javascript daten ohne webserver speichern

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.552
Hi,

ich würde mir gern ein Formular programmieren, dessen Inhalt dann erhalten bleibt und angepasst werden kann. Die Dateien sollen auf einer Netzwerkfestplatte abgelegt werden und von mehreren Personen (nicht gleichzeitig) benutzt werden können. Meine Vorstellungen könnte ich mit HTML, CSS und javascript ohne Probleme umsetzen, aber anscheinend kann man auf der Client Seite keine Dateien zum schreiben, oder lesen öffnen. Ansonsten würde ich meine Daten gern per JSON in einem Textdokument ablegen und später wieder einlesen können.

Habt ihr eine Idee, wie das gehen kann?
 
JavaScript könnte das wohl, aber nicht ClientSide sondern nur ServerSide. Da ich davon ausgehe, dass deine Netzwerkplatte keinen Webserver mit PHP & MySQL oder NodeJS bietet wäre der einzigste Workaround das Schreiben in den lokalen Browserspeicher/Cookies ... und diese irgendwie über die Festplatte zu Sharen. Aber da solltest du Ratzfatz Inkonsistenzen erhalten.

Interessant wäre nun was das für Daten sein sollen. Vlt könnte man das über Services wie Pastebin, Google Forms, Wunderlist, Slack etc. auch abbilden.

Sonst hol dir einen RPi 1/2 für ca. 50-80€ und Bau einen kleinen Webserver.
 
Ist auf Arbeit, da kann ich am Netzwerk nichts ändern, wir haben nur 4GB storage. Daten sind JSON zu text.
Ergänzung ()

Google Forms klingt ganz psannend, kann ich da text per xmlhttp ablegen und aufrufen?
 
Ne, soll von verschiedenen Computern erreichbar sein, ohne komplizierte Einstellungen.

Gibt es nicht sowas wie einen miniwebserver, der bei Doppelklick startet und gleich die Seite lädt und den man nicht installieren muss? Ich kenn bis jetzt nur xampp und das sind für die Normalsterblichen zu viele Schritte. Das ganze soll sich wie ein Programm starten lassen, ein Klick dann gehts los.
Ergänzung ()

Von xampp gibts ja auch ne portable version, bekommt man das hin, dass bei Klick auf eine Verknüpfung, Script, oder ähnliches der Server gestartet und anschließend die Seite geladen wird?
 
Ja - ne simple Batchdatei sollte es doch auch tun?

Sowas wie:
Code:
@echo off
start xampp.exe
start https://localhost/blub

Im Übrigen rate ich von XAMPP ab (zum Entwickeln ganz OK, mehr aber auch nicht). Nimm besser wampp:
http://www.wampserver.com/en/
 
Möglichkeite gibts hierzu wohl einige. Nur vermute ich einmal, dass diese außerhalb deiner Fähigkeiten liegen.
Damit, du aber nicht vollständig ohne Antwort bleibst.

Mit Spring Boot ist es recht einfach möglich einen embedded Tomcat mit einer Applikation zu packen. Diese Anwendung hostet dann einfach einen Webserver, der auf das Remoteshare zugreift und dann entsprechend Daten als Webserver hostet.

Praktisch würde ich das wohl nicht machen außer viellen Gründen. Aber technisch machbar ist es.
 
Zurück
Oben