• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Desktop

Stefan3131

Newbie
Registriert
Juli 2023
Beiträge
3
Hallo,

möchte einen günstigen Rechner für meinen Vater kaufen. Er braucht ihn mal fürs Internet, bisschen youtube, für seine Schreibprogramme.
Sollte er schon windows 11 haben oder geht windows 10 auch.
Habe bei Agando einen für 350 Euro gefunden
https://www.agando-shop.de/xtlist.php?cat=174

oder kann mir jemand einen ferigen PC empfehlen?


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Fürs spielen weniger

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein



3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Nein Leise wäre ganz schön



4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1 Bildschirm

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

am liebsten bis 400 max 500 für den rechner



7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Jetzt



8. Möchtest du den PC
  • zusammenbauen lassen vom shop
 
Stefan3131 schrieb:
Sollte er schon windows 11 haben oder geht windows 10 auch.
Und kommt darauf an, Windows 10 hat noch gut zwei Jahre Support, spätestens dann Stunde der Wechsel auf 11 an. Das setzt passende Hardware voraus.

Ist der Bildschirm schon vorhanden, oder muss der noch gekauft werden? Wenn er schon vorhanden ist, und welchen handelt es sich genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan3131 schrieb:
Sollte neu sein und ein Rechner, also kein Mini PC
Das ergibt in dem Fall einfach keinen Sinn. Ich hab mal auf deinen Link geklickt, da war bei den <400€-Teilen halt einfach das billigste vom billigen verbaut. Ich würde da schön einen gewerblichen Händler von refurbished Hardware nehmen (dann hast du gesetzlich 1 Jahr Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht) und dann Businesshardware nehmen, die für Langlebigkeit gemacht ist.

Interessant finde ich die beiden:
Screenshot at 2023-07-30 12-32-38.png

(https://www.ebay.de/itm/404285325221)

Screenshot at 2023-07-30 12-33-23.png

(https://www.ebay.de/itm/404386054675)


Ich würde übrigens eher einen refurbished Laptop+Dock nehmen. Habe ich vor 6 Jahren mit meinem Vater gemacht (solange hält die Kiste bei ihm schon, der Laptop selbst ist inzwischen 11 und noch gibt's keinen Aufrüstwunsch), sodass er am Schreibtisch das Desktop-Feeling hat, aber auch mal auf die Terrasse oder Couch mit dem Laptop kann. Meine Mutter hat das gleiche Modell von mir bekommen, aber ohne Dock und Schreibtisch. War damals übrigens ein Thinkpad T530 mit 8GB RAM und 512GB SSD.
 
zu #7:
SSD-Kapizität würde ich auf jeden Fall verdoppeln ( wenn der Vatta anfängt Pornofilme zu sammeln ... :D ;) )
und direkt auf Windows 11 umstellen ... und ab zur Kasse !
Der sollte für ein paar Jährchen locker ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
E-Auto ist gefährlicher :D
Der o.g. wird voraussichtich niemals ausgelastet.
Deshalb paßt auch ein NoName-500W-NT locker.
 
Neu und für 499€:
https://geizhals.de/hp-desktop-m01-f3002ng-jet-black-72y35ea-abd-a2819041.html

ALF schrieb:
E-Auto ist gefährlicher :D
Der o.g. wird voraussichtich niemals ausgelastet.
Deshalb paßt auch ein NoName-500W-NT locker.
Fragwürdige Sichtweise. Die Auslastung ist beim Netzteil nicht das einzige Kriterium.
Ich hätte da gerne ein paar Schutzschaltungen die den Rest der Hardware noch versucht zu schützen.
Aber hat jeder andere Ansprüche oder eben das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben