Kabeldose Probleme mit dem Internet

kiff

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
286
Hallo,
ich bin seit heute Kabelkunde und habe ein Problem mit dem Anschluß.
Der Humax Receiver steht im Wohnzimmer und läuft problemlos.
Vort dort aus hat der Vermieter bei der letzten Renovierung (vor meinem Einzug) das Kabel in alle Zimmer verteilt.
Fernsehen ist so in jedem Raum möglich.

Zu der Fritzbox habe ich noch so einen Aufastz für die Dose bekommen um die Daten zur Fritzbox zu leiten.
Dies funktioniert jedoch nur im Wohnzimmer.
Im Arbeitszimmer möchte ich die Fritzbox hinstellen, dort bekomme ich keinen Empfang.

Die Hotline hat gesagt das die Dose freigeschaltet werden müsste von einem privaten Techniker den ich beauftragen muss. Falls es überhaupt funktionert. Die Dame wirkte nicht sonderlich kompetent.
Pauschal würden sie nur eine Dose pro Wohnung frei schalten und das wäre bei mir halt im Wohnzimmer.

Über den Mietvertrag habe ich ja auch Kabel Fernsehen und das funktioniert auch in allen Räumen, somit müssten doch alle Dosen frei geschaltet sein, oder?

Was kann ich tun?
 
Nicht wirklich. Das kommt auf die Verkabelung in der Wohnung an. Generell gilt, das Kabelmodem muss an die erste Dose dran. An dahinter geschalteten Dosen läuft es nicht oder nicht richtig.
 
die fritzbox ins wohnzimmer stellen, schnellste lösung.
 
Hi,

wird so einfach nicht klappen, da das Kabelmodem an die erste Dose angeschlossen werden muss bzw. sollte soweit ich weiß.
Daher: entweder mit Vermieter / Techniker sprechen oder die FritzBox ins Wohnzimmer stellen.

VG,
Mad
 
Dann muss ich aber das LAN Kabel ins Arbeitszimmer ziehen, das ist bei mir in der Wohnung nicht ganz so einfach.
Im Shop haben sie mir natürlich gesagt das das kein Problem sei.

Wenn die Fritzbox an der ersten Dose läuft und an den weiteren nicht, ist es dann ein Verstärker Problem?
Würde ein anderer Mehrfachverstärker helfen?
Ich habe hier den Axing TVS 9-02
 
kiff schrieb:
Dann muss ich aber das LAN Kabel ins Arbeitszimmer ziehen, das ist bei mir in der Wohnung nicht ganz so einfach.

hast du eine spezielle wohnung, denn normalerweise kann man auch in wohnungen lankabel verlegen.
 
Verstärker nützt nichts

Fritzbox ins Wohnzimmer und dann per WLAN oder DLAN verteilen
 
Ein Mehrgeräteverstärker hilft da auf keinem Fall. Das hat was mit Leitungslängen und Widerständen zu tun. Aus dem Grund wird auch bei der Ersteinrichtung das Modem auf die Leitung eingestellt. Freigeschaltet werden muss da nichts. Aber unter Umständen eben das Modem neu eingestellt. Es ist auch möglich, dass die Leitungen zwischen den Dosen nicht für das Internet geeignet sind. Aber so was kannst Du eben von einem Techniker prüfen lassen. Aber den musst Du beauftragen.
 
Hm, nicht der Hit.
WLAN und DLAN sind zum zocken nicht geeignet.
Einen Techniker kann ich beauftragen, aber wenn die Kabel nicht ausreichen, kann der auch nichts machen.
Der Vermieter wird mit Sicherheit nichts an der Verkabelung ändern, da alles mit dem Hausanschluß funktioniert.

Nur der Shop hat halt mal wieder nicht das gehalten was er versprochen hat...
Entweder jetzt Kabel quer verlegen, oder wieder kündigen falls es noch geht, so ein Mist.

Trotzdem Danke!
 
Sicher ist DLAN voll Spiele geeignet. Wenn es bei Dir läuft, dann erhöht sich der Spielerelevante Ping im Grunde gar nicht.
 
kiff schrieb:
Entweder jetzt Kabel quer verlegen, oder wieder kündigen falls es noch geht, so ein Mist.
warum "quer verlegen"?
 
Bei mir hat DLAN nicht mal vernünftig zum streamen von Filmen gereicht und das obwohl die Lamp auf grün stand und ich extra das Gigabit Teil gekauft habe. So wie ich es gelesen habe liegt es wohl am Stromnetz (je nach Absicherung) oder an Störquellen.
 
Darum sagte ich ja, wenn es bei Dir läuft. Aber generell sagen, DLAN ist (Spiele) ungeeignet ist eben falsch.
 
Benutz doch Wlan. 5GhZ nen AP als Bridge und mit Kabel an den PC. Die heutigen WiFi Netzwerke sind rasant mi AC Standard.

Habe damals das Gerät gekauft: http://www.tp-link.com/lk/download/TL-WA890EA.html

Scheinbar gibts den nicht mehr .. kostete ca. 25€ und läuft seitdem einwandfrei.

Grüße blub

PS: Habe zwei von den Teilen eins für UHD Stream im Obergeschoss und eins im "Arbeitszimmer" am PC. Keine Lags in onlinegames auch Shooter wie CS einwandfrei. Distanz zum Router Luftlinie ca. 10-12m
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ist das alles gut :)
Meine alte Fritzbox DSL 7490 läuft auch mit 5 GHz WLAN.
Nicht immer, aber speziell Abends habe ich schon ausstzer mit dem iPad, so dass es sich neu verbinden muss.
Nachbars WLAN ist natürlich 1 A bei mir...
Luftlinie sind das auch nicht viel mehr als 10-15m, nur da ist wohl eine tragende Wand dazwischen.
Die ist schon extrem Dick, habe ich noch in keiner anderen Wohnung gehabt und die hier ist jetzt ca. BJ 1980.
Durchbohren nur ungern und scheint halt mit dem WLAN auch seine Probleme zu machen.

Gerade habe ich nochmal meine TPLink dlan raus gesucht und an einer anderen Steckdose wieder getestet.
Ich komme auch ca. 60Mbit/s. Direkt an der Box habe ich 200.
Wenn das stabil läuft und auch beim zocken keine Probleme macht, wäre das eine Option, auch wenn ich einen Großteil der Bandbreite dann verschenke.
 
Zurück
Oben