• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung für Laptop bis ca. 600 € (Studium, gebraucht/refurbished)

Ahriman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
719
  1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
    Fürs Studium, also zum Mitschreiben, für Präsentationen, Recherche und etwas Statistik. Ganz selten für Videoschnitt, aber nur mit Proxies, sodass die Leistung hier nicht entscheidend ist.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil in der Hochschule, da ich zu Hause einen Desktop habe. Ich dachte zuerst kein 2in1 oder Convertible, da diese oft weniger robust sind, das hatte ich zumindest in YouTube Videos gehört. Der User Der_Dicke82 ausm Forum hier hat mir jetzt aber geschrieben, dass für ihn ein Lenovo X220t sehr praktisch gewesen wäre, um direkt per Stift Notizen usw. einzufügen. Von demher mach ich mir dazu jetzt nochmal Gedanken, ob viellecht ein Convertible geeignet sein könnte.

Dazu fällt mir jetzt noch ein, dass ich auch schon gelesen hatte, dass man sich Notizen besser einprägen könne, wenn man diese von Hand schreibt, statt mit der Tastatur. Ob man sich jetzt Handgeschriebenes besser einprägen kann als etwas was man mit nem digitalen Stift auf ein Tablet schreibt weiß ich nicht.

Alternativ könnte ich nämlich auch alle Skripte ausdrucken und per Hand markieren / Notizen draufschreiben und per Hand Wichtiges mitschreiben und später am Laptop zusammenfassen, in dem Fall bräuchte ich dann auch kein Convertible. Studiengang ist übrigens Forstwirtschaft.​
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.​

  1. Wie groß soll das Display sein? Benötigst du einen Touchscreen oder andere besondere Display-Eigenschaften?
    Etwa 16 Zoll, idealerweise 100 % sRGB für gute Farbdarstellung.

  2. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
    Keine konkreten Anforderungen.

  3. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
    Warte noch auf die Rückmeldung der Hochschule, ob ich Windows kostenlos bekomme. Falls nicht, wäre ein vorinstalliertes Windows praktisch, aber nicht zwingend erforderlich, MacOS will ich nicht.

  4. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
    Gute Verarbeitungsqualität, besonders wichtig ist eine hochwertige Tastatur, mit der man angenehm und schnell tippen kann. Lenovo ThinkPads sollen in dieser Hinsicht sehr gut sein. Der Laptop sollte möglichst leise sein. Design, Material oder Farbe sind ansonsten nicht wichtig.

  5. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-) Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
    An meinem Desktop hab ich immer sehr viele Tabs offen, von dem her wären 32 GB RAM praktisch, ich komm aber auch mit 16 GB zurecht.

  6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
    Ca. 600 €, definitiv offen für gebrauchte oder refurbished Geräte, um mehr Leistung oder Qualität fürs Geld zu bekommen.


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Empfehlungen! 😊
 
Vlt auch ein iPad oder Ähnliches mit Stift und zusätzlich noch per Remote auf den vorhanden Pc arbeiten wenn mehr gebraucht wird.. So hat es ein Kumpel recht erfolgreich getrieben. Am iPad lassen sich beliebige Maus und Tastatur per Bluetooth koppeln.

P.s: Zwecks Studium lohnt es sich auch häufig die erste Zeit abzuwarten und die Anforderungen besser zu kennen und dann erst was passendes zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Fujiyama schrieb:
Vlt auch ein iPad oder Ähnliches mit Stift und zusätzlich noch per Remote auf den vorhanden Pc arbeiten wenn mehr gebraucht wird.
Ja, vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit, würde dann ein Android Tablet nehmen, bisher hab ich mit macOS keine guten Erfahrungen gemacht.

Fujiyama schrieb:
P.s: Zwecks Studium lohnt es sich auch häufig die erste Zeit abzuwarten und die Anforderungen besser zu kennen und dann erst was passendes zu kaufen.
Stimmt, das könnte ich eventuell auch machen.
 
iPads haben kein macOS, sie sind weitgehend bedientechnisch identisch zu Android. So viel dazu.
Mach dir Gedanken was du brauchst und was sinnvoll ist und was du weiter verwenden kannst. Ich würde auch nur ungern ein 16 Zoll Prügel herumschleppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Ahriman
Die Geräte-Art - klassischer Laptop, Convertible, Detachable (Surface Pro Stil) oder + Android/iOS Tablet musst du für dich klären. Es gibt unzählige YT Videos, Forenbreiträge, usw. die sich damit beschäftigen. In erster Linie kommt es da auf deinen persönlichen Stil an - du solltest aber alle Möglichkeiten mal durchdenken und ggf. mit Leuten sprechen die sich in der Vergangenheit für eine der Möglichkeiten entschieden haben.
Wenn du zu Hause einen Desktop hast, nimm doch erstmal Stift und Papier mit in die Hochschule und warten die ersten 2-3 Wochen ab, oder frag z.B. in den Orientierungstagen, etc. die höhersemstrigen Leute.

Tendenziell wirds mit 600€ eher eng, Tablet + Laptop ist da schon fast raus, 16 Zoll Convertibles gibt es nicht für 600€. Einen professionellen Gebrauchtmarkt (sprich von Händlern mit Garantie, etc.) gibt es nicht, weil es keine 16 Zoll Geschäftskunden-Convertibles gab/gibt (auch keine 15 Zoll). Convertibles sollen ja zum Teil ein Tablet ersetzen, das geht nicht mit >1,5kg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und Ahriman
Model schrieb:
In erster Linie kommt es da auf deinen persönlichen Stil an - du solltest aber alle Möglichkeiten mal durchdenken und ggf. mit Leuten sprechen die sich in der Vergangenheit für eine der Möglichkeiten entschieden haben.
Ich denke ich würde erstmal einen normalen Laptop kaufen und dann eine Kombination versuchen aus per Hand mitschreiben und mit dem Laptop arbeiten.

Hab mir nochmal die Nachteile eines Convertibles angeschaut, die Sache, dass die ganze Elektronik im Monitor verbaut sein muss und es daher teurer bzw. weniger Leistungsstark ist, stört mich schon.

Würde z.B. das hier von der Leistung für mich nicht vollkommen ausreichen? Vergleichbare Geräte gingen bei ebay in letzter Zeit für 200 bis 300€ raus.
 
300€ ist für die E-Serie mit Zen3 CPU ok. Da gäbe es für wenig mehr schon Elitebook oder auch ThinkPad T-Serien für. Die CPU-Generation ist aber sehr empfehlenswert (Ryzen 5600 oder 5800 - nicht 5500 oder 5700, die sind umgelabelte Zen2 Chips), die Leistung ist auf dem Niveau von aktuellen Einsteiger-CPUs.

Sowas hier wäre von der allgemeinen Qualität 2 Stufen höher und vom Händler (du hast also Garantie). Ob Privatverkäufe für dich auch in Ordnung sind, musst du entscheiden - dann können wir aber immer nur auf "Zuruf" zu den Einzelstücken Rat geben.
https://www.ebay.de/itm/38861096701...DgJXYy/SiNoBf0ykGXbWTAUg==|tkp:Bk9SR-Teh7KcZg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ahriman
Danke! Ich informier mich mal noch zu den Unterschieden von Elitebook, ThinkPad T- und E-Serie.

Eventuell biete ich dann mal auf das von mir verlinkte eher niedrig, vielleicht hab ich ja Glück.

Solange die Geräte äußerlich gepflegt aussehen, ich per PayPal bezahlen kann und der Verkäufer keine schlechten Bewertungen hat, wäre auch ein Privatkauf für mich in Ordnung.

EDIT: Hab grad noch gelesen, dass das Lenovo E15 in Europa wohl nur ein Display mit 57% sRGB hat, da hätte ich ja gerne 100% gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt kurz davor das "HP EliteBook 855 G8 AMD Ryzen 5 Pro 5650U" zu kaufen, welches Model im obigen Post verlinkt hat. Dafür gibts nämlich noch bis morgen 50€ Rabatt und es sind nur noch 3 Stück da. Das hätte auch 100% sRGB.

Wäre das ein guter Deal für 469€ (Rabatt bereits abgezogen)?

EDIT: Habs jetzt gekauft :) Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben