[Intel Fortran] - "Langsamer" Fortran Code

Husker75

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
24
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Beim Ausführen eines Fortran-Codes im Debug-Modus ist dessen Ausführungsgeschwindigkeit ca. um den Faktor 3 verlangsamt, als es normal der Fall sein sollte.
Ich benutze Visual Studio 2015 mit dem Intel Fortran Compiler für Studenten, dieser protokolliert beim Debugging die Speicherauslastung und Porzessorlast.

Der Code ist seriell, also sollte er eine Prozessorauslastung von 25% (2Kerne + HT) aufweisen, schwankt aber im niedrigen Prozentbereich.
Ist das eine Einstellungssache in Visual Studio, oder woran kann diese geringe Auslastung liegen?

Viele Grüße
 
Hallo Husker75,

Dieses Verhalten kenne ich noch von COBOL-Compilern (jetzt kann jeder mein Alter einschätzen – sei es drum). Wurde z.B. unter der Microfocus COBOL Workbench der Animator zum Debuggen eingesetzt, lief alles fast in Zeitlupe und ich hatte oft das Gefühl der Computer sei abgestürzt. FORTRAN sollte Programmcode eigentlich extrem schnell (fast in Assemblergeschwindigkeit) ausführen. Gibt es denn keine Intel IDE? Was spräche ggf. dagegen diese zu verwenden?
 
Hallo Ella_one,

Die Sache ist folgende, das ist ein von Studenten erstelltes Programm. Ich fertige hierüber meine Bachelorarbeit an und in der Firma wird das nun mal in Visual Studio 2012 mit Intel Compiler bearbeitet.
Derzeit arbeite ich von zu Hause aus und greife eben auf die Version von 2015 zurück und habe erst einmal hier den Fehler vermutet, da ich aber kein Informatikstudent bin, sind meine Kenntnisse noch recht bescheiden.

Ich kann nur sagen, dass es in der Firma mit normaler Geschwindigkeit läuft, nur auf meinem Notebook nicht.
Der Code wurde in der Zwischenzeit nicht geändert.

Gruß
 
ella_one schrieb:
Hallo Husker75,

Dieses Verhalten kenne ich noch von COBOL-Compilern (jetzt kann jeder mein Alter einschätzen – sei es drum). Wurde z.B. unter der Microfocus COBOL Workbench der Animator zum Debuggen eingesetzt, lief alles fast in Zeitlupe und ich hatte oft das Gefühl der Computer sei abgestürzt. FORTRAN sollte Programmcode eigentlich extrem schnell (fast in Assemblergeschwindigkeit) ausführen. Gibt es denn keine Intel IDE? Was spräche ggf. dagegen diese zu verwenden?
Was hat bitte eine IDE mit der Ausführungsgeschwindigkeit von Code zu tun? Genau NICHTS! Hier sind Compiler und bzw. Debugger die Schuldigen. Ein reiner IDE-Wechsel wird genau gar nichts bringen.

greetz
​hroessler
 
Hallo hroessler,

Wohl noch nie mit verschiedenen IDE's gearbeitet, oder? Die IDE steuert alles mehr oder minder gut. Das ein Compiler oder Debugger aus der IDE aufgerufen wird, sollte sogar Dir bekannt sein und wenn das eher mangelhaft implementiert ist kommt es halt zu diesem Fehlverhalten.
 
Fällt denn niemandem eine vernünftige Problemlösung ein?
 
Mal ganz dumm, Visual Studio 2015 hat einen neues Debuggingfenster eingeführt "Diagnostic Tools". Ich weiß jetzt nicht ob dieses zusammen mit dem Fortran Compiler zu diesem Verhalten führt. Ist einfach ins blaue geraten. Ansonsten würde ich einfach versuchen, das ganze mit Visual Studio 2012/2013 zu probieren (a la IDE wechseln).
 
Hallo Ocram1992,

danke für den Vorschlag, daran dachte ich auch.

Derzeit vermute ich jedoch, dass es am Dateiaufruf im Code liegt. Der Code wurde so angelegt, dass er immer wieder auf hinterlegte Dateien zugreift und genau in der Phase ist die Ausführungsgeschwindigkeit im Keller. Zum Programmende werden alle errechneten Daten in einen Array geschrieben, dies läuft hingegen wieder mit voller CPU Auslastung.

Ich hätte gehofft, dass es eine entsprechende Einstellung in VS 2015 gibt, die ich nur nicht finde.

Gruß
 
Zurück
Oben