Kann mir jemand eine "Speedfan Uninstall/Install" Batch schreiben?

nighteeeeey

Commodore
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
4.152
Hallöchen guten Morgen

aufgrund dieses Problems, das nach wie vor besteht, suche ich jemanden, der mir eine Batch schreiben kann, die automatisch Speedfan deinstalliert und wieder neuinstalliert.

Da der Ort der Neuinstallation ja immer gleich ist, und in dem Verzeichnis dann auch die Uninstall.exe liegt, könnte man das zusammen mit dem festen Ort der Install.exe verbinden und eventuell automatisieren?

Bin es nämlich langsam leid und was besseres fällt mir nicht ein.

Habe zwischenzeitlich ein Systemtool des Mainboards benutzt zur Lüftersteuerung aber das lässt sich nur in 10% Schritten ändern, was für meinen empfindlichen Lüfter doch zu viel ist und er unnötig laut dadurch wird.

Das einzige was nach PUBG dann hilft ist Speedfan zu deinstalieren, und neu zu installieren. Beim Programmstart sind alle Lüfter automatisch wieder leise.

Das ganze dauert nur ein paar Sekunden, ist nur nervig jedes mal erst im Explorer die Uninstall.exe zu suchen, danach die Install.exe und alles von vorne.

Daher dachte ich....vllt kann man das fix kombinieren und ne Batch raus machen.

Falls das geht und das jemand kann wäre ich sehr verzückt!

Vielen Dank
 
Es ist doch nicht gleich einer faul wenn er sich nicht auskennt ;=)

Du solltest dir besser überlegen, ob man ein Tool wie Speedfan überhaupt auf seinen PC gibt. Such dir eine bessere alternative.

Zum Thema faul nochmal... Wenn man keine Ahnung hat tut man sich manchmal auch schwer was im Google ein zu geben. Und dann was finden ist denke ich nicht so einfach. Schreiben ich jetzt mal allgemein. Ich habe von dem was du ihm zur Hilfe geschrieben hast keinen Tau, also wenn ich schon keinen Tau habe wie suche ich dann ;=)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e, nighteeeeey und Crast
Du musst Speedfan nicht mal deinstallieren, ein erneutes drüber installieren behebt das Problem auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE und nighteeeeey
Warum die Steuerung nicht dem/den BIOSen überlassen (MB+Graka)? Warum eine Software dazu? Was ist da der Sinn?
Graka BIOS verändern und flashen (außer es ist eine Nvidia graka.. Die kann natürlich nicht verändert werden. Ist halt Nvidia)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Manche wollen einfach selbst regeln, mache ich auch. Kann dir doch egal sein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
ryan_blackdrago schrieb:

Die Hochnäsigkeit hier in diesem Forum ist manchmal echt nicht zu toppen. Man hat das Gefühl Rechthaben geht hier immer noch über Helfen. Trotzdem danke.

ryan_blackdrago schrieb:
Und bei 1573 Posts sollte man mit einer Suchmaschine umgehen können ^-^

Habe vergessen, dass die Exe erst noch gekillt werden muss vorher.

Hab gegoogelt. Hab was gefunden. Nichts davon funktioniert.

Danke für die Hilfe also. :rolleyes:

eLdroZe schrieb:
Du musst Speedfan nicht mal deinstallieren, ein erneutes drüber installieren behebt das Problem auch.

Probier ich mal aus, danke.

AnonStar schrieb:
Warum die Steuerung nicht dem/den BIOSen überlassen

Ich bin nicht sicher, was du meinst, aber:

wie gesagt, habe ich zwischenzeitlich ein Mainboard Programm Gigabyte irgendwas Center, die Lüftersteuerung nennt sich ThermalConsole, benutzt. Das ist aber äußerst Katastrophal, denn die Lüfter können nur auf 10% Schritten geregelt werden. Anstatt der 1% bei SpeedFan. Außerdem benutz ich das Programm seit Jahrzehnten und bin damit sehr vertraut.

Und ja, es ist eine Nvidia.

Oder meinst du die voll "automatische" Regelung der Lüfter??

Ich bin ein Silentfanatiker. Ich liebe meine Silentwings. Allerdings wäre hier die Hölle los, wenn die alle automatisch liefen. Ganz zu schweigen von meinem GPU Lüfter.

Da ich nur eine 1060 habe, die bei PUBG auf 100% läuft, und die Temperatur im Mittel auf 90° hoch geht, läuft der Lüfter auf automatisch im Schnitt mit 60%. Weißt du wie laut ein GPU Lüfter mit 60% ist?? Ich hab ihn halt manuell auf 40%, was noch erträglich ist und die Temperatur so auf ~80° hält.

Das gleiche bei den Silentwings. Da die GPU eh im Limit hängt, wird meine CPU kaum beansprucht. Die 40% die das BIOS aber will, sind schon um die 700rpm. Bei einem Silentwing deutlich hörbar. Mit Speedfan hab ich sie auf 21% laufen, was gerade einmal 440rpm sind. Unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Ich habe die zotac 1070 amp! Und verwende zur Lüfter Steuerung und Übertaktung das zotac Tool. Das funktioniert problemlos bei mir und die Karte ist sehr leise.
Für die CPU Kühler (noctua NH d12 mit 2x12cm Lüfter) verwende ich die motherboard steuerung. Unhörbar in gedamnten Gehäuse.
Für die Gehäuse Lüfter verwende ich die Lüfter Steuerung des Gehäuses. Klappt super. So wenig ekelhaft software wie möglich. Bei Nvidia graka braucht man aber leider die Software.
Prüfe doch mal, ob die zotac Software auch zufällig mit deiner Karte funktioniert und besorge dir eine Lüfter Steuerung (Hardware) für die restlichen Lüfter.
 
AnonStar schrieb:
Prüfe doch mal, ob die zotac Software auch zufällig mit deiner Karte funktioniert und besorge dir eine Lüfter Steuerung (Hardware) für die restlichen Lüfter.

Der GPU Lüfter ist nicht das Problem. Der läuft super mit Afterburner. Das Problem waren immer nur die Gehäuse- und CPU Lüfter.

Aus der Zeit der Hardwarelüftersteuerung bin ich raus ^^ ich hab ein Cleancase, da kommt mir keine Lüftersteuerung rein. Deshalb bin ich immer noch auf Speedfan angewiesen. Kein anderes Programm kann so genau und zuverlässig (haha) alle Gehäuselüfter steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLdroZe
Ich regle die Lüfter bei Pubg einfach nach meinen Erfahrungswerten fest hoch bevor ich das Spiel starte. Blöd ist nur das man nach dem Spiel einen Neustart benötigt. Schade dass das bekannte Problem immer noch nicht gefixt worden ist.... .
 
NighteeeeeY schrieb:
Ich bin nicht sicher, was du meinst, aber:
Ich glaube, er meint die Steuerung/Regelung des BIOS, komplett ohne Software. Bei Software muss erst Windows booten und die Software starten, bevor die Regelung greift. Heutige Boards können das meist selbst. Welches Board hast du?
AnonStar schrieb:
(außer es ist eine Nvidia graka.. Die kann natürlich nicht verändert werden. Ist halt Nvidia)
Geht das nicht mehr? "Früher" habe ich per BIOS-Modifikation die Spannung soweit gesenkt, dass sie gerade noch lief und gleichzeitig den Lüfter scharf reduziert. So war es sogar mit Standardkühler leise und kühl. Das ging mit nibitor und nvflash, ist aber schon länger her.
 
|SoulReaver| schrieb:
Du solltest dir besser überlegen, ob man ein Tool wie Speedfan überhaupt auf seinen PC gibt. Such dir eine bessere alternative.
Was, wenn es keine bessere Alternative gibt? Argus Monitor ist gut, aber SpeedFan ist von den Einstellmöglichkeiten noch besser (Abhängigkeit der Lüfterdrehzahl von belieber Anzahl von Temperaturquellen mit jeweils separater Kennlinie).
AnonStar schrieb:
Warum die Steuerung nicht dem/den BIOSen überlassen (MB+Graka)? Warum eine Software dazu?
Weil im BIOS nur eine Temperaturquelle als Eingangsgröße für die Kennlinie gewählt werden kann - zumindest bei den mir bekannten Asus-Boards ist das so.
 
Zurück
Oben