Zedar
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.729
Hallo,
ich werde in den nächsten Monaten Kabel DSL erhalten können.
Derzeit nutze ich DSL von der Telekom. Da ich mir die DSL-Leitung mit anderen Bewohnern des Hauses teile die in verschiedenen Stockwerken wohnen habe ich derzeit einen Router im mittleren Stock. So kann ich am besten das Haus abdecken.
Aus verschiedenen Gründen habe ich daher derzeit ca. 15 m normales Telefonkabel verlegt, das die Strecke vom Hausanschluss der Telekom zur 1. TAE-Buchse überbrücken soll, da meines Wissens der Weg von der 1. TAE zum Splitter möglichst kurz sein sollte.
Kann ich das Kabel so weiternutzen oder bekomme ich da Probleme mit der Länge? Ist es überhaupt möglich das Kabel-Signal so zu übertragen? Also sind die Anschlüsse ähnlich oder anders? Es gibt wohl Multimedia-Buchsen von Kabel Deutschland aber irgendwie kann ich mir da nichts drunter vorstellen.
Oder hat jemand eine andere bessere Idee?
Benötigt man da eingentlich noch einen speziellen Splitter oder Router? Das Signal dürfte ja was anderes sein als ADSL.
Auf der Kabel-Deutschland Homepage steht darüber nichts und Wikipedia gibt auch nicht viel her.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten
Gruß
Zedar
ich werde in den nächsten Monaten Kabel DSL erhalten können.
Derzeit nutze ich DSL von der Telekom. Da ich mir die DSL-Leitung mit anderen Bewohnern des Hauses teile die in verschiedenen Stockwerken wohnen habe ich derzeit einen Router im mittleren Stock. So kann ich am besten das Haus abdecken.
Aus verschiedenen Gründen habe ich daher derzeit ca. 15 m normales Telefonkabel verlegt, das die Strecke vom Hausanschluss der Telekom zur 1. TAE-Buchse überbrücken soll, da meines Wissens der Weg von der 1. TAE zum Splitter möglichst kurz sein sollte.
Kann ich das Kabel so weiternutzen oder bekomme ich da Probleme mit der Länge? Ist es überhaupt möglich das Kabel-Signal so zu übertragen? Also sind die Anschlüsse ähnlich oder anders? Es gibt wohl Multimedia-Buchsen von Kabel Deutschland aber irgendwie kann ich mir da nichts drunter vorstellen.
Oder hat jemand eine andere bessere Idee?
Benötigt man da eingentlich noch einen speziellen Splitter oder Router? Das Signal dürfte ja was anderes sein als ADSL.
Auf der Kabel-Deutschland Homepage steht darüber nichts und Wikipedia gibt auch nicht viel her.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten
Gruß
Zedar