Kaltlichtkathoden mit lichtorgelelektronik

Tom34

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
165
wie in der überschrift schon erwähnt will ich 2 kaltlichtkathoden mit einer lichtorgelektronik betreiben. diese sind momentan am schreibtisch montiert als indirekte beleuchtung, und fände es cool wenn das ganze noch etwas mit musik usw. mitwirken würde.

also dachte ich mir, ich könnte diese an einer niedervolt lichtorgelelektronik für 12v anschließen. das würde auch ganz gut funktionieren, aber ich habe trotzdem eine frage.

ist es schädlich für kaltlichtkathoden so schnell ein und ausgeschaltet zu werden bzw. hällt es solch starken schwankungen auf dauer stand? oder sind sie garnicht geeeignet so schnell umzuschalten???

P.S. es sieht geil aus, auf jeden fall zu empfehlen sie nicht nur im pc einzusetzen. habe welche von revoltec, in grün und rot. einfach ein 12V ladekabel vom handy zerschnitten, man braucht allerdings mindestens 500mA wenn man 2 davon hat (6W=12V*500mA) (450mA geht auch noch, eigentlich sollte man aber ca. 600mA, dann hat man noch reserven, aber ich habe leider nix besseres zur hand gehabt als mein 450mA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers aus, wenn die Kathoden in einem Jahr Kaput gehen, dann machen 20e auch nichts aus...
 
mhh... ich würde es bevorzugen wenn sie länger halten ;). nja, ich überlegs mir. hats noch niemand probiert, oder weiß es jemand einzuschätzen der ahnung davon hat???
 
soweit ich weiß sind Leuchtstofflampen nicht dafür bekannt "Schalt" empfindlich zu sein.

also mach es einfach.
 
Zurück
Oben