Intel will PCs schneller booten lassen.

Gonzo71

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
21.766
Je schneller aktuelle Rechner werden, umso mehr zeigt sich: Die größte Geschwindigkeitsbremse ist die Festplatte. Besonders deutlich wird dies beim Hochfahren eines PC - die Zeiten, bis ein Computer einsatzbereit ist werden immer länger. Dem will Intel mit einer "Robson" getauften Technologie entgegenwirken. Ein PC, der mit der neuen Technologie ausgestattet ist, startet Presseberichten zufolge fast augenblicklich.

Je schneller aktuelle Rechner werden, umso mehr zeigt sich: Die größte Geschwindigkeitsbremse ist die Festplatte. Besonders deutlich wird dies beim Hochfahren eines PC - die Zeiten, bis ein Computer einsatzbereit ist werden immer länger. Dem will Intel mit einer "Robson" getauften Technologie entgegenwirken. Ein PC, der mit der neuen Technologie ausgestattet ist, startet Presseberichten zufolge fast augenblicklich.

Auch Programme schneller
Nicht nur die Wartezeit bis zum Hochfahren des PC, auch die Ladezeiten einzelner Programme sollen sich drastisch verringern lassen. Laut dem US-Magazin PC World benötigt zum Beispiel Adobe Reader statt 5,4 nur noch 0,4 Sekunden.

Blitzschnell dank Flash
Möglich wird das mit Flash-Speicher, wie er zum Beispiel von USB-Sticks oder Digitalkameras bekannt ist. Bei Intels "Robson" startet der PC direkt von einer speziellen Speicherkarte, die in den PC eingebaut wird und bis zu 4 GB Daten fasst. Flash-Speicher reagiert wesentlich schneller als eine Festplatte, die erst langsam hochfahren muss. Zwar wird es noch einige Zeit dauern, bis diese Technologie reif für den Massenmark ist.
Das hört sich ja recht interessant an.
Und 4GB sollten fürs Betriebssystem ja reichen.


Quelle
 
Nicht schlecht. Solche Verbesserungen werden wohl in Zukunft auch immer mehr gefragt sein, da man ja bei Mhz-Zahl der Prozessoren gar nicht mehr so viel machen kann.
Gute Idee. Will ich auch haben. :D
 
Im prinzip reichts wenn da die grunddaten drauf sind und der rest auf der festplatte. nachdem die festplatte rennt und das system oben ist wird wieder alles über die festplatte gehen
 
mir wären ca. 30 Gb flash lieber, dann könnte man alle programme, das windows und vorallem die spiele drauf speichern!

find ich hammer idee von intel, hoffentlich baut NVIDIA das in die Nforce5 ultra boards ein, falls es die geben wird

MfG boogeyman
 
Sowas gibt es quasi schon: http://www.de.tomshardware.com/storage/20050912/index.html
Windows-Installation auf i-RAM: Genial oder verrückt?

Unabhängig vom möglichen Einsatz als Speicherbereich für Datenbanken sehen wir die Möglichkeit, gleich das ganze Betriebssystem auf i-RAM zu installieren. Windows fühlt sich, eine entsprechende Menge Hauptspeicher vorausgesetzt, damit etwas flotter an und startete in 31 Sekunden versus 35 Sekunden bei Verwendung einer Western Digital Raptor mit 74 GB und 10.000 U/Min - groß ist dieser Unterschied nicht. Grund hierfür sind zahlreiche Initialisierungsvorgänge, die die Festplatte nur gering beanspruchen und einfach etwas Zeit benötigen.
So viel schneller ist das aber nicht grade :o
 
Dieses i-RAM ist ja lahm, bringt grade mal 4 sekunden.
Dem will Intel mit einer "Robson" getauften Technologie entgegenwirken.
Ein PC, der mit der neuen Technologie ausgestattet ist, startet Presseberichten zufolge fast augenblicklich.
Eine frage stellt sich hier natürlich, wie lange ist ein augenblick in den Augen Intels. :D

Und dieses i-RAM ist ne ganz andere Geschichte als der Flashspeicher, bei dem i-RAM brauchts ja nen Akku damit die Daten nicht verloren gehen, was man bei Flashspeicher nicht braucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich alles prima an, aber 4gb sind zu klein denke da an den neuen bf2 patch der sich da unbedingt einnisten will bin auch mal gespannt ob in naher zukunft alle software sich auf c speichert:freak:

mfg
eric04
 
Akku hin oder her, die Geschwindigkeit kann beim Flash eigentlich auch nicht viel höher sein.
 
klingt in der tat sehr interessant-..wär gut wenn man das auch auf jetzigen mainboards nachrüsten kann.weil wie schon gesagt an prozessor mhz geht ja nicht mehr allzuviel, und somit wäre von meiner seite aus der grösste anschaffungspunkt für ein mainboard schon weg.
 
Also da bin Ich doch erstmal sehr skeptisch wenn Ich das lese.

Flash-RAM hat doch IMO nur 10.000-100.000 Schreib- und Lese-Vorgänge pro Zelle an Lebensdauer ! Je nach Nutzung des PCs ist das doch schnell erreicht.

Außerdem ist die akt. Geschw. doch max 16 MB/sek, wie sollte das schneller sein als die 60-80 MB/sek von Festplatten ?

Und, wie schon gepostet, der Bootvorgang von Win ist nicht nur von der HDD-Speed abhängig, sondern es werden auch jede Menge Initalisierungen vorgenommen, worauf die HDD überhaupt keinen Einfluss hat.

Hört sich an wie großes Marketing-Getöse, wo nichts hintersteht !
 
Für das reine "grund-Windows" finde ich das eine sehr gute Idee! Und 4GB sind mehr als ausreichen dafür! HDD-Lastige Programme wie Adobe Reader haben ja eventuell auch noch Platz!

Aber die Frage ist ja eher wie sich das mit Vista vertragen wird! Das hat ja das Eine oder Andere GB.. Aber ich denke das diese Technologie nicht so Früh auf den Markt kommen wird..

Die Pagefile würde ich auch gerne da drauf haben.. :D Aber mal ehrlich.. 10 Gig wäre auf jeden fall besser. Da hat man auch Platz für das Ein oder andere Tool. (Denke da an Reason + Sampels) *händereib*
 
coxon schrieb:
Aber die Frage ist ja eher wie sich das mit Vista vertragen wird! Das hat ja das Eine oder Andere GB..
Das nächste Windows wird wohl gleich Support für derartige Techniken mitbringen -> klick. Bleibt abzuwarten ob lediglich Hybrid-Platten unterstüzt werden oder auch ähnliche Techniken die in diese Richtung gehen, wie z.B. diese hier von Intel angestrebte Lösung. ;)



Bye,
 
ich glaube das die zeit der festplatten mittelfristig vorbei ist wenn man eine 4gb flash speicher machen kann warum dann nicht auch 4 tb. warten wir mal 10 jahre ab .......
 
Zurück
Oben