Kaufberatung: Desktop für Productivity und Casual Gaming (leise&schlicht)

sha.de

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
88
Hallo zusammen,
nach fast einem Jahrzehnt darf mein betagter Desktop (Intel i5-6600k, Nvidia GTX 970) in den verdienten Ruhestand.

Mein neuer Rechner soll taugen für

1. Productivity (Video- und Bildbearbeitung, Encoding, gelegentliches Number Crunching mit Python)
2. Gelegentliches Casual Gaming (1440p)

und außerdem
3. leise sein
4. dezente Erscheinung haben (steht auf dem Schreibtisch)
5. Thunderbolt Dockingstation fähig sein (bzw. KVM, Peripherie ist geteilt mit Notebook)

Folgendes Setup habe ich ins Auge gefasst:

  • CPU: Intel Core Ultra 7 265k (schon geschossen für 252€ auf Amazon)
  • GPU: Radeon 9060 XT 16GB (Powercolor Hellbound)
  • RAM: 2x32GB RAM (DDR5-6000 CL34)
  • SSD: WD Black SN770 2TB
  • Mainboard: ASRock B860M Steel Legend WiFi
  • Kühler: AIO 360mm Arctic Liquid Freezer III Pro 360, schwarz
  • Gehäuse: Lian Li DAN Cases A3-mATX White Wood Edition
  • ein paar Noctua Gehäuselüfter


Ein paar Randbedingungen:

  • Die Erfahrung zeigt, dass ich das Ding nicht aufrüsten werde in Zukunft, außer bei Bedarf ggf. mehr RAM in 4-5 Jahren :)
  • RGB, white build, Glasfenster etc. interessieren mich nicht.


Was haltet ihr von der Konfiguration?
Macht irgendwas davon wenig Sinn für meinen Bedarf?
AiO hat mich immer mal gereizt, ist aber kein Muss, falls das hier keinen Sinn macht.
Das ganze kostet derzeit etwa 1360,-

Die Komponenten sind auch hier gelistet: https://geizhals.de/wishlists/4618615

Freue mich auf eure Kommentare!
Robert
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Nur Casual
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Video- und Bildbearbeitung, Encoding, gelegentliches Number Crunching mit Python
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise, kein RGB
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 1440, später ggf 2-4k für Desktop
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max 1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Hoi,

Ich hab selber das A3 mit einem 9800x3d und einer 5090.
Build finde ich ok, aber folgende Punkte:
  1. Sicher das die Arctic Pro mit 360mm ins Gehäuse passt? Vermutlich nur, wenn du das Netzteil weiter unten setzt. Mit der 9060 XT sollte das gehen, aber lieber nochmal checken
  2. Muss es eine AIO sein oder reicht evtl. ein guter Luftkühler? der Airflow ist echt Top in dem Gehäuse. Wenn du dich für Luft entscheidest, 2-3 140mm oben und ich empfehle dann den hinteren Lüfter reinblasen zu lassen und die Lüfter des CPU Kühlers auch nach vorne auszurichten, da das Gehäuse vorne keinen Fan hat.
  3. die 120mm Fans unten kann man machen, muss man aber nicht bei der "kleinen" GPU.
  4. Müssen es Noctua sein? Reichen nicht auch Arctiv P12(pro). Ich halte es für übertrieben die Lüfter an der AIO gegen Noctuas zu tauschen.
  5. Beim RAM würde ich dann lieber auf Kingston CL30 gehen, die kosten dann halt ein paar € mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sha.de, KarlsruheArgus und Tharan
An sich ein stimmiges System vom Grundaufbau und ich hätte nur zwei weitere Gedanken:
  • Bin großer Fan der 9060 XT, aber ggf. noch Prüfung ob deine Software für Bearbeitung und Encoding bei der Auswahl zwischen Nvidia und AMD noch eine Präferenz hat, was da unterstützt werden kann.
  • Wenn es keine AIO werden soll mal ein Beispiel, was auch gut reinpasst und die CPU leise in Griff haben dürfte (und entgegen den unvollständigen Angaben bei Geizhals auch 1851 kann, gäbe es auch minimal günstiger in schwarz): https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-140-white-a3288492.html?hloc=de

Gehäuse top, CPU wird Spaß machen, GPU, wenn es bei der bleibt, super P/L. Da das Gehäuse eh geschlossen ist, daher nur sollte dich das optische interessieren noch Alternativen zu den bisher nicht weißen Komponenten, wenn es dir das wert sein sollte:
https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-pro-4-pwm-white-bl118-a3164233.html (Weil du hier ggf. auch direkt am Lüfter die Maximalgeschwindigkeit einstellen kannst bzgl. Lautstärke)
https://geizhals.de/corsair-rme-ser...w-atx-3-1-cp-9020292-eu-a3466016.html?hloc=de (Leider mit 750W dann gleich teurer, aber gibt es nicht mit 650W)
https://geizhals.de/xfx-swift-radeo...ng-edition-rx-96ts316w7-a3509920.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sha.de und Azghul0815
Vielen Dank für das gute Feedback!

@Azghul0815
zu 1. - sollte passen. Zwar nur 4mm "Luft" (die Karte hat 330mm und 334mm sind möglich), aber ich hoffe das reicht, sofern da nicht zu viele Kabel durch müssen.
zu 2. - AiO ist mehr so ein Neugier Thema für mich. Das würde ich auch gerne mal testen wenn's nicht 100% rational ist, sonst frag ich mich die nächsten 10 Jahre dasselbe ;) außer es hat direkte Nachteile für das System.
zu 3. und 4. - mit Noctua Lüftern hab ich in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen gehabt, daher hatte ich die aus Gewohnheit reinkonfiguriert. Wenn sie für die Belüftung von unten nicht nötig sind, lass ich sie aber vielleicht einfach weg - danke!
zu 5. - guter Hinweis! Hast Du eine Idee, wo ich Infos dazu finde, was das leistungsmäßig ausmacht? Ist das im "akademischen" Bereich (1%) oder gewinnt man spürbar dazu?

@Tharan
Danke für die Hinweise!
GPU habe ich tatsächlich noch mal gecheckt, zumindest jetzt scheine ich NVENC und CUDA (noch) nicht speziell zu brauchen/zu profitieren.
Grundsätzlich sehe ich den Vorteil schon, ggf. für zukünftige Anwendungen, was für eine 5060Ti sprechen würde.
Allerdings bin ich auch neugierig auf Gaming unter Linux, da scheint AMD die Nase vorne zu haben. Werde ich mal noch abwägen :)

Bezüglich der Grafikkarten hat mich der Computerbase Test der XFX Modelle etwas abgeschreckt bezüglich der Lautstärke 😆
Die Lüfter sind aber cool (no pun intended 😉) evtl brauche ich ja nur einen "hinten raus" und spare mir die restlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
sha.de schrieb:
Ist das im "akademischen" Bereich (1%) oder gewinnt man spürbar dazu?
Ist akademischer Natur. :p

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sha.de und Azghul0815
sha.de schrieb:
Grundsätzlich sehe ich den Vorteil schon, ggf. für zukünftige Anwendungen, was für eine 5060Ti sprechen würde.
Allerdings bin ich auch neugierig auf Gaming unter Linux, da scheint AMD die Nase vorne zu haben. Werde ich mal noch abwägen :)
Ja, das ist wirklich nicht einfach und viel Glück bei dieser Entscheidung. Und welche Karte es dann wird, ob alles in weiß seinen Reiz hat wirst du ja wissen. Wegen der XFX würde ich mir aber weniger Sorgen machen, weil eine 9060 XT über 100W weniger Abwärme als das getestete Modell haben wird und da eigentlich zwei Lüfter für leisen Betrieb ausreichen, drei erst Recht. Und andererseits es in dem Test für mich so aussieht, dass es da eigentlich nur an etwas Nacharbeit im Bios der Karte fehlt, wenn die anderen es auch können und XFX sonst bei den Karten davor eigentlich gut weg kam.

Aber du scheinst das ja alles auf dem Schirm zu haben und es spricht dann erst Recht für dich, einfach nochmal nach Input von außen zu Fragen um auch die Details abzuklappern die man vielleicht in den eigenen Gedanken übersieht. Das wird eine runde Sache werden am Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sha.de
Danke! :)

Nachdem meine Amazon Lieferung heute mit einer leeren Intel Schachtel ankam 🙈 und mir der Telefonsupport eine Nachlieferung für den 4. September zugesagt hat, habe ich noch ein paar Tage extra Zeit 😆😆
 
So, alles ist angekommen und zusammengebaut.

Im Vergleich zu vor 10 (oder 20...) Jahren ist das heutzutage ja fast ein Genuss, für alles gibt es bebilderte Anleitungen ;)

Das Gehäuse ist wirklich durchdacht und dankbar - ich bin jetzt kein großer "Schönheitsfetischist", aber mit 3 Kabelbindern sieht das schon seh aufgeräumt aus.
Lüfter im Bios auf 30% gezähmt und AIO pumpe auf 60%, und ruhe ist im Karton, selbst unter Last. Der Silent switch an der Graka ist auch sehr willkommen, dann brauche ich nicht so viel über Software konfigurieren.

Ich habe die Anzahl der Gehäuselüfter jetzt von 4 auf 2 reduziert (einer vorne unten rein, einer hinten raus) und die Konfiguration ansonsten so belassen. Linux Gaming war dann doch der ausschlaggebende Faktor.

Danke nochmal an alle!
 

Anhänge

  • 20250903_234525~2.JPG
    20250903_234525~2.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 51
  • 20250903_224945~2.JPG
    20250903_224945~2.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • 20250903_224928~3.JPG
    20250903_224928~3.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Desoxy, Azghul0815 und eine weitere Person
Zurück
Oben