Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann Anbieter Handy orten?
- Ersteller roman441
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Revolution
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.965
ja, ob er es macht ist ne andere frage.
.
Stimmt nicht du hast auf jedenfall so ne AGPS Ortung sonst könntest du keine Gespräche empfangen. Der Anbieter muss schon wissen wo dein Handy in etwa istOrten darf der dich aber nicht.

Zuletzt bearbeitet:
HLK
Captain
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 3.465
natürlich macht der das durch einen software"bug"...
sind doch was wert diese informationen und da man sobald man bug sagt rechtlich aus der geschichte wieder raus ist......
die veröffentlichten daten von nem politiker häts doch zu nem teil auch nicht geben dürfen...
http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten
sind doch was wert diese informationen und da man sobald man bug sagt rechtlich aus der geschichte wieder raus ist......
die veröffentlichten daten von nem politiker häts doch zu nem teil auch nicht geben dürfen...
Ergänzung ()
http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten
Froschcommander
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 692
Der Anbieter kann und muss halt feststellen mit welchen Funkmasten sich das Handy verbunden hat, sonst kommen die Daten nicht beim Handy an und kann dann damit das Handy eben auch auf vielleicht 100m genau orten.
Stimmt nicht du hast auf jedenfall so ne AGPS Ortung sonst könntest du keine Gespräche empfangen. Der Anbieter muss schon wissen wo dein Handy in etwa ist .
Das geschieht aber automatisch. Ein Mitarbeiter darf diese Standortdaten nicht in Zusammenhang mit den Kundendaten auswerten.
Pascha77
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 542
Das geschieht aber automatisch. Ein Mitarbeiter darf diese Standortdaten nicht in Zusammenhang mit den Kundendaten auswerten.
Mit einer richterlichen Verfügung ist auch das ausser kraft gesetzt

Grundsätzlich ja. Sobald du dich mit deinem Handy ins Netz einloogst verbindest du dich mit min. 3 Funkmasten und dadurch kann man recht genau eingrenzen wo du dich wann befunden hast.
Diese Daten müssen von den Anbieten auch ein bestimmten Zeitraum gespeichert werden, unterliegen aber auch dem Datenschutz. Wenn du jetzt also kein Straftat begehst, dürfen die Anbieter diese "Bewegungsdaten" nicht weiter verwenden.
Die andere Frage ist halt was deine Android Apps so alles an Google und die App-Entwickler schickt. :-)
Diese Daten müssen von den Anbieten auch ein bestimmten Zeitraum gespeichert werden, unterliegen aber auch dem Datenschutz. Wenn du jetzt also kein Straftat begehst, dürfen die Anbieter diese "Bewegungsdaten" nicht weiter verwenden.
Die andere Frage ist halt was deine Android Apps so alles an Google und die App-Entwickler schickt. :-)
CPat
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.604
Diese Daten werden aber gespeichert und regelmäßig, sowie massenhaft bei Anfragen (afaik Richtern vorbehalten) zur Strafverfolgung ausgewertet/verknüpft und weiter gegeben.Qarrr³ schrieb:Das geschieht aber automatisch. Ein Mitarbeiter darf diese Standortdaten nicht in Zusammenhang mit den Kundendaten auswerten.
Pandora
Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 7.626
Rein technisch kann der Anbieter die SIM orten und das Handy identifizieren in welchem die SIM steckt, das macht er sogar permanent.
Ob das ganze jetzt aber über den normalen Betrieb hinaus, zu welchen zwecken auch immer und von wem auch immer, ausgewertet wird kann dir hier keiner sagen. Rein rechtlich dürfte dies zwar nicht der Fall sein, aber was heist das schon heut zu tage
.
Ob das ganze jetzt aber über den normalen Betrieb hinaus, zu welchen zwecken auch immer und von wem auch immer, ausgewertet wird kann dir hier keiner sagen. Rein rechtlich dürfte dies zwar nicht der Fall sein, aber was heist das schon heut zu tage

.
Das wird doch wohl nicht die Frage des TE sein, er will doch wissen ob der Provider weiss ob er sich mit dem neuen Handy einwählt, was er evtl bei einer Vertragsverlängerung bekommen hat. Was dem Handyanbieter/Provider wohl schnurzegal ist, er zahlt ja schliesslich dafür, ob mit monatlichen Raten, höheren Gebühren oder weil er in der Vergangenheit sehr viel telefoniert und gezahlt hat.
Deshalb sollten wir lieber fragen, warum es den Handyanbieter interessieren sollte.
Möchte er das dazubekommene Handy
Die Simkarte kann man doch in jedes freie Handy einsetzen, also ist das dem Handyanbieter doch wohl egal und wenn es ein freies (ohne Sim oder Netlock) Handy ist, sollte es auch mit Karten anderer Anbieter zu nutzen sein, so kann es der ursprüngliche Verkäufer auch nicht rausfinden, ob es mit seiner oder einer anderen Karte benutzt wird.
Deshalb sollten wir lieber fragen, warum es den Handyanbieter interessieren sollte.
Möchte er das dazubekommene Handy
evtl verkaufen, sein altes Handy weiterbenutzen oder was weiss ich warum?Handyanbieter ein neues Handy bestellt
Die Simkarte kann man doch in jedes freie Handy einsetzen, also ist das dem Handyanbieter doch wohl egal und wenn es ein freies (ohne Sim oder Netlock) Handy ist, sollte es auch mit Karten anderer Anbieter zu nutzen sein, so kann es der ursprüngliche Verkäufer auch nicht rausfinden, ob es mit seiner oder einer anderen Karte benutzt wird.
Fr4g3r
Commander
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 2.337
Du hast jetzt doch nicht wirklich ernsthaft vor bei Hermes eine Meldung abzusetzen, dass das Handy nicht angekommen ist und willst es dann verkaufen? Dir ist bewusst, dass das eine Straftat ist?
Du hast jetzt eben deinen Text umeditiert, aber genau das ging vor dem Editieren daraus hervor!
Zudem wäre es vielleicht möglich, dass ein anderes Familienmitglied einen Garagenvertrag mit denen abgeschlossen hat?!
Der Anbieter hat die IMEI des Handys und kann es damit immer eindeutig identifizieren.
Ob das remote machbar ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
//edit: Eine Ortung über die IMEI ist wohl möglich. Klick. Also vergiss das mal schnell wieder und schäm dich, überhaupt darüber nachgedacht zu haben! Hauptsache versuchen sich auf Kosten anderer zu bereichern....
Du hast jetzt eben deinen Text umeditiert, aber genau das ging vor dem Editieren daraus hervor!
Zudem wäre es vielleicht möglich, dass ein anderes Familienmitglied einen Garagenvertrag mit denen abgeschlossen hat?!
Der Anbieter hat die IMEI des Handys und kann es damit immer eindeutig identifizieren.
Ob das remote machbar ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
//edit: Eine Ortung über die IMEI ist wohl möglich. Klick. Also vergiss das mal schnell wieder und schäm dich, überhaupt darüber nachgedacht zu haben! Hauptsache versuchen sich auf Kosten anderer zu bereichern....
Zuletzt bearbeitet:
gut gut ich schäme mich und schlucke meinen Ärger über den zulieferer (hätte ja auch weg sein können) runter.
Und komme somit zur vernüftige Frage zu diesem Thema
Wie sieht es aus wenn ich mein Handy verliere, bieten die Provider dann eine Ortung des Handys dem Kunden an auch über die Imei falls eine andere karte eingelegt wurde?
Und komme somit zur vernüftige Frage zu diesem Thema
Wie sieht es aus wenn ich mein Handy verliere, bieten die Provider dann eine Ortung des Handys dem Kunden an auch über die Imei falls eine andere karte eingelegt wurde?
_Systemfehler_
Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.958
Die Ortungsdaten wird der Provider aber garantiert nicht dir geben, sondern den Ermittlungsbehörden. Was willst du auch damit? Du könntest ja genauso gut auch das Gerät verkaufen oder der Ex-Freundin schenken und die Person mal eben orten wollen. Dir geben sie die Daten nicht raus.
Es ist bei den Smartphones ja mittlerweile möglich, sein Gerät zu sperren und sich seine wichtigesten Daten zukommen zu lassen und dann zu löschen, selbst wenn der Dieb oder Finder eine andere SIM eingelegt hat. Es wird dann automatisch eine SMS vom Gerät mit der neuen Telefonnummer der eingelegten SIM an eine von dir vorher festgelegte Nr. gesendet. Also wird man das Gerät selbst über die IMEI auch orten können, davon gehe ich zumindest aus.
Selbst orten könnte ich mein Gerät sogar, wenn ich die passende App habe und mein Gerät dort registriert ist. Man muss nur ein anderes Handy/Smartphone haben und kann das geklaute Gerät per SMS "fernwarten" und orten.
Zumindest in der Theorie wird es von den Entwicklern versprochen. Ob es in der Praxis auch so ist, keine Ahnung. Ich musste es noch nie ausprobieren.
Es ist bei den Smartphones ja mittlerweile möglich, sein Gerät zu sperren und sich seine wichtigesten Daten zukommen zu lassen und dann zu löschen, selbst wenn der Dieb oder Finder eine andere SIM eingelegt hat. Es wird dann automatisch eine SMS vom Gerät mit der neuen Telefonnummer der eingelegten SIM an eine von dir vorher festgelegte Nr. gesendet. Also wird man das Gerät selbst über die IMEI auch orten können, davon gehe ich zumindest aus.
Selbst orten könnte ich mein Gerät sogar, wenn ich die passende App habe und mein Gerät dort registriert ist. Man muss nur ein anderes Handy/Smartphone haben und kann das geklaute Gerät per SMS "fernwarten" und orten.
Zumindest in der Theorie wird es von den Entwicklern versprochen. Ob es in der Praxis auch so ist, keine Ahnung. Ich musste es noch nie ausprobieren.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.243
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 900
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.476
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 526