IPTV - t-online

doppelm

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
46
Mich beschäftigt eine Frage. Kann t-online "sehen" was ich mir anschaue? Wenn ich das richtig verstehe, dann wird das Programm das man gucken möchte vom Server angefordert, da nicht jeder Sender gleichzeitig übertragen wird.
Danke im Voraus

doppelm
 
Ja, das können sie sehen. Die Programme, welche am meisten gesehen werden, werden in einem Paket permanent an deinen Netzknoten (GE-Switch) gesendet. Möchtest du einen Exoten sehen, wird dieser extra für dich angefordert und bereitgestellt. Und um dieses "Ranking" zu erstellen und die Netze optimal auszulasten, wird das Userverhalten analysiert. Es ist aber keine Verhaltenskontrolle für deine Person, sondern Kontrolle der Netzauslastung und Optimierung.
 
Ich finde das bedenklich. Das Nutzerverhalten wird auch sicherlich noch für andere Dinge ausgewertet.
 
eigentlich wäre es mit dem surfen im Inet genauso ,
dass der Provider kontrollieren könnte welche seiten du aufrufst
 
Also ich arbeite selbst bei der Telekom (ja ich weis gleich kommen die blöden Sprüche xD) und kann 030_Doktor nur bestätigen. Rein technisch wäre es ohne Probleme möglich nachzuvollziehen was du dir atm anschaust. Jedoch wird dies mit einer fast 100 prozentigen Warscheinlichkeit nur für technische Verbesserungen ausgewertet. Zumals an meinem Arbeitsplatz alles EXTREMST auf Datensicherheit geprüft und ggf. auch sanktioniert wird kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sie sich nochmals in solch einen Datenskandal verwickeln lassen.

MfG
Happy
 
Na wenn du das schon bedenklich findest, weiß ich ja nicht. Du kannst doch eh nur Programme aus deinem Bouquet anfordern, da ist nichts bedenklich. Du wirst definitiv auch noch nie Userbezogene Werbung erhalten haben.

Du hast heute in allen Lebensbereichen Verhaltenskontrolle, mittlerweile ist doch fast alles erfasst:
-wenn du morgens aufstehst und deinen Licht, deinen Dell Vostro, dein Samsung LCD, die PS3 sowie deinen PC mit 4890 einschaltest, steigt dein Stromverbrauch. Lässt sich bereits auslesen, dein E-Werk kann dir ne Aufstellung machen
-gehste aus dem Haus, loggt sich dein Handy unterwegs in die Funkzellen ein
-fährst du it dem Auto durch eine Mautbrücke, haben sie dein Kennzeichen
-bezahlste irgendwas mit EC-und Kreditkarte, biste schon protokolliert
-im Kaufhaus zückst du deine Rabattkarte, schon haben dich 5 Banken
-kommst du nach Hause zurück und surfst bei Computerbase, geht die Kontrolle weiter. Such mal bei diversen Diensten nach deinem Usernamen. Wenn du immer denselben verwendest, wirst du dich wundern, wo du schon überall gepostet hast.

Das alles zusammengefasst, wissen sie mehr über dich als du selbst.

Du glaubst doch nicht wirklich, das du heutzutage irgendwo anonym bist?

PS: finde grade die Seite mit den Userprofilen nicht mehr, da konnte man Forumsnamen eingeben und sich anschließend wundern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, echt nett gemacht 030_Doktor, du lagst mit deiner Kurzrecherche gar nicht so schlecht was meine Geräte anbetrifft. Schon verblüffend zu sehen was man so rausfinden kann, wenn man es versucht.
Im Grunde ist mir auch klar das amazon, ebay, google und co alles versuchen um mehr über mich zu erfahren und dies wahrscheinlich recht gut machen. Trotzdem muss man denen ja nicht noch mehr Futter liefern als nötig.
 
Und jetzt stell dir vor, du hast ne ganze Serverfarm zur Verfügung und durchkämmst zielgerichtet das Internet.:)
 
Zurück
Oben