Interne Festplatte kaputt?

Maomao

Newbie
Registriert
Juli 2014
Beiträge
2
Hallo.
Ich hab folgendes Problem mein 6 Jahre alter Laptop hat seinen Geist aufgegeben. Er lässt sich zwar noch einschalten aber man sieht nichts mehr am Bildschirm d.h. er bleibt schwarz! Laut Bildschirm Diagnose funktioniert dieser aber noch und nach kurze Recherche dachte ich meine Grafikkarte hätte den Geist aufgegeben. Nun gut dann muss halt ein neuer Laptop her aber die Daten meine SATA Festpaltte hätte ich natürlich gerne. Ich bin eigentlich davon ausgegangen das sie noch funktioniert habe sie also aus meinem Laptop ausgebaut und in meinen Computer zu Hause ein. Allerdings ein etwas älterer der eigentlich noch mit Windows XP (mein Laptop aber mit Vista) läuft. Nun gut die Kabel haben gepasst also gehe ich mal davon aus das der. PC auch eine SATA festplatte hat oder kann man das so nicht sagen? Habe zwei Kabel ausgesteckt und zwei Kabel eingesteckt und den PCs angeschaltet. Allerdings kam dann wie die Meldung das iwas nicht passt ob ich den windows normal oder im abgesicherten Modus starten will. Beides funktionierte nicht. Nun hab ich natürlich die Befürchtung das die Festplatte doch auch kaputt sein könnte obwohl ich sie weder fallen gelassen habe noch sonst iwas und sie hat auch keine komischen Geräusche oder nichts gemacht.

Kann es sein das ich iwas falsch gemacht habe und sie doch noch irgendwie funktioniert und wie kann ich das am besten rausfinden???
 
schlies die festplatte doch lieber an einen normalen pc an.
und eig sollte auf der festplatte deines laptops ja auch dein komplettes Betriebssystem sein... wenn du die festplatte, und damit auch das Betriebssystem einfach austauschst kann es natürlich zu Problemen kommen, da plötzlich die falschen Treiber usw benutzt werden.
Such dir einfach einen Freund mit PC und schlies da deine Festplatten an um die Daten zu retten

Zumindest wäre das meine Idee zu deinem Problem
 
Erst mal willkommen!

"Allerdings kam dann wie die Meldung das iwas nicht passt"
Wie lautet die Meldung genau? Evtl. Foto machen und hier rein stellen.

Kommst du mit deinem Rechner ins Bios?
Dort kannst du mal die Bootreihenfolge prüfen. Evtl. möchte er von der Notebookplatte booten. Er sollte von der "normalen" Platte booten.

Hast du zuhause ein Notebook oder Desktop? Nach nochmaligem Durchlesen glauche ich, dass du die Platte in ein Laptop verbaut hast und die andere Platte entfernt hast. Dann würde mich das Verhalten nicht wundern, da es sich um andere Hardware handelt.
 
Vermutlich weiß Dein PC nur nicht das er von dieser HD nicht starten kann/soll.

In der Bootreihenfolge muss natürlich die bisherige Platte (Die vom "Desktop") weiter an 1. Stelle stehen denn der Notebook hat sicher eine völlig andere Hardware verbaut.

Hilft nur ein Blick ins Bios.
 
Das er von Kabeln redet glaube ich er hat die Festplatte im PC abgesteckt und stattdessen die Laptop Platte angeschlossen.
Das kann man natürlich nicht so einfach machen. Der richtige Weg ist die Laptop Platte zusätzlich am PC anzuschließen. Die normale PC Platte muss angeschlossen bleiben, da ja da das für den PC eingerichtete Windows drauf ist!!

Mein Rat, steckt die Stecker wieder zurück und such dir jemand, der davon Ahnung hat!
 
Naja hier gibt es ja genug Leute die Ahnung haben sobald wir genug Infos bekommen wie genau die Situation ist.
 
Ist die sicherere Variante, nicht, daß der PC hinterher auch nicht mehr läuft ;-) Außerdem gehe ich einfach mal davon aus, daß kein zweites SATA Kabel vorhanden ist um die Platte anzuschließen.

Oder, alternativ zu Bikers Post: Festplattengehäuse
Festpaltte da einbauen und über USB darauf zugreifen. Habe ich mit meiner Laptop Festplatte auch gemacht als ich mir eine SSD dafür gekauft hab.
 
Hättest Du Dir z.B. eine USB Platte gekauft und dort regelmäßig die Daten gesichert, hättest Du das Problem nicht und auch keine Sorgen, ob die Platte noch heil ist und Du an die Daten kommt. Solche Backups wichtiger Daten sollte man regelmäßig anlegen, wenn man sich nicht verlieren will.

Jetzt würde ich Dir empfehlen eine USB Gehäuse oder eine Dockingstation zu kaufen und die Platte darüber auszulesen, also den PC wieder von seiner eigenen Platte zu booten. Das Windows vom Notebook kannst ziemlich sich nicht auf dem PC mit seiner komplett anderen HW booten, da dürfte das Problem im Moment liegen.
 
Hi !

So wie es dir schong gesagt wurde:

Du kannst keine HDD aus einem Laptop in einen komplett anderen verbauen und glauben das des gut geht.
Die Treiber sind natürlich für die Hardware des anderen Laptops gedacht, und deswegen bootet der nicht. :rolleyes:

Einfachste Möglichkeit:

Du läufst zu nem Computer-Shop deiner Nähe und kaufst dir ein Festplattengehäuse oder ein SATA-Auslesegerät.
Mit diesem Gerät (en) kannst du deine Daten problemlos auf einem Lauffähigen PC/Laptop via USB auslesen.
(Sofern die HDD mechanisch nicht Defekt ist)
---------------------

Methode 2, falls du einen PC hast:

Du brauchst ein extra Sata kabel mit dem du vom Mainboard zur Festplatte fährst.
Über das NT kannst du die optional verbaute HDD mit strom versorgen.

Nun musst du in´s Bios kommen. (In den meisten fällen musst du beim Booten F2 oder Entf oder F10 oder F1 Drücken) immer unterschiedlich. Aber da wir überhaupt nicht gesagt bekommen welche Hardware du genau hast kann ich nur Allgemeine Infos geben.

Dort im besagten Bios gibt es einen Reiter der "Boot" heißt.

Dort solltest du einen Reiter "Boot Priority" finden. (Oder so ähnlich)

Dorst musst du die reihenfolge so ändern (manchmal mit "ENTER" und auswählen, und manchaml kannst die mit F5 und F6 verschieben) das du von der Haupt-HDD bootest, also nicht vond er die du gerade auslesen willst.

Sonst hast das selbe Prob. wie beim Laptop.

MFG

Der Aphelion :p
 
Danke erstmal für die viele Antworten.
Es ist so ich habe meine SATA Festplatte aus dem Laptop ausgebaut und in einem Stand PC eingebaut d.h. die dortige Festplatte abgesteckt und die vom Laptop angesteckt. Aber es scheint so als würde das nicht so einfach funktionieren, mir hat man zumindest gesagt es würde so funktionieren.
Foto habe ich leider keines gemacht und ich muss zugeben das ich zeimlicher Laie bin was die ganze Sache angeht. In meiner Nähe gibt es aber auch leider keinen Laden der sowas reparieren kann und mein Geld ist auch relativ knapp nachdem ich mir einen neuen Laptop gekauft habe -.-
Ich sichere auch regelmäßig meine Daten zumindestens ein bis zweimal im Jahr da ich leider nicht immer an meine externe Festplatte rankommen und ich hatte mir auch vorgenommen diese Woche das wieder zu machen nur hat mir da mein Laptop einen Strich durch die Rechnung gemacht wenn er drei Wochen vorher eingeht :( die Date sind zwar nicht Lebensnotwendig aber ich würde sie trotzdem gerne haben.
Ich habe leider auch keinen anderen PC wo ich sie eibauen könnte aber wichtig wäre für mich ob die Festplatte noch funktioniert (wovon ich immer noch ausgehe da mein Verdacht ja bei einer kaputten Grafikkarte liegt). Denn wenn sie noch funktionieren würde würde ich bestimmt jemanden finden der die Daten runterholen kann, wenn sie natürlich kaputt ist bleibt mir nichts anderes übrig als sie irgendwo zur Datenrettung hinzugeben.
Habe leider kein Bild gemacht aber es kam der Bildschirm der kommt wenn der akku leer wird also wo man dich fragt ob du windows normal starten willst oder im abgesicherten modus und das es sein kann das die Stromzufuhr bei start unterbrochen wurde ect.
Wenn ich das gemact habe hat er ein paar bildchen angezeigt und dann ist der gleicher Bildschirm nochmal gekommen.
Ergänzung ()

@Der Aphelion: Könntest du mir vlt mal einen Link oder so zu einem SATA auslesegerät schicken?
Problem bleibt nur das ich nicht weiß ob sie jetzt defekt ist oder nicht...
 
Wie schon gesasgt Maomao.
Du brauchst ein zweites SATA KABEL dann kannst du es in deinem Standpc Schritt für Schritt laut meiner Erklärung auslesen.. (Eventuell kannst du so ein SATA KABEL von nem Kollegen borgen)

Und sonst soetwas, wobei ich das glaub ich schon gesehen habe, weiter oben! Lesen, lesen, lesen! Nicht nur überfliegen :)

http://www.sharkoon.com/?q=de/node/1235

MFG
Der Aphelion
Ergänzung ()

Andere Möglichkeit wäre auch noch den Laptop via VGA-Schnittstelle an einen Monitor zu hängen. So könntest nen Bild bekommen und deinen Daten unkompliziert auslesen.

Von nem Kollegen nen Monitor Schnorren oder bei ihm den Laptop aufstellen und Monitorkabel zum Laptop und fertig ist.

Wenn nicht der ganze GF Chip abgeschmiert ist sondern nur der Konverter o. Bildschirm sollte das easy funktionieren.

Mfg
 
Maomao schrieb:
Es ist so ich habe meine SATA Festplatte aus dem Laptop ausgebaut und in einem Stand PC eingebaut d.h. die dortige Festplatte abgesteckt und die vom Laptop angesteckt. Aber es scheint so als würde das nicht so einfach funktionieren, mir hat man zumindest gesagt es würde so funktionieren.
Wer auch immer das gesagt hat, lag da etwas daneben oder Du hast es falsch verstanden, denn so einfach läuft eine Windows Installation auf einer anderen HW, wobei es davon abhängt, wie sehr sich beide Rechner unterscheiden. Daher eben wie gesagt die Laptop HDD entweder zusätzlich zur normalen HDD des Desktop anklemmen und von der normalen HDD sein Windows booten oder die Lösung über ein USB Gehäuse bzw. eine Dockingstation wählen, damit die HDD dann über USB angeschlossen werden kann.
 
Zurück
Oben