CPU.

Danke nochmal. Werde dann die endgültige Konfiguration hier nochmal poste.

Grüsse

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich ein bisschen schlau gemacht, weil ich ebenfalls überlege, auf einen Xeon e3-1230v3 zu Wechseln (so bin ich auch auf diesen threat gekommen) und so wie ich das gesehen habe, unterstützen nicht alle h87-boards den Xeon (auf der Herstellerseite gibt es eine Supportlist der unterstützten CPUs).
meine jetztige erste Wahl ist das Gigabyte h87-d3h.

LG
KNarl
 
KNarl schrieb:
ich habe mich ein bisschen schlau gemacht, weil ich ebenfalls überlege, auf einen Xeon e3-1230v3 zu Wechseln (so bin ich auch auf diesen threat gekommen) und so wie ich das gesehen habe, unterstützen nicht alle h87-boards den Xeon (auf der Herstellerseite gibt es eine Supportlist der unterstützten CPUs).
meine jetztige erste Wahl ist das Gigabyte h87-d3h.

LG
KNarl

Hallo KNarl,

das Board gefällt mir auch sehr gut. Danke für den Tip ;)
Dort ist auch der Xeon, wie Du schon sagtest, auf der Referenzliste.

Gruss

Ralf
 
Xeon ist baugleich dem i7 4770, und wer mit übertakten nichts am Hut hat sollte sofort zum Xeon greifen. Z Chipsatz ist bekloppt, willst ja nicht übertakten sagst du. Also H-Board, zb. ASRock Hxxx, sind alle günstig und reichen komplett aus.
 
Zurück
Oben