Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jeder ordner eine rar datei ?
- Ersteller Testoron
- Erstellt am
Revolution
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.965
50 mal zu Dateiname hinzufügen... für ne einmalige aktion würde ich hier nicht lange nach nem Programm suchen das dauert vieleicht 5-10 min
C
Core2Quad
Gast
Wie wär's mit einer FOR-Schleife?
So grob, für die Eingabeaufforderung:
FOR %a in (Ordner) do rar.exe %a
So grob, für die Eingabeaufforderung:
FOR %a in (Ordner) do rar.exe %a
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 749
diese aufgabe werde ich jetzt öffter machen da ich eine neue seite betreibe und ordner packen muss.
was stimmt da nicht ?
Code:
D:\_4>FOR %a in (Ordner) do rar.exe %a
D:\_4>rar.exe Ordner
RAR 3.90 Copyright (c) 1993-2009 Alexander Roshal 16 Aug 2009
Shareware version Type RAR -? for help
Usage: rar <command> -<switch 1> -<switch N> <archive> <files...>
<@listfiles...> <path_to_extract\>
<Commands>
a Add files to archive
c Add archive comment
cf Add files comment
ch Change archive parameters
cw Write archive comment to file
d Delete files from archive
e Extract files to current directory
f Freshen files in archive
i[par]=<str> Find string in archives
k Lock archive
l[t,b] List archive [technical, bare]
m[f] Move to archive [files only]
p Print file to stdout
r Repair archive
rc Reconstruct missing volumes
rn Rename archived files
rr[N] Add data recovery record
rv[N] Create recovery volumes
s[name|-] Convert archive to or from SFX
t Test archive files
u Update files in archive
v[t,b] Verbosely list archive [technical,bare]
x Extract files with full path
<Switches>
- Stop switches scanning
ac Clear Archive attribute after compression or extraction
ad Append archive name to destination path
ag[format] Generate archive name using the current date
ai Ignore file attributes
ao Add files with Archive attribute set
ap<path> Set path inside archive
as Synchronize archive contents
av Put authenticity verification (registered versions only)
av- Disable authenticity verification check
c- Disable comments show
cfg- Disable read configuration
cl Convert names to lower case
cu Convert names to upper case
df Delete files after archiving
dh Open shared files
dr Delete files to Recycle Bin
ds Disable name sort for solid archive
dw Wipe files after archiving
e[+]<attr> Set file exclude and include attributes
ed Do not add empty directories
en Do not put 'end of archive' block
ep Exclude paths from names
ep1 Exclude base directory from names
ep2 Expand paths to full
ep3 Expand paths to full including the drive letter
f Freshen files
hp[password] Encrypt both file data and headers
id[c,d,p,q] Disable messages
ieml[addr] Send archive by email
ierr Send all messages to stderr
ilog[name] Log errors to file (registered versions only)
inul Disable all messages
ioff Turn PC off after completing an operation
isnd Enable sound
k Lock archive
kb Keep broken extracted files
m<0..5> Set compression level (0-store...3-default...5-maximal)
mc<par> Set advanced compression parameters
md<size> Dictionary size in KB (64,128,256,512,1024,2048,4096 or A-G)
ms[ext;ext] Specify file types to store
mt<threads> Set the number of threads
n<file> Include only specified file
n@ Read file names to include from stdin
n@<list> Include files listed in specified list file
o[+|-] Set the overwrite mode
oc Set NTFS Compressed attribute
or Rename files automatically
os Save NTFS streams
ow Save or restore file owner and group
p[password] Set password
p- Do not query password
r Recurse subdirectories
r- Disable recursion
r0 Recurse subdirectories for wildcard names only
ri<P>[:<S>] Set priority (0-default,1-min..15-max) and sleep time in ms
rr[N] Add data recovery record
rv[N] Create recovery volumes
s[<N>,v[-],e] Create solid archive
s- Disable solid archiving
sc<chr>[obj] Specify the character set
sfx[name] Create SFX archive
si[name] Read data from standard input (stdin)
sl<size> Process files with size less than specified
sm<size> Process files with size more than specified
t Test files after archiving
ta<date> Process files modified after <date> in YYYYMMDDHHMMSS format
tb<date> Process files modified before <date> in YYYYMMDDHHMMSS format
tk Keep original archive time
tl Set archive time to latest file
tn<time> Process files newer than <time>
to<time> Process files older than <time>
ts<m,c,a>[N] Save or restore file time (modification, creation, access)
u Update files
v Create volumes with size autodetection or list all volumes
v<size>[k,b] Create volumes with size=<size>*1000 [*1024, *1]
vd Erase disk contents before creating volume
ver[n] File version control
vn Use the old style volume naming scheme
vp Pause before each volume
w<path> Assign work directory
x<file> Exclude specified file
x@ Read file names to exclude from stdin
x@<list> Exclude files listed in specified list file
y Assume Yes on all queries
z[file] Read archive comment from file
D:\_4>
was stimmt da nicht ?
Hier mal ein Beispiel (als test.bat, im Verzeichnis mit den zu komprimierenden Verzeichnissen erstellen und aufrufen) mit dem Packer 7zip:
Das "/D" sorgt mit der for-Schleife dafür, dass Verzeichnisse gesucht und deren Namen in die Variable %%d gestellt werden.
Das "a -r" als Parameter für 7z.exe ist die Anweisung, dass das Verzeichnis "%%d" rekursiv, d.h. mit allen Unterverzeichnissen in das Archiv %%d.7z gepackt wird.
Bei "pause" hält der Batchjob nach getaner Arbeit an und man kann sich die Meldungen des Packers durchlesen.
"d:\programme\7-ZIP\7z.exe a -r" muss ggf. durch Verzeichnis+Namen + geeignete Aufrufparameter für das jeweils verwendete Packprogramm ersetzt werden. Speziell beim im Beispiel verwendeten 7zip - Datenformat läuft das Komprimieren zwar recht effizient, aber äußerst langsam über die Bühne. 7zip hat auch weit verbreitete Kompressionsverfahren (zip, gzip, bzip2 usw.) eingebaut und kann unterschiedlich intensive arbeiten (von schnell mit wenig Kompression bis langsam mit hoher Kompression).
Code:
for /D %%d in (*.*) do d:\programme\7-ZIP\7z.exe a -r %%d
pause
Das "/D" sorgt mit der for-Schleife dafür, dass Verzeichnisse gesucht und deren Namen in die Variable %%d gestellt werden.
Das "a -r" als Parameter für 7z.exe ist die Anweisung, dass das Verzeichnis "%%d" rekursiv, d.h. mit allen Unterverzeichnissen in das Archiv %%d.7z gepackt wird.
Bei "pause" hält der Batchjob nach getaner Arbeit an und man kann sich die Meldungen des Packers durchlesen.
"d:\programme\7-ZIP\7z.exe a -r" muss ggf. durch Verzeichnis+Namen + geeignete Aufrufparameter für das jeweils verwendete Packprogramm ersetzt werden. Speziell beim im Beispiel verwendeten 7zip - Datenformat läuft das Komprimieren zwar recht effizient, aber äußerst langsam über die Bühne. 7zip hat auch weit verbreitete Kompressionsverfahren (zip, gzip, bzip2 usw.) eingebaut und kann unterschiedlich intensive arbeiten (von schnell mit wenig Kompression bis langsam mit hoher Kompression).
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 749
cool test ich gleich .. muss 7zip laden 
edit: komischer fehler
mach ich ordner 1 , 2, 3, 4, 5... dann gehts.. bekomm 1.rar 2.rar 3.rar .4.rar 5.rar... raus
aber mit meinen ordner geht es nicht
oky danke sehr! hab was gefunden
https://www.computerbase.de/forum/t...r-archiv-mehrer-ordner-wie-mit-winrar.530048/
geht mit winrar 0o

edit: komischer fehler
mach ich ordner 1 , 2, 3, 4, 5... dann gehts.. bekomm 1.rar 2.rar 3.rar .4.rar 5.rar... raus

aber mit meinen ordner geht es nicht
7-Zip 4.65 Copyright (c) 1999-2009 Igor Pavlov 2009-02-03
Error:
there is no such archive
D:\_5>d:\_5\7z.exe a -r Programname.test.2009
7-Zip 4.65 Copyright (c) 1999-2009 Igor Pavlov 2009-02-03
Error:
there is no such archive
D:\_5>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Ergänzung ()
oky danke sehr! hab was gefunden
https://www.computerbase.de/forum/t...r-archiv-mehrer-ordner-wie-mit-winrar.530048/
geht mit winrar 0o
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ein Fehlerchen im 7zip sein, der insbesondere bei "." in einem Verzeichnisnamen getriggert wird (ich weiß schon, wieso ich in Verzeichnisnamen den "." möglichst vermeide).
Workaround:
1. Ersetze "." in den Verzeichnisnamen z.B. durch " - ".
2. Verwende Anführungszeichen um den Verzeichnisnamen
Funktioniert bei mir jedenfalls mit den Verzeichnisnamen "1 - 2009" und "2 - 2009". Bei Programmnamen in Verzeichnisnamen sehe ich aber, dass der "." spätestens in Versionsnummern gerne vorkommt.
Die Verwendung von "" sorgt in der Kommandozeile bei Batchjobs dafür, dass das aufgerufene Programm alles zwischen den beiden Anführungszeichen als eine Einheit betrachtet.
Gottseidank läuft es mit winrar anscheinend. Ggf. noch die "" nachrüsten.
Workaround:
1. Ersetze "." in den Verzeichnisnamen z.B. durch " - ".
2. Verwende Anführungszeichen um den Verzeichnisnamen
Code:
for /D %%d in (*.*) do d:\programme\7-ZIP\7z.exe a -r "%%d"
pause
Die Verwendung von "" sorgt in der Kommandozeile bei Batchjobs dafür, dass das aufgerufene Programm alles zwischen den beiden Anführungszeichen als eine Einheit betrachtet.
Gottseidank läuft es mit winrar anscheinend. Ggf. noch die "" nachrüsten.
Zuletzt bearbeitet:
C
Core2Quad
Gast
Ich hab's jetzt noch mal für RAR getestet:
Im Verzeichnis ausführen, das die 50 Verzeichnisse enthält:
Das ist die Kommandozeilenversion, für eine Batch muss es %%a statt %a heißen.
Funzt
Im Verzeichnis ausführen, das die 50 Verzeichnisse enthält:
Code:
for /D %a in (*.*) do "c:\Program Files\winrar\rar.exe" a %a %a
Das ist die Kommandozeilenversion, für eine Batch muss es %%a statt %a heißen.
Funzt

wupi
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.054
Das kann Winrar als auch der Total Commander.
Bei Winrar einfach die Verzeichnisse auswählen und unter Files "Put each file to seperate archiv" auswählen.
Beim Total Commander die Verzeichnisse auswählen, Packen und "Erzeuge seperate Archive, eins per gewählste Datei" auswählen.
Bei Winrar einfach die Verzeichnisse auswählen und unter Files "Put each file to seperate archiv" auswählen.
Beim Total Commander die Verzeichnisse auswählen, Packen und "Erzeuge seperate Archive, eins per gewählste Datei" auswählen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 606
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.016
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 304
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 791