Ist die Formatierung von Windows gut?

Anker2310

Ensign
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
144
Ich meine die, die man auswählen kann, wenn man Windows am Anfang installieren kann. Wird da zu 100% alles gelöscht, sodass keine Möglichkeit besteht, dass jemand, der eine versteckte Datei zuvor installiert hat, diese weiterhin danach drauf hat?
Windows.jpg
 
Um ganz sicher zu gehen, kannst du ja auch einfach die ganze Partitionierung aufheben.
 
Das kommt darauf an ob eine Schnellformatierung durchgeführt wird oder nicht. Das ist beim Windows Setup der Standard. Dann sind die Daten sehr einfach wiederherzustellen. Bei einer vollständigen Formatierung ist eine Datenrettung quasi unmöglich.
 
Die Frage lässt sich einfach mit Google beantworten und lautet übrigens nein. Wenn die Daten nicht mehr wiederherstellbar sein sollen wählt man andere Methoden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes
Nein dabei werden nur die Partitionstabellen angepackt, Daten werden dabei nicht aktiv überschrieben, man könnte also Daten auch nach einer Formatierung wieder herstellen.
 
Anker2310 schrieb:
Wird da zu 100% alles gelöscht, sodass keine Möglichkeit besteht, dass jemand, der eine versteckte Datei zuvor installiert hat, diese weiterhin danach drauf hat?
Es ist eine Schnellformatierung. Nicht überschriebene Daten sind also wieder herstellbar. Aus dem frisch erzeugtem Dateisystem hat man aber ohne zusätzliche Werkzeuge keinen Zugriff drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Anker2310
Ich lösche immer alle Partitionen und überlasse dem Installer die Partitionierung. BTW 60 GB können schon knapp werden, wenn man ein paar weitere Programme installier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bei der Formatierung werden die Verwaltungsstrukturen neu geschrieben. Damit sind alle Dateien und Ordner erstmal weg. Allerdings kann man möglicherweise mit Tools noch nicht wirklich überschriebene Dateien wiederbeleben.
Was hast du konkret vor? Willst du die Datenträger weitergeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wirklich überschrieben wird bei der vollständigen Formatierung. Wenn Setup bei der Windows Installation nur diese Schnellformatierung durchführt, die nach ein paar Sekunden beendet ist, lassen sich auch Dateien easy wiederherstellen. Bei einer anschließenden Installation von Windows werden zwar diese teilweise auch überschrieben, aber nicht komplett. Also am besten die vollständige Formatierung durchführen - dauert aber 'ne Zeit.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher was du willst.

Die Formatierung dürfte wohl wie eine Schnellformatierung gehen, also dass die Daten die mal drauf waren im zweifelsfall mit aufwendigen Tools zum teil wiederhergestellt werden können.

Wenn es um sicheres Löschen von wichtigen Informationen geht → dafür gibt es andere Tools, im Zweifelsfall Hammer und Feuer

Ansonsten für das platt machen und überinstallieren ist das genau das richtige.
vorsichtig mit SSD's dieses sichere löschen und mehrfache überschreiben einiger Tools funktioniert so nicht bei SSD's und stellt zudem eine besonders hohe Belastung (Abnutzung) für diese dar.
 
Alexander2 schrieb:
zum teil wiederhergestellt werden können
Halte ich für zu stark, du bekommst Dateireste, ohne zusammenhalt. Wenn du aus einer Windows Installation dann Dateireste von 5000 Dataeien erhälst, sind die nur 4k Groß und ich halte es für unmöglich, ohne Hilfe daraus wieder ganze Daten zu machen. Automatisiert zumindest keine einzige, da ja auch die Reihenfolge nicht gegeben ist. Du weißt nicht, ob der Folgeblock zu gleichen Datei gehört oder Teil aus einer anderen ist. Sinvoll bekommst du unterm Strich nach neu Partitionierung und teilüberschreiben automatisiert nix, ausser Datenmüll.

Edit: Ein Textdokument mit Account und Passwort könnte aber am Stück sein und dann im Müll auch auffind- und lesbar sein.

Zusatz: Die Partitionierung würde ich auch dem Installer überlassen, einfach alle Partitionen auf dem Datenträger löschen und den unpartitionierten Bereich zum Installieren wälen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Naja, mal so ins Blaue rein, was hast du denn drauf was keiner wissen soll? Solange du die Platte nicht weiter gibst, ist das doch eher Paranoit, davon auszugehen, dass jemand die gelöschten Daten wieder herstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Samurai76 schrieb:
Sinvoll bekommst du unterm Strich nach neu Partitionierung und teilüberschreiben automatisiert nix, ausser Datenmüll.

Das ist viel einfacher als man denkt, lad dir mal eines der diversen Freeware Tools zur Dateiwiederherstellung runter. Mache eine Schnellformatierung auf deine Disk und du wirst dich wundern dass danach zu 99% alles wieder perfekt wiederherstellbar ist.
Wenn du natürlich anfängst neue Dateien auf eine Disk zu schreiben zerlegt du langsam mehr und mehr Dateien.

Bei einer 40GB Disk wo man eine neue Win10 Installation drauf macht bleibt aber in der Tat nicht so viel übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben