IP Cam von db-power

David94392

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
69
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen bei ebay eine IP-Cam von DB-Power bestellt.
Gestern angebaut und alles funktioniert super, bis darauf, dass ich nicht über die Herstellerseite 003XXX.db-power.com zugreifen kann, weil die Cam in meinem Netzwerk die IP 192.168.1.178 besitz beim Hersteller ist sie aber als 192.168.0.178 gespeichert. Problem ist halt nur, dass ich der Cam nicht die IP 192.168.0.178 verleihen kann, da mein Router es nicht zulässt.

Eine Lösung wäre jetzt natürlich DDNS von z.B dndns oder anderen Anbietern zu nutzen, allerdings untersützen die Router von Alice dies nicht?! :(

Danke schon mal.
 
du machst ein denkfehler.... weil die interne ip beim hersteller ist pipiegal.... es geht um ports (portforwarding), die freigegeben und korrekt eingestellt werden müssen, damit dein router das törchen für externen zugriff an die kamera ip leitet.

und: falls du eine dynamische ip des providers hast, brauchst du ein ddns dienst, der jeden tag die neue ip verwalten kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die sache mit der dyn. IP regelt die webcam von alleine und teilt die aktuelle WAN-IP dem DNS von db-power mit (sonst wäre diese bereitgestellt adresse ja vollkommen sinnbefreit, wenn ich dann genauso über meine eigene adresse zugreifen kann)

sieh mal nach welche ports du öffnen musst (ich denke da mal an 80 und 443), die leitest du dann mit port-forwarding an die cam weiter
 
naja,,,, wenn du port 80 auf die kamera weiterleitest, könnte es sein, dass bei anderen geräten am gleichen router keine websiten mehr aufgerufen werden könnten.
 
natürlich, aber ich denke dass die cam einfach nen webserver eingebaut hat, über den dann das bild ausgegeben wird (das ist zumindest meines wissens nach quasi standard)
wenn man noch nen zweiten webserver betreibt muss man dann natürlich mit port-umleitung arbeiten
 
David94392 schrieb:
Eine Lösung wäre jetzt natürlich DDNS von z.B dndns oder anderen Anbietern zu nutzen, allerdings untersützen die Router von Alice dies nicht?! :(

Danke schon mal.

Was für Anbieter könntest Du in dem Router denn eintragen?

Ich hab mit einer dieser IP-CAM aber ein anderes Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Es funktioniert fast alles, auch die Erneuerung der IP über einen DynDNS-Dienst funktioniert. Leider kann ich aber über WLAN nicht über das Internet auf die CAM zugreifen, dieses Problem betrifft nur das WLAN. Wenn die CAM am LAN hängt, dann geht alles perfekt. Intern kann ich auch per WLAN auf die CAM zugreifen.

Was mache ich falsch bzw. wo liegt das Problem ? Mein Router ist ein Speedport W503V.

Gruß Christian
 
C.B. schrieb:
Ich hab mit einer dieser IP-CAM aber ein anderes Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Es funktioniert fast alles, auch die Erneuerung der IP über einen DynDNS-Dienst funktioniert. Leider kann ich aber über WLAN nicht über das Internet auf die CAM zugreifen, dieses Problem betrifft nur das WLAN. Wenn die CAM am LAN hängt, dann geht alles perfekt. Intern kann ich auch per WLAN auf die CAM zugreifen.

Was mache ich falsch bzw. wo liegt das Problem ? Mein Router ist ein Speedport W503V.

Gruß Christian

Die Cam wird per Kabel eine andere IP bekommen als per WLAN. Die Portweiterleitung wirst du wohl für die IP, die sie per Kabel bekommt, eingerichtet haben.

Eine Lösung ist, sie nur noch entweder per Kabel oder per WLAN zu betreiben. Je nachdem, für welches Medium du dich entschieden hast, schaust du im DHCP des Routers, welche IP die Kamera erhalten hat, und richtest die Portweiterleitungsregel für diese IP ein.
 
Zurück
Oben