Intel HD3000 und HD4600 bei 1600x900

Nerion

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
28
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum.
Ich plane in nächster Zeit den Kauf eines Notebooks, welches zwar hauptsächlich zum Arbeiten/ Surfen gedacht sein soll, würde allerdings wenn möglich gerne auch mal ein paar Spiele zur Entspannung spielen.
Gefunden habe ich zum einen ein Notebook mit i5-2520m und Intel HD 3000, zum anderen eines mit i3-4000m und Intel HD-4600.
Mir ist klar, dass ich neuere Spiele damit vergessen kann (dafür hab ich meinen normalen Rechner). Ich weiß auch, dass die HD4600 ein gutes Stück stärker ist als die HD3000. Ich habe allerdings nur Benchmarks mit 1366x768 und geringerer Auflösung gefunden (oder 1920x1080, aber da scheitern beide), z.B. http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html.

Ich würde allerdings gerne wissen, wie es bei 1600x900 aussieht. Kennt ihr Spiele, die bei der Auflösung mit der HD4600 flüssig laufen, mit der HD3000 aber nicht? Oder ist die Entscheidung zwischen den beiden bei der Auflösung egal, weil man die Auflösung so oder so reduzieren muss (dann würde ich vermutlich ohnehin auf ältere Spiele wechseln)? Interessieren würden mich beispielsweise l4d2, Dead Island, Terraria, die Civilization-Reihe und ältere Rollenspiele (Jade Empire, Neverwinter Nights...).
Wieviel Leistungsverlust müsste ich unter Linux (mit Wine) noch einplanen.

MfG,
Nerion
 
Zuletzt bearbeitet: (Hinzugefügt, dass es sich um die mobile (m-) Variante der Prozessoren handelt)

YforU

Captain
Dabei seit
März 2001
Beiträge
3.498
Solange beide Systeme über Arbeitsspeicher im Dualchannel (->zwei Speichermodule) verfügen ist eine HD4600 je nach Titel zwischen 2 - 3 mal so schnell wie die HD3000. Sobald du irgend etwas spielen willst ist die HD3000 heute keine ernsthafte Option mehr.

Anspruchslosere Titel wie Dota2, SC2, Diablo3, WOW, FiFa etc. sind mit einer HD4600 @ DC DDR3-1600 auf Medium in 1600*900 spielbar. Mit einer HD3000 geht selten mehr als 1366x768 @ Low.
 
Zuletzt bearbeitet:

AboveUsOnlySky

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
1.091
Ich habe mal mit dem Intel Core i3-3225 (integrierte Intel HD Graphics 4000) eine Auflösung von 1.920 x 1.200 angetestet. Mit dem in die Jahre gekommenen Age of Empires III.

Auf dem ersten Blick sah das auch in höheren Einstellungen sehr gut aus. Mit dem Zoom ins Spielgeschehen hinein hört der Spaß dann aber auch ganz schnell wieder auf. Für sattes Gaming sind die IGP von Intel eigentlich nicht geeignet. Wenn doch, dann nur mit deutlich reduzierten Einstellungen.
 

Lutscher

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.084
Muss das Notebook sehr mobil sein mit langer Laufzeit, wenn nein dann würde ich nach einem AMD Notebook gucken.
Die AMD Lösung ist deutlich stärker.
Erst mit der Iris Pro kommt Intel in Reichweite.
Sollte nur Office uns Surfen angesagt sein, reicht auch die AMD CPU.
Intel würde ich nur in Erwägung ziehen wenn ich auch das letzte Quäntchen CPU Leistung brauche.
Leider sind gute AMD Notebooks sehr rar.

Oder noch besser, gleich eins mit seperater Grafikkarte laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nerion

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
28
Danke für die schnellen Antworten.


@Margot Honecker
Danke für den Hinweis. Für mich ist der Bug aber vernachlässigbar, da es relativ unwahrscheinlich ist, dass ich Filme auf dem Notebook schauen werde und bei Youtube die Nachladeruckler vermutlich eher stören werden.

@Lutscher
AMD scheidet vermutlich aus - in dem Preisbereich in dem ich suche (500-600€) habe ich bei 14 Zoll bisher noch kein sinnvolles Angebot gefunden.


Zumindest D3 ist ein Argument, bei Notebookcheck erreichen sie anscheinend gut spielbare Fps. Im Test wurde allerdings ein deutlich stärkerer Prozessor - i7-2720QM - verwendet. Kennt jemand gute Benchmarks, bei denen der Einfluss des Prozessors auf die Leistung der integrierten Grafikkarten getestet wird, idealerweise mit einem i3-4000m? Ich sehe gerade, dass ich das m im Ursprungstext vergessen habe, werde es gleich hinzufügen.
Verliert man bei den mobilen Grafikkarten viel Leistung durch nur einen Ram-Riegel?
Andererseits scheint es ja auch ältere Spiele - AoE3 - zu geben, die so oder so nicht schnell genug laufen.

Schwierige Entscheidung. Wäre einfacher gewesen, wenn die HD4000 auch nichts leisten würde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nerion

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
28
Danke für den Vorschlag,
ich schwanke im Moment allerdings zwischen einem neuen Lenovo L440 (Vorteile u.a: neu und Intel HD 4600) und einem gebrauchten Thinkpad T420 (Vorteile u.a: besserer Prozessor, mSata-Slot für SSD und bessere Verarbeitung (laut diversen Forenbeiträgen)). Einziger unklarer Punkt ist für mich halt wie groß sich der Vorteil der Grafikkarte bei der hohen Auflösung auswirkt - Spielen ist aber nicht der wichtigste Punkt bei meiner Kaufentscheidung.
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Ich sag mal so,
#
mein NB hat den alten I Core 5 2430 2 x 2,1 Ghz mit der HD 3000 und einer GT 540 .

Mit der HD 3000 hab ich im 30 6 Mark ~ 2500 Punkte

Mit der 540 GT so um 8000 Punkte .

Mit der HD 3000 lief zb. Risen 1 nur gerade mal so .

Mit der 540 GT lief Risen selbst mit hoher Einstellung gut .
 
Top