Kabel DSL vom Übergabepunkt zum Router bringen

Zedar

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.729
Hallo,

ich werde in den nächsten Monaten Kabel DSL erhalten können.

Derzeit nutze ich DSL von der Telekom. Da ich mir die DSL-Leitung mit anderen Bewohnern des Hauses teile die in verschiedenen Stockwerken wohnen habe ich derzeit einen Router im mittleren Stock. So kann ich am besten das Haus abdecken.

Aus verschiedenen Gründen habe ich daher derzeit ca. 15 m normales Telefonkabel verlegt, das die Strecke vom Hausanschluss der Telekom zur 1. TAE-Buchse überbrücken soll, da meines Wissens der Weg von der 1. TAE zum Splitter möglichst kurz sein sollte.

Kann ich das Kabel so weiternutzen oder bekomme ich da Probleme mit der Länge? Ist es überhaupt möglich das Kabel-Signal so zu übertragen? Also sind die Anschlüsse ähnlich oder anders? Es gibt wohl Multimedia-Buchsen von Kabel Deutschland aber irgendwie kann ich mir da nichts drunter vorstellen.

Oder hat jemand eine andere bessere Idee?

Benötigt man da eingentlich noch einen speziellen Splitter oder Router? Das Signal dürfte ja was anderes sein als ADSL.

Auf der Kabel-Deutschland Homepage steht darüber nichts und Wikipedia gibt auch nicht viel her.


Vielen Dank im Voraus für alle Antworten


Gruß

Zedar
 
Du könntest auch den Router direkt am Anschluss stehen haben, und dann per LAN-Kabel in den mittleren Stock, und dort nochmal einen Switch oder AccessPoint aufbauen.
 
Ja das wäre denkbar, weil ja Kabel Deutschland einen Router mitliefert.

Welches Kabel sollte ich da verwenden? Reicht Cat5a?

Gruß

Zedar
 
Cat5e sollte reichen.
 
ÜP -> Multimediadose -> Kabelmodem = Koaxial-Kabel (meist 125db) ... hat nichts mit DSL zu tun.
Kabelmodem -> Router/PC = Cat5

Und informiere Dich gut, ob in Deiner Gegend ausreichende Netzkapazitäten vorhanden sind (hängt von der Menge an Kabelkunden in Deiner unmittelbaren Umgebung ab).

Z.B. bei KabelDeutschland gibt es in einigen Teilen von Städten massive Überbuchungen der Leitungen und man bekommt statt einer 32Mb Leitung 1Mbit mit 600er Pings gegen Abend.
Derzeit mir bekannte Problemstandorte sind Berlin und wiedermal Bremen. Wie gesagt, dass ist sehr lokal und bezieht sich nur auf Stadtbezirke/Teile davon.
Wenn man aber Probleme damit hat, dann bekommst einen sehr miesen - bzw. nicht vorhandenen - Support. Bremen hatte 3/4 Jahr Probleme, nun fangen hier und da wieder welche an; Teile von Berlin haben seit April/Mai massive Probleme ohne Besserung bisher.
Manche wollen wegen eben jenen Problemen aus den Vertrag wieder raus und müssen den Weg über den Anwalt tätigen. Solche Geschichten kennen wir ja leider zu genüge in der Servicewüste Deutschland. Ich schweife ab ...

Gute Anlaufpunkte sind http://www.kdgforum.de, onlinekosten.de & auch http://www.heise.de/netze/tools/imonitor-internet-stoerungen/

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Naja ich wohn in einem Kaff mit 400 Einwohnern und nicht alle erhalten KabelDSL. Meine Strasse soll es wohl bekommen, jedenfalls laut Verfügbarkeitscheck.

Die wollen sich diese Woche bei mir melden, mal schauen ob es wahr wird.

ADSL geht bei mir mit 860kbit. Wenn es also tatsächlich verfügbar wäre, denke ich wird es schneller sein als meine jetzige Geschwindigkeit.

Gruß

Zedar
 
Ähmm... Kabel sollte doch über die Dose für das Kabelfernsehen kommen und nicht über die TAE? So habe ich das bislang verstanden....
 
Das mit der 1. TAE bezog sich auch auf meinen jetzigen DSL-Anschluss. Ich hab das nur beschrieben, weil ich das technisch derzeit nicht anders hinkriege, da wir im Keller keine TAE installieren können bzw. bin ich damals noch nicht auf die Idee von Have Fun gekommen^^

Wenn die Multimediadose bei uns im Keller installiert werden kann, soll das mir recht sein ;)
 
Zurück
Oben