iPhone von Freund aus Amerika mitbringen lassen?

ARUS

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
942
Hi!
Ich habe eine Frage. Ein Freund aus der Schule befindet sich zur Zeit
auf einem Amerikaaustausch und kommt in 2 Wochen wieder. Ich bin heiß auf das iPhone, könnte er
mir nicht eins kaufen und dann mitnehmen?
Welche Probleme könnten dabei auftreten? Allein durch den Dollarpreis
würde ich ja wahnsinnig Geld sparen. (120€)
Klappt das unlocken auch so easy, wie es in den step-by-step
Video-Anleitungen erklärt wird?
Auf die deutsche Sprache kann ich gerne verzichten, ist ja bei dem
iPhone eh nicht so wichtig.
Danke schon mal für euren Rat,
ARUS
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst das iphone in den usa nicht einfach so im laden kaufen.

gibts nur in verbindung mit abschluss eines mobilfunkvertrages bei at&t. bleibt nur die möglichkeit, dass dein kumpel das iphone in den usa bei ebay ersteigert.
 
Die Sache ist nur, dass man in den "normalen" Läden das iPhone nur mit Vertrag bekommt. Wie schon ein Vorredner sagte, kann man iPhones ohne Vertrag nur über eBay ersteigern.;)
 
echt? Kann ich gar nicht glauben. In jeder News stand, dass das iPhone erstmal frei von Verträgen verkauft wird und dann bequem zu Hause per iTunes-Software aktiviert wird - was ja dann der Vertrag darstellt.

http://www.apple.com/iphone/gettingstarted/activation.html

-------

HereticNovalis schrieb:
nicht zu vergessen die zollkosten/steuern bei der einfuhr.
das thema wurde hier auch schon x-mal behandelt ...
wo das denn? Hier gab es zwar tausende iPhone-Posts, aber zu solchen speziellen Themen wie Import aus USA findet man nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
bei den preisen (bild ebay usa, oben das erste ist für 510 $ weg gegangen) würde ich warten. garantie in deutschland ist bestimmt auch nicht verkehrt.
 

Anhänge

  • iphone.JPG
    iphone.JPG
    168,1 KB · Aufrufe: 628
Umgerechnet bekommt man bei ebay usa ein Iphone 8GB schon für umgerechnet 320,- Euro. Warum also nicht dort kaufen? Der Zoll bekommt davon ohnehin nix mit oder?
 
Ich würde dir abraten das Ding für 320 ,- Euro zu kaufen. Das Iphone wird in D für 399 ,- Euro verkauft. Es wird ein Vertrag benötigt um das Gerät funktionsfähig zu machen . Das wird aber eine der Frage der Zeit sein , bis das ohne Vertrag geht. Überleg mal was Versand aus den USA + Versicherung + falsche Sprachversion ausmacht .
 
Hast Recht. Außerdem würde dann die deutsche Auto-Korrektur beim Schreiben fehlen, was ziemlich nervig wäre.
Versandkosten wären aber nicht gegeben, weil es wie gesagt ein Freund mitbringen würde ;)

Ich hoffe nur, dass Apple keinen neuen Simlock-Schutz für die D-Version rausbringt, der nicht geknackt wird.
 
Zurück
Oben