JavaScript kann ich JS-Code mit php dynamisch anpassen?

freddmann

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
241
hallo,
und zwar stellt sich mir die frage, ob ich in einer *.js-datei php befehle einbauen kann. muss ich dem webserver irgendwie sagen, dass er javascriptdateien auch parsen soll?
beispiel:
beispiel.js?var=HelloWorld
Code:
<?php
$var = $_GET["var"];
?>
document.write("<?php echo $var ?>");
danke für die antwort:)
 
dass er javascriptdateien auch parsen soll?
Javascript kann nicht am Server verarbeitet werden das ist ne reine Clienten Sprache die auf dem Clienten ausgeführt wird. Du kannst zwar mit JavaScript schon werte an PHP übergeben und auch umgekehrt wenn ich mich nicht ganz täusche aber das wars dann auch schon so ziemlich. Was willst du den genau machen?
 
Du kannst per Richtlinie in der .htaccess-Datei js-Dateien als php interpretieren lassen. Praktisch kannst du dann ganz normalen js-Code in die Datei kopieren und an der entsprechenden Stelle dann PHP-Statements einbauen. Dein Beispiel oben wäre damit vollständig realisierbar.

EDIT:
Code:
 AddType application/x-httpd-php .js

EDIT2:
Javascript kann nicht am Server verarbeitet werden das ist ne reine Clienten Sprache die auf dem Clienten ausgeführt wird.

Das ist leider falsch. Es gibt Server, die Javascript serverseitig als Interpretersprache benutzen. Meines Wissens ist Jaxer einer davon. Möglich ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geh so leider nicht. Aber du könntest z.B. eine Funktion aufrufen

<script type="text/javascript">
function phpvariable(a){
document.write("a");
}
</script>

<?php
$var = $_GET["var"];
echo "javascript: phpvariable('.$var.')";
?>



Glaube so müsste es richtig sein.

Warte aber lieber noch paar weitere Antworten ab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider falsch. Es gibt Server, die Javascript serverseitig als Interpretersprache benutzen. Meines Wissens ist Jaxer einer davon. Möglich ist alles.
Ajax ist nicht Java Script ;) die beiden sind nur gute verwante ^^
 
Ajax ist nicht Java Script die beiden sind nur gute verwante ^^

Bei allem Respekt, aber auch das ist falsch. Wofür steht denn AJAX? Und der von mir genannte Jaxer nutzt JavaScript als Interpretersprache. AJAX ist nichtmal eine Programmiersprache.
 
erstmal danke für alle antworten!:)
Stefan- schrieb:
Du kannst per Richtlinie in der .htaccess-Datei js-Dateien als php interpretieren lassen. Praktisch kannst du dann ganz normalen js-Code in die Datei kopieren und an der entsprechenden Stelle dann PHP-Statements einbauen. Dein Beispiel oben wäre damit vollständig realisierbar.

EDIT:
Code:
 AddType application/x-httpd-php .js
wo finde ich diese htaccess-datei (bei xampp)? oder muss ich die erst noch in dem verzeichnis erstellen? kenne htaccess bisher nur, wenns darum geht, verzeichnisse zu schützen. kann ich dann auf die verzeichnisse nur noch zugreifen wenn ich mich vorher einlogge?
 
In der .htaccess-Datei kannst du diverse Einstellungen für Verzeichnisse vornehmen. Falls noch keine Datei in dem Verzeichnis, in dem o.g. Javascript-Dateien liegen, existiert, kannst du die einfach erstellen. ;-)

Ein Verzeichnisschutz lässt sich auch über htaccess realisieren, ist aber nicht verpflichtend. Der Zugriff klappt genauso wie vorher.
 
Zurück
Oben