[JavaScript] Text dynamisch ändern

xriz

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
111
Hi !

Ich möchte einen Text auf einer webseite dynamisch ändern. Je nach dem was in einer Combobox ausgewählt wurde soll ein anderer Text dranstehen.

Hat jemand ne Ahnung wie das geht ? Ich muss ja irgendwie ein Objekt haben, das ich ansprechen kann.

Habs mal mit dem DIV Tag versucht. Also:
Code:
<DIV id="id1">Text</DIV>

und in der JS-Funktion: id1.value = "neuer text";
aber das klappt nicht.
 
Code:
<script language="JavaScript">
document.getElementById('id1').innerText = "blubb";
document.getElementById('id1').innerHTML = "<b>blubb</b>";
</script>
HTH, erazor
 
das ist zwar einfach, aber leider proprietär (ie ab v4.0) :rolleyes:
 
Meine Lösung ist:

<span id="id1">Text</span>

und

document.getElementById("id1").firstChild.nodeValue = "Neuer Text";

Funktioniert in IE und Opera.
Allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt elegant gelöst ist, und was das mit den firstChild.nodevalue genau heißt, geschweige denn für was das SPAN Tag da ist.
Weiß da zufällig jemand genauer Bescheid?

Ich habs bei selfhtml abgeschrieben.
danke für eure tips
 
Original erstellt von weird
das ist zwar einfach, aber leider proprietär (ie ab v4.0) :rolleyes:

Ich bin Mozilla User... da läufts wunderbar....
Ich hab so in meinen Scripts rechts oben eine laufende Uhr eingebunden.

Opera nimmts genauso.
Also zumindest innerHTML.

-----

ein span tag ist dem div tag sehr ähnlich.
Das div macht aber einen Zeilenumbruch im Browser. Das Span kannst du mitten im Text reinbauen.

Wenn du unbedingt ein div haben willst, geht das genauso mit einem div.

einfach statt "span" "div" reinschreiben und gut is :)

zum firstChild und so kann ich nur sagen, dass das DOM (Document Object Model) die ganze Seite als eine Art von hierarchischem Baum ansieht. Es gibt als Elemente und diese haben wiederum Unterelemente (children), Um jetzt das erste davon anzusprechen gibst du firstChild an.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Das mit dem DOM ist aber auch in SelfHTML beschrieben (Link siehe 2. Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas kann zwar durchaus interpretiert werden, läuft dann aber außerhalb jeglicher spezifikationen. ob etwas solchen entspricht, ist meist bei selfhtml angegeben (zb document object model (dom) 1.0)

edit: das proprietär bezog sich auf die methoden innerhtml und innertext
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich gestehe, ich hab nicht nachgesehen obs gegen irgendwelche Standards verstößt. Es hatte halt für mich funktioniert. Bin noch nicht so lange mit Mozilla unterwegs.

Das Script war damals für den IE und ich habs halt noch ein wenig aufgebohrt.

Aber das mit dem firstChild.nodeValue lässt sich ja schmerzlos nachrüsten :)

edit:
weird:
edit: das proprietär bezog sich auf die methoden innerhtml und innertext
Hab ich schon verstanden, meine Antwort bezog sich auch darauf.
Ich hab aber wirklich übersehen, dass das nicht von der W3C abgesegnet wurde :)
edit: btw: innerText und innerHTML sind keine Methoden *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
hast recht, mein fehler.

eventuell ließe sich das ganze auch durch einbinden externer daten erreichen, zb via iframe
 
Zurück
Oben