jDownloader / pyload: How to use IPv6?

Hoeze

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
706
Ich hab einen debian-Server mit vielen ipv6-Adressen.
Jetzt würde ich da drauf gerne einen Downloadmanager installieren
(vorzugsweise pyload, aber jDownloader2 geht zur Not auch - gibts da mittlerweile eine anständige Web-Oberfläche?).

Jetzt wärs cool, wenn ich für jeden Download eine eigene IPv6-Adresse verwenden könnnte - als Alternative zum reconnect sozusagen. Geht das?
 
AW: jDownloader / pyload: How to use IPv6?!?

pyLoad Weboberfläche ist ganz brauchbar. Holst dir halt 'nen Premium Account, dann fällt das mit den versch. IPs eh weg.
 
AW: jDownloader / pyload: How to use IPv6?!?

Hoeze schrieb:
Jetzt wärs cool, wenn ich für jeden Download eine eigene IPv6-Adresse verwenden könnnte - als Alternative zum reconnect sozusagen. Geht das?

Glaube ich kaum. Da fragst du wohl am besten in den offiziellen Foren von JDownloader/pyload nach.
 
AW: jDownloader / pyload: How to use IPv6?!?

Das man ipv6 nutzen könnte wäre mir jetzt nicht bekannt. Aber ich habe damit keine Erfahrung, allerdings wird es wohl nicht so leicht wie du denkst. Um bereits eine zweite ipv4 Adresse nutzen zu können musste man die Netzwerkkonfiguration umschreiben und den Netzwerkdienst neustarten. ( Also nix mit parallel Nutzung )
Per Remotedesktop funktioniert auch Jdownloader 2.

Ich würde ebenfalls im offiziellen Forum fragen falls du weiterführende Fragen hast.
 
AW: jDownloader / pyload: How to use IPv6?!?

Es gibt doch auch die Möglichkeit, Proxy-Listen zu nutzen.
Ich könnte doch einfach einen (mehrere) Proxys aufsetzen, die alle eine eigene ipv6 haben..?
 
Das wird sowieso scheitern weil die Server auf der anderen Seite nicht IPv6 aktiviert haben.
 
Zurück
Oben