Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!

AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

Warum nutzt du denn noch 6.0? Es gibt bereits die 2009er Version (8.0) mit vielen verbesserungen. Die kannst du mit deiner aktuellen Lizenz einfach installieren und nutzen. Das sollte dann auch das Updateproblem beheben ;)
 
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

Du hast doch einen Account by Kasperky. Lad dir über deinen Account die aktuelle Version, deinstallier die alte und spiel die neue auf. Das sollte das Problem lösen.

Es macht keine Sinn mehr die äterere zu verwenden. Möglicherweise arbeiten die alten Server auch nicht korrekt - haben sie in der Vergangenheit auch nicht getan.:mad:

Gruss,
aido
 
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

Und wenn Du keine Lust hast für das Upgrade zu zahlen (was man meines Wissens tun muss), kannst Du Dir über die beigelegte CD einer Computerbild zumindest die 2007er Version besorgen.

Diese ist umsonst (bis auf die Zeitung an sich) und kann mit Lizenzschlüsseln (alle 3 Monate anfordern und verlängern) bis zu einem Jahr genutzt werden.

(Hatte selber vorher die Original-Version davon und bin jetzt, nachdem diese abgelaufen war, einfach auf die Variante umgestiegen, gleiches Produkt, aber umsonst zu nutzen :).
 
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

DAS problem ist ich zu hause habe Bitdefender aber in der Firma haben wir Ver.6 und das darf ich nicht updaten auf eine neuere Version (09 oder so)

Ich bin zwar informatiker im 2 Lehrjahr am Anfang (Support) aber habe keine Ahnung von s****** Kaspersky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

OK, Problem verstanden.

Hab ja auch keine Ahnung, wie groß die Firma, in der Du arbeitest, ist, aber da man solche Probleme eher nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, wäre es vielleicht doch sinnvoller für die Firma die neueste Version käuflich zu erwerben.

Mit der alten Version tut sich Dein Chef wohl keinen Gefallen. Das wird der wahrscheinlich erst einsehen, wenn seine PCs (oder sein Firmen-Netzwerk) verseucht sind.

Die Vermutung geht halt nicht in Richtung falsche Einstellung des Programms, oder falsches Handling, sondern einfach zu alt und keine aktuelle Unterstützung mehr (ist ja auch verständlich, Kaspersky will ja seine neuen Versionen an den Verbraucher gewinnbringend verkaufen).
 
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

Da Kaspersky in der Firma eingesetzt wird gehe ich mal davon aus, dass es die Unternehmensversion ist.
Und da haben wir in der Firma auch "nur" die 6.0.3, da die eben die aktuellste ist.

Ich würd mich mal an die zuständige Abteilung für sowas wenden. Ich würd mich unwohl wenn ich wüsste,
dass auf einem "meiner" Clients im Netzwerk das Autoupdate nicht funktioniert...

mfg asmoday
 
AW: Kaspersky Antivirus 6.0.3.... PROBLEM!!!

Gehört das zu deiner Aufgabe?
Hast du Administrative Aufgaben in deiner Firma. Wenn nicht dann sollte es so sein, dass sich die zuständigen Admins damit befassen und evtl. die updates an die Clients weitergeben.

Du kannst in einen Firmenclient nicht ohne weiteres inrgendwelche Updates laufen lassen oder andere Aufgaben die nicht zu deinem Aufgabengebiet gehören. Die Rechte werden von den zuständigen Abteilungen erteilt.
 
Hab das Problem gelöst Chef/Lehrmeister hat gesagt wir sollen es neu installieren die für uns Azubi habe das auch in erwägung gezogen aber weiss nicht wie das mit den Licens war aber ist jetzt alles IO war so eine Schlechtes Update

Denke können den Thread Closen
 
Einmal ganz davon zu schweigen dass für kommerzielle Probleme keine Hilfestellung geboten werden darf. Damit verdienen andere ihren Lebensunterhalt. ABer OK, wer ordert schon einen pickligen Techniker in eine EDV-Firma ;)

mfg,
Markus
 
@almost: Lies es bitte nochmals durch, denn Markus meinte es ein bischen anders. Du lernst/arbeitest in einer EDV-Firma und wenn ihr einen Techniker von dem Hersteller kommen lasst, dann sieht das für euch ....... aus. :cool_alt:
 
Einmal ganz davon zu schweigen dass für kommerzielle Probleme keine Hilfestellung geboten werden darf
Zum Ersten: was ist bitte ein kommerzielles Problem? Zum Zweiten: solltest Du damit meinen, das bei professionell eingesetzter Software auch nur professionelle Hilfe in Anspruch genommmen werden darf, liegst Du damit natürlich falsch.
 
Professionalität erreicht man durch geignetes Wissen im theoretischen sowie im praktischen Bereich, da hilft auch kein Zertifikat.

Alles andere sind Halbwissen und Hariki-Aktionen die wir hier natürlich nicht sehen wollen:)
 
Zurück
Oben