[Kaufberatung] LED-TV zum Zocken. Sony das Maß der Dinge?

I

Informer

Gast
Bin gerade auf der Suche nach einem LED-Gaming-Fernseher mit 60"/65". Da es um eine große Investition geht, möchte ich mir noch ein paar Eventualitäten ausschließen.

Aktuell zocke ich auf einem 4 Jahre alten 52"-Toshiba. Was der an Input-Lag hat weiss ich nicht, aber bei dem neuen TV möchte ich darauf achten.
Nun bin ich aufgrund vieler Threads auf Sony fixiert. Ist das okay, oder gibt es doch noch Modelle anderer Hersteller mit ähnlichen Qualitäten?

Dann noch die Frage 60" oder 65". Der aktuelle 52" steht auf 3 Meter Abstand, der Nachfolger soll mit 50 cm mehr Abstand an die Wand montitert werden. Möchte auf die Distanz auf keinen Fall ein kleineres Bild, eher größer. Das Mehr eines 60ers zum 52er sind ja immerhin 17,5 cm, beim 65 sogar 30cm. Eigentlich sollte der 60er ausreichen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Ob 3D oder nicht, keine Ahnung. Eigentlich steh ich darauf und würde auch gerne 3D-Gaming betreiben. Aber angesichts der Vor- und Nachteile von aktivem/passivem 3D und den damit verbundenen hohen Systemanforderungen finde ich das Alles garnicht mehr so berauschend. Also 3D: Nice to have aber kein Muss.

Wenn ich bei Sony bleibe, gibt's da aktuell eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

60"/Kein3D/1000€
oder
65"/3D/1800€

Budgetmässig würde der 65er den Rahmen zum Zerbersten ausreizen, daher kann es gerne den 60-Zöller werden wenn dieser ausreicht.
Zudem habe ich gelesen das der 605er einen um 10ms höheren Input-Lag hat, der 955er hingegen die schlechtere Bildqualität.

Zu Welchem würdet ihr mir raten?
 
Der 60"er auf 3,50m Entfernung ist minimal kleiner als der 52" auf 3m.

Brauchst du wirklich einen neuen? Wenn du nichtmal weißt, welchen Inputlag du momentan hast scheint der nie ein großes Problem gewesen zu sein. 1000€ sind eine Menge wenn sich im Endeffekt nichts ändert, außer dass der Fernseher jetzt an der Wand hängt.

Wie ist die Bildqualität von deinem Toshiba? Wenn du hinterher ein größeres Bild hast, dafür aber schlechtere Bildqualität, wirst du auf lange Sicht nicht glücklich damit. Ungesehen würde ich keinen der günstigen Großen mehr kaufen.
 
Schon krass, dass in dieser Preisklasse da nur Edge-lit verbaut wird ( sofern die geizhals-Infos stimmen ).
Hab bisher von 3D nicht so den WOW Effekt wie ich ihn gern hätte, daher wäre für mich ein günstigerer ohne 3D ne Idee...
 
Informer schrieb:
Nun bin ich aufgrund vieler Threads auf Sony fixiert. Ist das okay, oder gibt es doch noch Modelle anderer Hersteller mit ähnlichen Qualitäten?
Wenn Input Lag wichtig ist ist Sony die richtige Wahl.
http://www.hdtvtest.co.uk/news/input-lag
Zudem habe ich gelesen das der 605er einen um 10ms höheren Input-Lag hat, der 955er hingegen die schlechtere Bildqualität.
Der 955B hat so weit ich weiß ein IPS-Panel, was zu wesentlich schlechterem Schwarzwert führt. Nur für 3D würde ich das nicht hinnehmen. Wenn man kein 3D-Fan ist, sollte man sich die 800€ in jedem Fall sparen.

@Shoran
Wo gibts denn noch was anderes als edge?
 
bu.llet schrieb:
Der 955B hat so weit ich weiß ein IPS-Panel, was zu wesentlich schlechterem Schwarzwert führt. Nur für 3D würde ich das nicht hinnehmen. Wenn man kein 3D-Fan ist, sollte man sich die 800€ in jedem Fall sparen.

Was hat denn der 605er, VA?
 
Danke für die Tipps, Leute!

Also ich denke schon länger über einen Zweitfernseher nach, denn der stromfressende Toshiba soll mit xbox360, Kinect und PS2 in den Partyraum wandern. Jetzt, zur kalten Winterzeit will ich es endlich umsetzten.

Input Lag, ja da bin ich eigentlich erst in den Foren drauf gestoßen. Bis jetzt ist mir das noch nie unangenehm aufgefallen, und ich benutze Maus/Tastatur, Gampad sowie Lenkrad am Toshiba. Daher weiß ich nicht wie wichtig ich das Thema behandeln soll.
Klar: Weniger ist besser, aber auch spürbar?

@Hinagiku: Danke für die Größen-/Entfernungs-Angabe.
 
inputlag wird erst ab einem gewissen grad störend, also sollte man schon darauf achten, dass es nicht zuviel wird. Allerdings ist das Spieleerlebnis aj auch von dem gespielten Spiel abhängig. Schnelle schooter oder Spiele wie dota werden schnell sehr unbefriedigend bei langsamen Panels oder hohem inputlag
 
Bin gerade mal meine Steam-Bibliothek durchgegangen, also bis auf CS spiele ich nur (Reaktions-) langsame Spiele. Höchstens beim Gegenlenken in Rennspielen könnte ich mir Input-Lag als störend vorstellen.
Ergänzung ()

Was haltet ihr von dem Philips hier?

Der Fernseher wird in allen Belangen, bis auf die Software gelobt. Software ist insofern zweitrangig, da er zu 75% als PC-Monitor dient und nur Abends kurz als Fernseher. Smart-App-Internet der Dinge ist für mich ohne Bedeutung.
Was Input-Lag betrifft, so habe ich nur zwei andere, ältere Philips-Modelle finden können. Immerhin haben diese ein "Sehr Gut" kassiert.

Preislich liegt er mit 1550€ im Budget. Ist halt silber, aber damit könnte ich auch noch leben.
 
ist auf jeden Fall ganz in Ordnung, aber hinter dem Sony, aber auch etwas billiger. Ambilight ist auf jeden Fall ne tolle Sache, aber bei nem 65" warscheinlich nicht mehr wirklich nötig, der ist bei 3, ja fast Sichtfeldfüllend und enorm hell.
Ergänzung ()

wie stellstu du dir das eigentlich vor, 75% als PC Monitor ...

da du scheinbar "irgendwie ausreichen Kohle hast", warum kaufst du dir dann nicht einen direct lit

http://geizhals.at/de/?cat=tvlcd&xf=33_65~3952_LCD~1543_Direct-lit#xf_top

allerdings kann ich deinen Gedankengängen nicht so ganz folgen ;) stell mir dei ganze Zei tnen Tyopen vor, der nen halben Meter vor nem 70" sitzt und sich fragt warum er so nen großen Fernsehr als Monitor wollte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dran denken, was LG als "Direct LED" verkauft ist nur ein Block in der Mitte hinter dem Schirm und hat mit dem was früher mal inklusive local dimming betrieben wurde wenig zu tun. Die LED sitzen nur nicht an der Seite.
 
Naja, vor gut vier Jahren haben mich die 52" des Toshis umgehauen. Mittlerweile ist es ok, mehr nicht. Also möchte ich lieber größer kaufen als geplant, und auf keinen Fall zu klein.
Falls es den Eindruck macht das ich hier den Grösus raushängen lasse tut es mir leid, ist ganz sicher nicht der Zweck dieses Threads!
Da ich den PC nur noch darüber betreibe, sei es Filme, Videoschnitt, Spiele, Surfen, Office, etc. sollte eine gewisse Größe des Flatscreens vorhanden sein. Warum 50 cm Abstand? Steht ja schon im Eingangspost: je nach Position auf der Couch sind es 3,50m plus/minus einen halben Meter. Ist das so übertrieben?

Direct Backlit gucke ich mir mal an, Danke für den Hinweis.
 
Zurück
Oben