Interpretation von HDD-Fehleranalyse, GSmartControl Linux

JayTea

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
766
Hallo Community!

Anbei die Ergebnisse einer Hitachi-HDD, die ich unter Linux mit dem Programm GSmartControl unter Linux getestet habe.
Der Laptop mit Win8.1 fährt nicht mehr hoch.

Zur schnellen Übersicht ein paar Screenshots:
attributes_1.png
attributes_2.png
error-log_1.png
error-log_2.png

Detailliertes Fehlerprotokoll:
Anhang anzeigen Hitachi_HTS725050A7E630_TF1500Y9HUXBUB_2017-11-13.docx

Liegt nur ein Softwarefehler vor, weshalb Windows nicht mehr startet und es wäre mit einer Neuinstallation des OS getan oder liegt ein (physischer) Defekt der HDD vor?

Besten Dank für die Einschätzung,
jT
 
Es sind 52 physikalische (408 logische) Sektoren durch Reservesektoren ersetzt worden, weitere 384 sind schwebend, was bei 911 Auslösungen des G-Sensors, also zu harten Stößen / Vibrationen während des Betriebs auch nicht wirklich der HDD anzulasten ist. Gehe vorsichtiger damit um, die Dinger sind empfindlich! Für Notebooks die wirklich mobil genutzt werden, empfiehlt sich schon deswegen immer nur auf SSDs zu setzen.
 
Besten Dank für eure Rückmeldungen!

Ich werde der Besitzerin den Austausch der HDD gegen eine SSD? vorschlagen. (Beispiel siehe Link)
Da das Gerät "ein paar Gebrauchsspuren" aufweist, wundert mich nix! :rolleyes:
 
Die 850 Evo ist eine erstklassige Wahl und dürfte dann wahrscheinlich den Laptop überleben. Backups sollte sie aber trotzdem nicht vernachlässigen, denn wenn SSDs mal ausfallen, dann meist spontan, also ohne jede Vorankündigung und nicht selten ohne eine Chance auf Datenrettung (außer ggf. für sehr Geld bei echten Profis).
 
Zurück
Oben