Ist mein eigenes Programm illegal?

Trojanics

Ensign
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
209
Guten Tag,
Ich habe einen eigenen Musik Player Player geschrieben mit dem es möglich ist Musik von You-tube und anderen Plattformen runterzuladen und Internet Radio über Stream urls zu hören.Als Kern für den Youtube Downloader habe ich Youtube-dl benutzt https://youtube-dl.org/.Ich bin erst 15 und ich frage mich ob ich Probleme bekommen könnte wenn ich es veröffentliche oder ob es sogar Illegal wär.Hier mein Video zu dem Programm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D3fr4g
Das kommt jetzt drauf an würde ich sagen. Stellst du den Stream öffentlich zur Verfügung, sodass beliebige Dritte darauf ebenfalls Zugriff haben? Dann ja.
Das Herunterladen von YouTube selbst ist in Deutschland nicht verboten, da YouTube Abgaben an die GEMA entrichtet. Das fällt dann unter das Recht auf Privatkopie. Wichtig ist hierbei das "privat", das heißt es darf maximal einem begrenztem Freundeskreis zugänglich gemacht werden, keinesfalls aber öffentlich sein.
Ich würde vermuten, dass das Programm als solches nicht problematisch ist, das Benutzen dieses KÖNNTE es aber sein.
Ergänzung ()

Disclaimer: Das ist eine Laieneinschätzung. Wenn du es genau wissen willst, frag einen Anwalt.
 
Gesetzlich vermutlich nicht aber das Herunterladen von Youtube und co verstößt zu 99% immer gegen deren AGB, von daher..
Ob man es technisch easy nachweisen kann ist das andere.
 
burglar225 schrieb:
Das kommt jetzt drauf an würde ich sagen. Stellst du den Stream öffentlich zur Verfügung, sodass beliebige Dritte darauf ebenfalls Zugriff haben? Dann ja.
Das Herunterladen von YouTube selbst ist in Deutschland nicht verboten, da YouTube Abgaben an die GEMA entrichtet. Das fällt dann unter das Recht auf Privatkopie. Wichtig ist hierbei das "privat", das heißt es darf maximal einem begrenztem Freundeskreis zugänglich gemacht werden, keinesfalls aber öffentlich sein.
Ich würde vermuten, dass das Programm als solches nicht problematisch ist, das Benutzen dieses KÖNNTE es aber sein.
Ergänzung ()

Disclaimer: Das ist eine Laieneinschätzung. Wenn du es genau wissen willst, frag einen Anwalt.
Also darf ich das Programm nur für Freunde zugänglich machen oder wie?Die nutzung ist Problematisch?Sie haben doch gesagt es gilt als Privat Kopie es gibt ja auch noch tausend andere Youtube Downloader
Ergänzung ()

BrainLagg schrieb:
Gesetzlich vermutlich nicht aber das Herunterladen von Youtube und co verstößt zu 99% immer gegen deren AGB, von daher..
Ob man es technisch easy nachweisen kann ist das andere.
Es verstöst zwar gegen die AGBs die gelten aber so weit ich weiß nicht wenn man sich nicht anmeldet und außerdem lädt jeder 2 Mensch dieser Welt Musik von Youtube runter oder was meint ihr?
 
Trojanics schrieb:
Dann ist das eine tolle Leistung, ganz ehrlich.

Trojanics schrieb:
ich frage mich ob ich Probleme bekommen könnte wenn ich es veröffentliche oder ob es sogar Illegal wär.
Am besten gehst du damit zu deinen Eltern und mit denen zu einem Anwalt, der wird dir das sicherlich viel besser beantworten können und dann hast du auch schonmal etwas mehr Rechtssicherheit.

Meine laienhafte Einschätzung ist auch, das das Programm an sich nicht illegal sein dürfte, nur muss man gucken, das es ein privates Programm bleibt und lizenzfreier Inhalt damit runtergeladen wird, bzw Dinge für den eigenen Gebrauch für sich selber. Aber darauf gebe ich keine Garantie das es wirklich so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KillerCow und vascos
Frage dazu einen Juristen, der kann auch eine rechtsgültige Aussage machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Trojanics schrieb:
außerdem lädt jeder 2 Mensch dieser Welt Musik von Youtube runter oder was meint ihr?
das ist ein ganz schlechtes Argument. Nur weil viele andere mit dem Auto zu schnell fahren, ist es dennoch nicht erlaubt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WodkaGin, Xippe, Telvanis und 4 andere
BrainLagg schrieb:
Das Herunterladen von Youtube und co verstößt zu 99% immer gegen deren AGB, von daher.
Das stimmt nicht, nicht in DE jedenfalls.

BrainLagg schrieb:
Ob man es technisch easy nachweisen kann ist das andere.
Das war nicht die Frage und darum geht es auch nicht.

Trojanics schrieb:
Also darf ich das Programm nur für Freunde zugänglich machen oder wie?Die nutzung ist Problematisch?Sie haben doch gesagt es gilt als Privat Kopie es gibt ja auch noch tausend andere Youtube Downloader
Also für dich würde ich es eh erstmal als unproblemtisch einstufen. Wie gesagt, ist der Download ohnehin unproblematisch. Das Problem kommt immer erst dann, wenn du urheberrechtlich geschütztes Material anderen (fremden) Leuten zur Verfügung stellst. Das Problem hat also der, der das Programm benutzt und nicht du, der es entwickelt.
Aber ich sage es nochmal ganz deutlich: Ich bin KEIN Rechtsexperte, alles was ich sage kann genauso gut falsch sein (außer der YouTube-Download, das kann man ganz einfach bei Google rausfinden, da gibt es haufenweise Quellen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
Es verstöst zwar gegen die AGBs die gelten aber so weit ich weiß nicht wenn man sich nicht anmeldet und außerdem lädt jeder 2 Mensch dieser Welt Musik von Youtube runter oder was meint ihr?

Du akzeptierst bereits mit dem Besuch und dem Ansehen von Videos die AGB´s. Außerdem, nur weil tausende Menschen irgendwo in Deutschland andere verprügeln wird dadurch die Körperverletzung weniger illegal oder wie?
 
burglar225 schrieb:
Das stimmt nicht, nicht in DE jedenfalls.


Das war nicht die Frage und darum geht es auch nicht.


Also für dich würde ich es eh erstmal als unproblemtisch einstufen. Wie gesagt, ist der Download ohnehin unproblematisch. Das Problem kommt immer erst dann, wenn du urheberrechtlich geschütztes Material anderen (fremden) Leuten zur Verfügung stellst. Das Problem hat also der, der das Programm benutzt und nicht du, der es entwickelt.
Aber ich sage es nochmal ganz deutlich: Ich bin KEIN Rechtsexperte, alles was ich sage kann genauso gut falsch sein (außer der YouTube-Download, das kann man ganz einfach bei Google rausfinden, da gibt es haufenweise Quellen)
Okay vielen Dank ich Informiere mich mal bei einem Anwalt.
 
Trojanics schrieb:
Also darf ich das Programm nur für Freunde zugänglich machen oder wie?Die nutzung ist Problematisch?Sie haben doch gesagt es gilt als Privat Kopie es gibt ja auch noch tausend andere Youtube Downloader
Nein, das hat burglar225 etwas falsch verstanden/missverständlich ausgedrückt.
Solange dein Player die Videos und Streams nur bei dir auf dem PC zwischenspeichert, ist alles ok. Dur darfst jedoch nicht die heruntergeladenen Videos über deinen Player selbst ins Netz streamen, wo sie andere (dann ohne die NUtzung von Youtube) sehen könnten. Gleichzeitig darfst du die geladenen Sachen auch nicht wieder wo anders hochladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trojanics und burglar225
BrainLagg schrieb:
Du akzeptierst bereits mit dem Besuch und dem Ansehen von Videos die AGB´s. Außerdem, nur weil tausende Menschen irgendwo in Deutschland andere verprügeln wird dadurch die Körperverletzung weniger illegal oder wie?
Nein ich mein ja nur das ich niemanden kenne der jemals Probleme damit bekommen hat
Ergänzung ()

Homoioteleuton schrieb:
Nein, das hat burglar225 etwas falsch verstanden/missverständlich ausgedrückt.
Solange dein Player die Videos und Streams nur bei dir auf dem PC zwischenspeichert, ist alles ok. Dur darfst jedoch nicht die heruntergeladenen Videos über deinen Player selbst ins Netz streamen, wo sie andere (dann ohne die NUtzung von Youtube) sehen könnten. Gleichzeitig darfst du die geladenen Sachen auch nicht wieder wo anders hochladen.
Ja das ist klar und wie siehts mit den URLs zu den Radios aus die man da öffnet um Radio zu hören? @Homoioteleuton
 
Trojanics schrieb:
Nein ich mein ja nur das ich niemanden kenne der jemals Probleme damit bekommen hat
Das ist hier aber irrelevant. Selbst WENN es in den AGBs steht (das wurde zwar gesagt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das so ist), dass man das nicht darf, stehen AGBs lange nicht über dem Gesetz und das ist hier nach meiner Auffassung sehr klar.
Dazu kommt, dass "keine Probleme bekommen" noch LANGE nicht heißt, dass es erlaubt ist.
 
burglar225 schrieb:
Das ist hier aber irrelevant. Selbst WENN es in den AGBs steht (das wurde zwar gesagt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das so ist), dass man das nicht darf, stehen AGBs lange nicht über dem Gesetz und das ist hier nach meiner Auffassung sehr klar.
Dazu kommt, dass "keine Probleme bekommen" noch LANGE nicht heißt, dass es erlaubt ist.
Das stimmt auch wiederrum
 
Sollten die Betreiber von Youtube damit ein Problem haben, was du da machst, dann schicken sie dir eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung und du kannst x-tausend Euro bezahlen. Was hier andere im Forum antworten kann dir egal sein. Um sich rechtlich abzusichern taugen die Antworten sowieso nicht. Nur meine Meinung als Laie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69
can320 schrieb:
Sollten die Betreiber von Youtube damit ein Problem haben, was du da machst, dann schicken sie dir eine Abmahnung und du kannst x-tausend Euro bezahlen. Nur meine Meinung als Laie.
Nein, machen sie nicht. YouTube verschickt doch keine Abmahnungen. Das machen Rechteinhaber, also der dem die Musik gehört.
Unglaublich, was hier für ein Blödsinn verbreitet wird... (das war jetzt nicht mal so sehr auf dich bezogen, eher auf die Download-Geschichte, tut mir Leid)
 
Du wirst hier keine Antwort finden. Lediglich Computer Nerds, die sich was zusammen schreiben. Dazu zähle ich mich auch. Außerdem kennt niemand dein Programm zu 100%.

Da du fragst, scheinst du unsicher zu sein und Angst zu haben, was ich durchaus verstehen kann. Ist auch eine kluge Herangehensweise, ehe man nachher kräftig auf die Fresse fällt. Das kann dann nämlich so teuer werden, dass du die ersten Jahre deines Arbeitslebens ausschließlich die Strafe/Schadensersatz abbezahlst.
Das mit deinen Freunden zählt nicht. Was, wenn die dein Programm auch ihren Freunden geben?!

Und da gibt es nur eine einzige richtige Antwort. Frag einen Fachanwalt für Medienrecht. Der sagt entweder ja oder nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und burglar225
Er fragt nach ob er "Probleme bekommen würde und die bekommt er wenn er gegen Nutzungsbedingungen verstößt, so wie es can320 bereits beschreibt. Es geht um das theorethisch machbare, natürlich wird Youtube keinen 15 Jährigen an die Wand stellen.

Nebenbei ist die Nutzung von Youtube (mit Konten etc. natürlich) sowieso erst ab 18 bzw. mit Einwilligung der Eltern, weiß zwar keiner aber steht auch in den Nutzungsbedingungen - nur mal so.

Hier den Threadstarter fast schon in die Scheisse zu reiten mit Unkenntnis ist einfach nur unverantwortungsvoll.
Lass es oder geh zum Anwalt - Punkt.
 
burglar225 schrieb:
Unglaublich, was hier für ein Blödsinn verbreitet wird...
Genau das ist richtig. Deswegen ists einfach Schwachsinn hier zu fragen und bringt rein gar nichts.
 
Zurück
Oben