Cpt. Subtext
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 727
Hallo zusammen!
Wir nehmen derzeit Setter und Getter in Java durch.
Ich muss zugebend ass ich nicht der Programmierer aus Leidenschaft bin und habe den Sprung von normalen Methodenabfragen (Klassenübergreifend) auf dieses set get Zeug nicht richtig kapiert.
Deshalb folgende Fragen:
Was macht der Setter. Er setzt den Wert oder?
Was macht der Getter. Er holt sich den gesetzten Wert oder?
Wie kann ich in den folgenden zwei Klassen (class Startklasse und class Gebrauchtwagen)
dies hier bewerkstelligen:
· Erzeugen eines Objekts aus der Klasse „Gebrauchtwagen“ mit der
Bezeichnung „testwagen“
· Erfassen des Kennzeichens von „testwagen“: VS – DL - 433
· Festlegen des Verkaufspreises: 25.000 €
· Berechnen und Ausgeben des Verkaufspreises für eine Stammkundin
· Abfragen und Ausgeben des normalen Verkaufspreises
Hier mein bisheriger Code:
public class Startklasse { //Klasse noch leer
public static void main (String[] args) {
}
}
------------------------------------------------------------------------
public class Gebrauchtwagen {
String kennzeichen;
double vkpreis;
public String getKennzeichen()
{
return kennzeichen;
}
public void setKennzeichen(String kennzeichen)
{
this.kennzeichen=kennzeichen;
}
public double getVkpreis()
{
return vkpreis
}
public void setVkpreis(double vkpreis)
{
this.vkpreis=vkpreis;
}
}
---------------------------------------------------------------------------
//Soweit bin ich bisher gekommen. Wäre toll wenn mir jemand anhand der Aufgabenstellung oben erklären kann wie die Setter und Getter nun eingesetzt werden müssen um die Aufgabe zu bewältigen.
Die eigentliche Ausführung, Eingabe von Werten soll durch die Startklasse erfolgen.
Wir nehmen derzeit Setter und Getter in Java durch.
Ich muss zugebend ass ich nicht der Programmierer aus Leidenschaft bin und habe den Sprung von normalen Methodenabfragen (Klassenübergreifend) auf dieses set get Zeug nicht richtig kapiert.
Deshalb folgende Fragen:
Was macht der Setter. Er setzt den Wert oder?
Was macht der Getter. Er holt sich den gesetzten Wert oder?
Wie kann ich in den folgenden zwei Klassen (class Startklasse und class Gebrauchtwagen)
dies hier bewerkstelligen:
· Erzeugen eines Objekts aus der Klasse „Gebrauchtwagen“ mit der
Bezeichnung „testwagen“
· Erfassen des Kennzeichens von „testwagen“: VS – DL - 433
· Festlegen des Verkaufspreises: 25.000 €
· Berechnen und Ausgeben des Verkaufspreises für eine Stammkundin
· Abfragen und Ausgeben des normalen Verkaufspreises
Hier mein bisheriger Code:
public class Startklasse { //Klasse noch leer
public static void main (String[] args) {
}
}
------------------------------------------------------------------------
public class Gebrauchtwagen {
String kennzeichen;
double vkpreis;
public String getKennzeichen()
{
return kennzeichen;
}
public void setKennzeichen(String kennzeichen)
{
this.kennzeichen=kennzeichen;
}
public double getVkpreis()
{
return vkpreis
}
public void setVkpreis(double vkpreis)
{
this.vkpreis=vkpreis;
}
}
---------------------------------------------------------------------------
//Soweit bin ich bisher gekommen. Wäre toll wenn mir jemand anhand der Aufgabenstellung oben erklären kann wie die Setter und Getter nun eingesetzt werden müssen um die Aufgabe zu bewältigen.
Die eigentliche Ausführung, Eingabe von Werten soll durch die Startklasse erfolgen.